Ringkrieg - Die Regeln ... ein Krampf!!

Berserker96

Testspieler
02. August 2012
89
0
5.111
Hey leute,

ich spiel (habe gespielt) Isengart mit 4 andern Kumpels ... Seit 1/2 jahren
also wir alle (ausser einer der immer rumduselt xD)
Finden die regeln ziemlichen Schrott (Beschuss zu viel Power, etc..)
ich denke das die regeln einfach mal schnell und ohne nachdenken auf den tisch
Geklatscht wurden ud ende!

wir haben alle keinen spass mehr daran und ich wollt mal jz fragen was ihr von Ringkrieg haltet ^^
mich stört:

magie zu stark, beschuss zu stark, nahkampf zu soft und alles total unlogisch aufgebaut...
joa... Was haltet ihr vom ringkrieg?
chris
 
Magie ist schon stark, aber nicht übermächtig.

Den Beschuss finde ich hingegen nicht zu stark. Ich spiele meistens ohne und komme damit ganz gut klar.
Ich spiele fast immer nur Nahkampfeinheiten und habe selten Probleme bekommen.
Allerdings habe ich immer nur bis 1000p gespielt, wie dich dass bei höheren Punktzahlen verhält konnte ich noch nicht ausprobieren.
 
Hey,

^^ is ja lustig wie viele Eindrücke es git ;)
also wir haben immer zwischen 1000-1500 P. gespielt, und naja... also ich werde es nicht mehr so schnell spielen ^^
Wir hatten die Idee, HdR in Warhammerregeln zu spielen.. also Punkte anpassen und werte .. (natürlich alles erst nach Testspielen ^^)
Kennt ihr da vielleicht schon sowas in die Richtung?

Punkte haben uns auch gestört... zb saruman.. verglichen mit Gandalf und dann 40 P. teurer O.o schon bischen krass

;D LG Chris
 
Hoi,

Als Elbenspieler finde ich den Beschuss als zu schwach :D
Mal im Ernst: gegen alles was da mit V5-7 Rumrennt isses bissl dumm.
Nahkampf find ich ok, erleb ich aber nicht oft :D

Was mich stört, sind auch die Punkte (Arwen- Thranduil, das sieht ein Blinder Querschnittsgelähmter mit Farbenblindheit (also absolut JEDER)) und das Masse einfach viel viel besser ist als Klasse. Gegen Orks geh ich immer unter.

Außerdem Mordor überpowert, zumindest teilweise. Monster sind generell zu schwach (hol ich mir ne Kompanie Schützen der Elben, welche auch immer, und weg ist der Troll für die doppelten Punkte)

An sich eig. gutes System, aber es hapert einfach an für mich wichtigen Stellen. Und man merkt: Es ist auf Geld aus. HdR ist die Einstiegsdroge bei GW und dann merkt man das es nicht so toll ist. Wechselt das System. Und dann wirds besser (Haaaa, Warhammer)

Der Rotkamm-Skink
 
Hoi,

Als Elbenspieler finde ich den Beschuss als zu schwach :D
Mal im Ernst: gegen alles was da mit V5-7 Rumrennt isses bissl dumm.
Nahkampf find ich ok, erleb ich aber nicht oft :D

Was mich stört, sind auch die Punkte (Arwen- Thranduil, das sieht ein Blinder Querschnittsgelähmter mit Farbenblindheit (also absolut JEDER)) und das Masse einfach viel viel besser ist als Klasse. Gegen Orks geh ich immer unter.

Außerdem Mordor überpowert, zumindest teilweise. Monster sind generell zu schwach (hol ich mir ne Kompanie Schützen der Elben, welche auch immer, und weg ist der Troll für die doppelten Punkte)

An sich eig. gutes System, aber es hapert einfach an für mich wichtigen Stellen. Und man merkt: Es ist auf Geld aus. HdR ist die Einstiegsdroge bei GW und dann merkt man das es nicht so toll ist. Wechselt das System. Und dann wirds besser (Haaaa, Warhammer)

Der Rotkamm-Skink

Nu mach mir mal keine Angst! Ich spiel seit einigen Jahren 40k und möchte jetzt mit HdR anfangen. Sag mir jetzt bloss nicht das Spiel ist nicht so toll, wo man doch sooft hört es wäre besser als die anderen GW Systeme.
 
Also Rotkämmchen (:p) hat so ziemlich alles aufgezählt, was ich auch noch zu bemängeln hätte ;)
@Zorgash:

also es ist auf keinen fall (mmn) bssser alls alle gw systeme... Gut ich spiel Fantasy und nich 40K,
aber ehrlich:
- Regeln zu unausgereift
- mitlerweile zuu (!!!) teuer!
- mann merkt einfach (ich zumindest) das dass system ohne liebe gemacht worden is ^^

Einzigstes coolean Hdr- tabletop: story (hat filme und bücher)

chris
 
Ich hab keinen Vergleich zwischen den einzelnen Regelsystemen von GW, da ich nur HdR (das Skirmish) spiele. Ringkrieg ist auf Masse ausgelegt (was mich persönlich schon mal davon abschreckt) und da ist es logisch, dass die Anschaffungen da teurer ausfallen. Einstiegsdroge ist aber Ringkrieg auf keinen Fall, da das benötigte Material (Regelwerke und Kompaniebasen) mittlerweile nur Mailorder Only ist.
 
Ringkrieg ist Mailorder only? Seit wann das?!

@Zorgash: Willst du Ringkrieg oder das Skirmish anfangen? Das Skirmish ist soviel ich gehört habe zwar auch etwas unausgegoren, aber das ist bei Warhammer ja auch so ;)

Einstiegsdroge---> Viele kennen HdR und komme übers Tabletop zu anderen Spielen, zB Warhammer (wie wir)

Teuer ist kein Begriff! Früher, als 24 Modelle noch 22,50€ kosteten, war es schon teuer. Aber jz kosten 12 Modelle 17,50€, was für die gleiche Modellzahl 35€ bedeutet. Da man immer mindestens 3 Kompanien spielt, kostet eine Eineit also min. 35€. Damit nicht genug, als Mordorspieler ist man echt gestraft. Da spielt man min. 6er Blöcke, und die Kosten enorm Geld aber wenig Punkte...

Das System ist nicht gänzlich schlecht, aber im Vergleih zu Warhammer stinkt es einfach ab... Vor allem ist es - was mich stört- auch sehr einfach für ein Tabletop. Da ist mir ein komplexeres, taktischeres lieber. :) Die Spiele dauern aber etwa gleich lang wie bei Warhammer.

Insgesamt ist es wie mit Warhammer: Alle Armeen haben Armeebuchleichen (mMn z.B. Troll, zumindest gegen Elben und anderes was Beschuss hat (also alles) ), manche Regeln sind unlogisch. Manches ist zu teuer, manches zu billig. Nur alles mehr als bei Warhammer etc.

Was aber doch ganz cool ist: Die heroischen/ epischen Aktionen, die die Helden ausrufen können. Was weniger cool ist: jeder Depp hat nen epischen Schlag, was ihn im Duell so gut wie unbesiegbar macht, hat man nicht auch einen solchen. Und die Ringgeister haben ihn. Logikfehler Nr.1

Nächster Logikfehler: Thranduil und Arwen (Beispiel für die Lieblosigkeit oder einfach Blindheit, ich weiß dass ich das schonmal erwähnt hatte ;) ) : Thranduil hält mehr aus, hat mehr und bessere epische Aktionsn und zaubert besser. Kostet aber gleich viel (Arwen zu viel, Thranduil zu wenig). Riggeister kosten ebenfalls zu wenig.

Was mich auch sehr stört: die Helden sind die Punkte nicht Wert! 1 Kompanie Hochelfenspeerträger kostet mit Elrond soviel Punkte wie 13 Kompanien Orks ( wahlweise 7K und 6K oder was weiß ich), und die Orks fegen die weg...

Der Rotkamm-Skink

P.S.: Was ist, du Hosentaschenberserker??? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nu mach mir mal keine Angst! Ich spiel seit einigen Jahren 40k und möchte jetzt mit HdR anfangen. Sag mir jetzt bloss nicht das Spiel ist nicht so toll, wo man doch sooft hört es wäre besser als die anderen GW Systeme.
Ob Herr der Ringe (über RK kann ich nicht so viel sagen) besser ist als andere GW-Systeme liegt im Auge des Betrachters. Neben 40k und WFB ist es eines meiner GW-Systeme und ich finde es gut. Es unterscheidet sich halt von 40k und WFB in seinen Mechanismen und verzichtet auch viel (in meinen Augen für HdR unnötigen) Schnickschnack.

Auch wenn es böse klingen mag, die meisten der Leute, die HdR schlechtreden, haben es entweder nie ernsthaft getestet oder krallen sich krampfhaft an den WFB/40k-Spielmechanismen fest. Meiner Ansicht nach kommt es nicht von ungefähr, dass die Regeln in der historischen Wargamingszene sehr gerne als Grundlage für Skirmishszenarien genommen werden - und das nicht nur bei den drei von HdR abgeleiteten Systemen von GWs ehemaliger Tochterfirma Warhammer Historical (das waren Legends of the Old West, Legends of the High Seas und Gladiator), sondern auch in der Form von Spieler-Modifikationen.
Ich sehe eigentlich nur zwei wirkliche Kritikpunkte an HdR (gelten auch für RK), nämlich einerseits den exorbitant gestiegenen Preis der Figuren und die teilweise sehr einfach gehaltenen Kunststoffminiaturen, die inzwischen weit hinter dem tatsächlichen Können von GW zurückliegen.

Mein Tipp: Mach ein paar Testspiele und entscheide dann selbst.
 
@Rotkamm-Skink
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich ne Zeitlang das MO-Symbol auf den Bildern gesehen. Was das bestätigen würde, ist ein Bericht auf dem Brückenkopf: http://www.brueckenkopf-online.com/?p=52738 5. Absatz. Ist jetzt aber auch egal, aktuell ist es nicht so.

M.M.n. ist aber HdR die Einstiegsdroge, da jeder Anfänger bei der Menge an Figuren (und natürlich auch der Anschaffungskosten) bei Ringkrieg wohl eher zurückschreckt. Darum versuche ich, das Ganze etwas differenzierter zu sehen.
 
Ok, dann wars wohl mailorder only...

Ich denke mal, wir sind uns einig, das jedes Spielsystem seine Schwächen hat. Bei Ringkrieg kommt halt dazu, das man so viel Platz und Minis braucht. Deshalb muss man mehr Geld ausgeben, was aber nicht wirklich im Verhältnis zur Quälität des Spiels steht (zumindest auf 2000+p bezogen).

So um die 1250-1500p ist Ringkrieg ok, wenn man den nicht alles mit Magie vollpumpt. Drunter wirds (zumindest für Elben) schwer, sinvoll aufzustellen.

Was mr grad auch noch einfällt: Kavallerie ist sehr zerbrechlich. Bringt im Angriff einiges, sonst (vor allem bei Beschuss) dadurch, das 1K zwei Modelle beinhaltet und nicht acht, so gut wie nix, weil 2 Treffer die Kompanie töten. Und Kavallerie ist nicht billig.

Der Rotkamm-Skink
 
Hallo zusammen,

bei Ringkrieg und dem HDR Skirmish muss man gewaltig unterscheiden. Ich spiele beide und es sind meine einzigen GW Systeme. Dank des gestiegenen Preises werde ich aber wohl beides nur noch spielen und nicht mehr erweitern.
Ringkrieg würde ich nicht als Einstiegsdroge ansehen. Die Massen die man an Figuren braucht kosten ein Vermögen, von der Zeit für die Bemalung mal ganz abgesehen. Vielmehr soll es Skirmish Spielern, welche schon einen Grundstock an Miniaturen haben, die Möglichkeit bieten die großen Schlachten des Buches/Films nachzuspielen. Es vermittelt auch wirklich den Eindruck einer großen Schlacht wenn man hunderte Figuren auf dem Tisch hat. Über die Regeln kann man streiten, aber ja, Ringkrieg hat ein paar Schwächen. Wenn man sich aber mit seinem Gegenüber darauf einigt, auf bestimmte Powerkombinationen zu verzichten, machts ne Menge Spaß.
Das Skirmish entfaltet seinen Charm dagegen nicht in riesigen Massenkämpfen. Dafür ist das System nicht gemacht und es dauert ewig. Aber kleine Szenarios (es sollten hier ein paar Spielberichte von Anuris und mir sein) machen riesen Spaß und man hat teilweise wirklich nur eine Handvoll Miniaturen. Von daher kann ich den Einstieg ins Skirmish nur empfehlen.

Gruß

Crispan
 
Hallo zusammen,

bei Ringkrieg und dem HDR Skirmish muss man gewaltig unterscheiden. Ich spiele beide und es sind meine einzigen GW Systeme. Dank des gestiegenen Preises werde ich aber wohl beides nur noch spielen und nicht mehr erweitern.
Ringkrieg würde ich nicht als Einstiegsdroge ansehen. Die Massen die man an Figuren braucht kosten ein Vermögen, von der Zeit für die Bemalung mal ganz abgesehen. Vielmehr soll es Skirmish Spielern, welche schon einen Grundstock an Miniaturen haben, die Möglichkeit bieten die großen Schlachten des Buches/Films nachzuspielen. Es vermittelt auch wirklich den Eindruck einer großen Schlacht wenn man hunderte Figuren auf dem Tisch hat. Über die Regeln kann man streiten, aber ja, Ringkrieg hat ein paar Schwächen. Wenn man sich aber mit seinem Gegenüber darauf einigt, auf bestimmte Powerkombinationen zu verzichten, machts ne Menge Spaß.
Das Skirmish entfaltet seinen Charm dagegen nicht in riesigen Massenkämpfen. Dafür ist das System nicht gemacht und es dauert ewig. Aber kleine Szenarios (es sollten hier ein paar Spielberichte von Anuris und mir sein) machen riesen Spaß und man hat teilweise wirklich nur eine Handvoll Miniaturen. Von daher kann ich den Einstieg ins Skirmish nur empfehlen.

Gruß

Crispan

Danke dir, genau die Worte hab ich gebraucht =]
Welche Powerkombis wären denn das zB?
Werde morgen mal ein Testspielchen machen, damit ich mir selbst ein Bild vom Spiel machen kann.
 
Ich vermute, du meinst die Kombis zum Ringkrieg.
Wir haben darauf geachtet das die Nazgul in der Mordorliste nich zu überhand nehmen, denn die werden sonst zum absoluten Spaßkiller für den guten Spieler. Des weiteren gibts ein paar Magiekombinationen, auf die der gute Spieler verzichtet hat. Da gabs womit man quasi unendlich Heldenpunkte hat. Das HEroische Duell haben wir meist auch nicht gemacht, weil man damit per Zufallswurf mal kurz ne komplette Formation mit großem Helden der dieses Special nicht hatte vernichtet.
 
Meinst Du mit Magiekombinationen solche 'Ratgeberkombos', bei denen sich gegenseitig massig Heldentumspunkte zugeschustert werden?
Ich hab mal bei einem Ringkriegspiel zugesehen und empfand das schon als recht krass, als der eine (gute?) Spieler nach zwei Runden über 70+ Heldentumspunkte verfügt hat.

Im Vergleich zwischen Skirmish und Ringkrieg kann ich Crispans Posting (abgesehen von meinen nicht vorhandenen Kenntnissen bei Ringkrieg ;)) voll unterschreiben.