Ringkrieg populärer machen - Warhammer Fantasy Ringkrieg Battles?

Hallo alle zusammen,

da ich und ein Bekannter erst letztens über den Ringkrieg gestolpert sind und uns die Regeln richtig gut gefallen, habe ich mir überlegt, wie man das Ganze mal antesten könnte. Na klar, mit Warhammer Figuren - Kompaniebases sind relativ schnell selbst gemacht und für die ersten Probespiele reicht es.

Dann ist mir aber auch aufgefallen, wie wenig mir das WHFB Regelwerk derzeit zusagt und ich bin auf die Idee gekommen, dass man ja die Ringkrieg Armeelisten auf die vorhandenen Fantasyvölker umschreiben könnte.

Der Vorteil daran wäre: interessierte Ringkriegspieler könnten sich hier die Liste mit Einheiten anschauen und somit schnell Probespiele machen. Abschreckend ist ja immer die Tatsache, dass man neue (viele neue) Miniaturen braucht.

Ich habe schon einmal mit einer Skavenliste begonnen, um zu zeigen, wie ich mir das vorstelle. Was haltet ihr von der Idee? Meint ihr, es wäre sinnvoll, dies für mehrere Armeen zu machen oder ist es im Grunde genommen doch nur Mist?
Problematisch ist natürlich die Tatsache, dass man die Fantasyvölker nicht immer hundertprozentig auf die RK-Listen umschreiben kann... Aber man kann es ja mal versuchen 🙂

Skaven

gewöhnliche Formationen
Klanratten & Sklaven - Moriagoblins mit und ohne Schild
Giftwindkrieger, umgebaute Klanratten - Moriagoblins mit Bögen
?? - Warge
Riesenratten - Riesenspinnen
Seuchenmönche & -schleuderer - Moria Prowler Warband (kenne den dt. Namen nicht)
?? - Fledermäuse


seltene Formationen
Nurglitch / Skave auf Rattenreittier - Spinnenkönigin
Rattenoger - Höhlentroll
?? - Steinriese
Rattenschwärme - Spinnenschwarm
Sturmratten - Gundabad Schwarzschilde
?? - Cave Drake
?? - Alter Drache
Rattendämon - Balrog

Charaktere
Kriegsherr - Dûrburz
Grauer Prophet - Drûzhag

Hier sieht man das Problem: wir haben noch genügend Einheiten aus der Nebelgebirgsliste, die noch nicht besetzt sind (v.a. Warge bräuchten eine Entsprechung), auf der anderen Seite gibt es noch genügend Skaven-Einheiten, die umgesetzt werden könnten. Da könnte man eventuell etwas mit Verbündeten machen. Eventuell ist das Problem auch die Nebelgebirgsliste, vielleicht passt Mordor ja besser?

Was denkt ihr, ist so eine Idee zum scheitern verurteilt, oder könnte man da schon Entsprechungslisten aufstellen?
So hätte man a) ein Projekt, um den Bereich hier etwas aufzuwerten und b) die Möglichkeit, interessierten Spielern schneller das System zugänglich zu machen 🙂
 
Oh man was für ne geile idee ... meine Fantasy Figuren sind sowieso alle auf rundbases und wenn es mal zu warhammer schlachten kommt, dann werden die einfach auf eine modifizierte Regimentsbase gepackt, also keine große Umstellung für mich. Das muss ich gleich mal mit meinen Chaoten gegen die Echsen meiner Freundin ausprobieren 😀 - Feedback gibts dann anschließend.
 
Wäre auch dabei hier zu helfen, da mir die Idee wirklich sehr gut gefällt. Intressant würde auch die Frage werden, ob man sich fürs erste rein auf die bestehenden Listen konzentriert oder ob man auch daran denkt zu mischen um die Figuren richtig darstellen zu können. Zb. könnte ich mir Chaoskrieger & Ritter gut als Morgulritter bzw. Schwarze Nummenor vorstellen. Der Todbringer hätte sich mit dem Katapult dann auch schon erledigt. Aber: Chaosbarbaren zb. wären wieder perfekte Kandidaten für die Dunländer. 😉
 
@ Doomeagle

Chaos würde ich eventuell nach der Liste der Gefallenen Reiche spielen, wobei ich hier die Barbaren unterschiedlich darstellen würde.

Mit Schild: Ostlinge, ohne Schild: Korsaren? Haradrim? Beides? Vielleicht auch die Tiermenschen wieder mit reinnehmen und diese dann aufteilen?
Barbarenreiter als Haradrim Raiders
Chaoskrieger als Schwarze Numenorer
Chaosritter als Morgulritter
Todesbringer über die Aliiertenregel: Mordorkatapult

Macht die Chaoskrieger und -ritter jedoch zu Seltenen Formationen, man kann also keine reine CK-Liste spielen.
Das Mumak könnte man dafür als Chaosmammut hernehmen ^^

@ Mutgrimm
Die Armbrüste und Musketen könnte man ja regeltechnisch als Bögen zählen lassen; prinzipiell ist es schwierig, die Ausrüstung zu ändern (den Zwergen z.B. Armbrüste zu geben), da sich sonst die Balance des Spiels wieder stark verändern würde.

Zur Frage mit den Listen:
Meiner Meinung nach wäre es erst einmal wichtig, soviele Einheiten aus den Ringkriegslisten zu verwirklichen und umzusetzen, wie möglich; lieber fehlt einem dann eine Einheit, die man im Warhammerarmeebuch gehabt hätte. Im Endeffekt spielt man ja noch Ringkrieg, nur mit anderen Figuren. Die Balance und Listen aus dem Regelbuch sollten möglichst erhalten bleiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht die Chaoskrieger und -ritter jedoch zu Seltenen Formationen, man kann also keine reine CK-Liste spielen.

Des passt schon ... Chaoskrieger gibts ja nicht wie Sand am Meer sondern sind ein seltene Elitetruppen - zumindest nach dem Fluff 😉 - Zum Rest: Das werde ich mich mal durchwühlen und schauen wie mans am besten umsetzen kann. Bretonen dürften ja klar Rohan sein, auch wenn sie nicht so schwer gepanzert sind und auch Waldelfen dürften recht klar sein.
 
Vielleicht ändert sich das, wenn WH8 rauskommt, aber das Ringkrieg-Regelwerk finde ich vom Prinzip her spürbar besser als das von WH.

Genau so geht es mir auch ^^

Auch wenn WH8 so gut wird, dass mir ein Ei aus der Hose fliegt - Ringkrieg wirkt sehr gut und durch die Entsprechungslisten kann man das System promoten. Ob man es dann mit den Originalfiguren spielt oder nicht, ist ja jedermanns eigene Sache 😉
 
Habe mir nochmal die Skavenliste vorgenommen, fand die Nebelgebirgsliste doch nicht passend...

Hier also ein neuer Versuch:

Skaven (= Mordor)
gewöhnliche Formation

  • Klanratten mit und ohne Schild - Mordor Orks mit und ohne Schild
  • Seuchenmönche - Morannon Orcs ohne Schilde (höherer Widerstand wegen der ganzen Seuchen 😀)
  • Schattenläufer mit Wurfsternen / Schleudern - Orc Tracker Warband
  • Sturmratten - Mordor Uruk-Hai Warband
Für die Wargrider fällt mir leider nix ein... Ist einfach das Problem bei Skaven, dass sie keine Kav haben

Seltene Formation

  • Rattenoger - Mordortrolle
  • Seuchenkatapult / Warpblitzkanone - Mordor War Catapult
  • Jezzails - Siege Bow Battery
Hier fehlt uns die Black Guard, keine Ahnung, wie man die umsetzen könnte... Ideen? Besonders angemalt Sturmratten

Legendäre Formationen
da kann man nicht alle umsetzen, so gut wie es halt geht:

  • Snikch und Gossenläufer - Grishnack's Trackers
  • Höllengrubenbrut - Kankra
  • Geflügelter Nazgul - Rattendämon
Chars

  • Grauer Prophet - Ringgeist
  • Quiek - Gothmog
  • Thanquol - Sauron (mit Knochenbrecher, wird als ein Modell behandelt)
Alliierte

  • Riesenratten - Giant Spider Brood (Nebelgebirge)
  • Rattenschwärme - Spider Broodling Swarm (Nebelgebirge)

Dann habe ich auch einmal versucht, eine Liste für Orks und Goblins zu machen, dieses mal scheint das Nebelgebirge passend...

Orks und Goblins (= Nebelgebirge)
Gewöhnliche Formationen

  • Gobins/Nachtgoblins - Moria Goblins
  • Wolfsreiter - Warge
  • Spinnenreiter - Giant Spider Brood
  • Fanatics - Moria Prowlers
Seltene Formationen

  • Gobbo auf Riesenspinne - Spider Queen
  • Trolle - Höhlentroll
  • Riese - Stone Giant
  • Snotlings - Spider Broodling Swarms
  • Orks - Gundabad Blackshields (passend? Ich dachte, wegen des höheren Widerstands könnte man hier Orks einsetzen...)
  • Waaghboss auf Lindwurm - Cave Drake / Dragon of Ancient Times
  • Azhag der Vernichter - Balrog
Chars

  • Waaghboss - Durbûrz
  • Schamane - Drûzhag
Aliierte

  • Schwarzorks - Black Guard of Barad Dur (Mordor)
  • KamiKa / Steinschleuder - Mordor War Catapult (Mordor)
  • Speerschleudern - Siege Bow Battery (Mordor)

Was denkt ihr davon?
Die Edith hat noch ein bisschen was bei den O&G eingefügt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin

1. neu hier, also Hallo!
2. auch schon auf diesen Gedanken gestoßen

Ich habe mir noch keine Gedanken über die Listen im Speziellen gemacht (Gewöhnlich, Selten, usw.), aber bin persönlich mit einer Zuordnung recht weit...
Viel weiter würde ich auch nicht gehen, denn so kann jeder Spieler seine WHF-Sammlung der jeweiligen Ringkriegsliste anpassen, die ja selbst bereits Einschränkungen bietet. Beides zusammen macht dann eine Ringkriegsarmee...

Die "Guten"

Imperium, Bretonia -> Gondor (hier ist abzuwägen, was zB. Dol Amroth darstellt ect.)

Helfen, Welfen -> Tadaaa!, die Elfenreiche

Zwerge -> Zwerge

Echsenmenschen -> Hier sagt mir die Liste der Gefallenen Reiche am besten zu, da sie sowohl Eliteinfanterie zu bieten hat, als auch Giftpfeile, Nazgûl bleiben draußen??


Die "Bösen"

Chaoskrieger -> Hier würde ich Isengart empfehlen

Tiermenschen, Orks/Goblins -> Mordor oder Nebelgebirge, je nach Sammlung und Spielstil

Dämonen des Chaos, Vampirfürsten -> Angmar

Delfen -> Elfenreiche, wobei ich Echsenritter als Schwarze Numerorer etc. auflaufen lassen würde

Khemri -> schwierig, entweder auch Angmar, oder aber Rohan ?

Bitte beachtet hierbei, daß bei Ringkrieg mehr oder weniger pauschal 25% der Armeepunkte aus anderen Listen der gleichen Fraktion stammen können, was schon viel abdeckt.

Vorsicht würde ich beim Einsatz von Nazgûl walten lassen, da sie eh recht überpowert scheinen...

So weit so gut!
 
Hm, ich kenne das Reglewerk von Warmaster nicht, aber da gab es solche Dinge wie Befehlsphasen etc, die sich auf die Bewegungsweite der Einheiten auswirken etc. Etwas, daß es so bei Ringkrieg nicht gibt...
Aber keine Ahnung...

Mir paßt Warmaster vom Maßstab her nicht, und außerdem geht es darum, bereits bestehende Warhammerarmeen für den Ringkrieg zu verwursten 🙄.
 
Das mit Warmaster stimmt, aber der Maßstab ist wirklich etwas unpassend.

@ gul_adret
Gute Ideen dabei, wobei ich wirklich denke, dass eine genauere Zuteilung den Leuten eher erlaubt, einfach mal RK auszuprobieren. So müssen sie sich erst groß anfangen, alle Einheiten abzuwägen.

Na ja, mal schauen, wann mein Bekannter wieder nach Passau kommt, dann probieren wir das mal nach den Listen, mit den ich rumprobiert habe.