8. Edition Riesenadler - Flügel ankleben und flybase?

Helmhold

Aushilfspinsler
23. Januar 2013
41
1
4.921
Hallo erlauchte Hochelfen-Generäle und Waffenkammermeister,

ich habe jetzt zwei GW-Riesenadler gekauft und stehe vor zwei Fragen:

1. Wie klebt Ihr die schweren Zinn-Flügel an? Habe hier den dünnflüssigen Sekundenkleber von Pattex. Macht der das? Außerdem passen die Flügel nicht ganz genau. Damit die Pfeilung/Winkel der Flügel halbwegs gleich sind, müsste ich den einen mit etwas mehr Spiel ankleben. Wäre da ein dickflüssiger Kleber besser? Wenn ja, welcher?

2. Die Flybase: Ich habe das Problem, dass die Flybase keine Bohrung hat und der "Ständer" eine erfordert, da er unten eine Verjüngung hat. Ich würde die Base mit einer entsprechenden Bohrung versehen. Bin ich da richtig unterwegs?

Danke!

Euer Helmhold
 
1. Zinn stifte ich generell und klebe mit Pattex 2 Komponenten Kleber. So halten die Teile selbst dann, wenn das Modell umkippt oder vom Tisch fällt. Außerdem hast du dann keine Probleme, wenn die Passung zu viel Spiel hat. Wenn etwas nicht passt, feile ich entweder die Teile zurecht oder fülle die Lücken mit Greenstuff aus.

2. Wenn du das Base umdrehst, solltest du normalerweise passende Löcher für's Flugbase finden, die du nur noch durchdrücken bzw durchbohren müsstest. edit: Bei 40mm Bases bohre ich einfach ein passendes Loch für die Verjüngung mitten ins Base rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte damals so Gel-konsistenz Sekundenkleber verwendet, und dann halt ein paar minuten gehalten, dann ging das auch.
Heute würde ich mir die Plastikadler von Herr der Ringe kaufen :wub:

m2870050a_99121499026_GreatEagles01_873x627.jpg
 
1. Wie klebt Ihr die schweren Zinn-Flügel an?
Wenn du deinen Adler mit Sekundenkleber klebst und ihn anschließend in kaltes Wasser tauchst, kristallisiert der Kleber aus und wird bombenfest. Zeitgleich wird der Hohlraum befüllt! => schöner Nebeneffekt
Seit dem stifte ich nur noch Modelle, wo das Auskristallisieren nicht funktioniert zB bei Schwertern, Peitschen, Stäben oder anderen ungünstigen Formen.

Wie Attila es bereits geschrieben hat, Base umdrehen, mit einem scharfen Messer durchstechen und passende Öffnung freischaben!
 
Zuletzt bearbeitet: