8. Edition Riesenadler (Einheitenwoche)

Prospero

-Phönixwächter-
Moderator
25. Oktober 2004
2.213
693
21.266
Riesenadler sind wohl oder übel die Opfereinheit schlechthin. Sie müssen meist dort hin, wo kein Hochelf gerne sein möchte. Und das liegt nicht nur an ihrer Fähigkeit zu fliegen.

Es gab unzählige Ausführungen der Riesenadler in Form von Babydrachen, Falken, Eulen, Geiern und Pegasi-Pferden.

Bitte verwendet folgende Strukturierung:

ALLGEMEIN

AUFSTELLUNG


ROLLE IM SPIEL


FAZIT
 
ALLGEMEIN
Die Pflichtauswahl in jeder Elfenliste! Mehr bleibt hier nicht zu sagen.

AUFSTELLUNG

Ab auf die Flanken oder in Deckung.

ROLLE IM SPIEL

Kriegsmaschinen jagen, umlenken, Angriffskorridore der Gegner blockieren, Marschieren evtl. verhindern, in kombinierten Nahkämpfen das Überrennen übernehmen.

Leider sind sie etwas zerbrechlich und man muss schon umsichtig mit ihnen umgehen!

FAZIT
Eine sehr zu empfehlende Einheit, da man schon auf seinen Beschuss angewiesen ist und mit Adlern evtl. den Gegner verlangsamen kann. Ebenso ist man relativ zerbrechlich und damit anfällig gegen KM-Beschuss und kann sich somit gleich gegen diese erwehren.

Also ich hab neuerdings mindestens 2 dabei und gebe ihnen sogar den Vorzug vor einer Repetierspeerschleuder!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ALLGEMEIN
Adler sind die Pflichtauswahl in jeder HE armee

AUFSTELLUNG

kommt drauf an, aber im rücken, flanke deiner armee sind sie immer zu finden

ROLLE IM SPIEL

siehe "Odins Heir" + einzelne helden jagen!

FAZIT
da die seltenen auswahl nur mittelschlechte rep-schleuder zur auswahl hat, DIE seltene auswahl der HE.
als umlenker, opfereinheit.. gerade bei der doch recht punkteintensiven HE armee, eine der wichtigsten einheiten !

ein kleiner wehrmutstropfen haben adler: das pendant der DE (sprich harpien) sind um klassen besser und dazu noch kernauswahl!
 
ALLGEMEIN
man muss sich die kleinen modelle kaufen sie halten so schon kaum damdge aus aber wenn die figuren klein sind sind sie schwerer zu sehen wegen sichtlinie

AUFSTELLUNG

hinter einheiten verstecken damit sichnich schenll abgeschossen werden können

ROLLE IM SPIEL

flankeneinheit.

FAZIT
sind ok aber nicht pflicht. m.meinugn.nach etwas zu teuer wenn abgeschossen werden sind einfach so 50 punkte weg dafür bekommt man man fast eine einheit bogeschüzen für
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ALLGEMEIN
Pflichtauswahl finde ich zuviel gesagt. Habe tatsächlich nicht immer einen Adler.
Er hat viele Rollen, doch für die meisten muss man auch das WH Spiel verstehen, um sie effektiv einzusetzen. Jedem sei Empfohlen, sich mit den Aufgaben eines Adlers (siehe unten) vertraut zu machen. Adler töten seltenst Modelle, sie sind strategische Mitteln! Doch je mehr man seine Rollen versteht, umso besser wird der Punkte/Leistungsverhältnis des Adlers.
Im Prinzip kann man sagen, je mehr Beschuß der gegner hat, umso weniger sollte man von den schönen Fliegern erwarten.

AUFSTELLUNG
Ab auf die Flanken und in Deckung ist tasächlich für mich am besten.
Stelle meine 2 gerne auch 2-3 Zoll vor meinen Speerschleudern, so dass sie überlappend die gesamte Umgebung nach vorne im Auge behalten. Entmutigt viel Harpien und andere fliegende KM-Jäger.

ROLLE IM SPIEL
- Kriegsmaschinen jagen
- Umlenken
- Angriffskorridore der Gegner blockieren
- Marschieren evtl. verhindern
- Kriegsmaschienenjäger jagen
- In kombinierten Nahkämpfen mit angreifen, um danach das Überrennen machen zu können (schnelle Einheit).

Leider sind sie tasächlich zerbrechlich und man sollte Adler verborgen halten, bis man Sie zum Einsatz bringen will. Sonst wird der Gegner sie gerne umschießen/totzaubern, um sich später Ärger zu ersparen.

FAZIT
Jedem sei Empfohlen, sich mit den Aufgaben eines Adlers vertraut zu machen. Adler töten keine Modelle, sie sind strategische Mitteln!
Ab 1000 Punkte aufwärts kann ich nur empfehlen, einen Adler einzusetzen, ab 1500 sogar 2.
Ich bevorzuge 2 Adler statt der ersten RSS, aber 2 Adler und 1 RSS statt 4 Adler; bleibe lieber flexibel (Adler töten nix, RSS schon)

Für 50 Punkte/Modell bringen es die Jungs eigentlich immer, wenn auch viel mehr durch gelungene Strategische Entwicklung als durch ihre (kaum nennenswerte) Schlagkraft.
 
Zuletzt bearbeitet: