40k Rip their skulls off - Den Havoc's World Eaters

DenHavoc

Miniaturenrücker
19. Januar 2010
971
291
10.506
banner.webp


Hallo zusammen,

hier der Armeeaufbau zu meiner 40k Armee der World Eaters. Nachdem ich in der Forenkampagne 2023 im wesentlichen meine Death Guard und Iron Warriors voran gebracht habe und 2024 einige gut 15 Jahre alte Todeskorp-Trupps bemalt habe, werde ich hier meine 2023 beschafften World Eaters weiter auf und ausbauen.

Das Thema wird in den nächsten Tagen und Wochen etwas mit Leben gefüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal möchte ich Euch den aktuellen Stand meiner World Eaters vorstellen.

WIP Musterung der Truppen Teil 1/2

Die Anführer meiner World Eaters Armee

Gorath, der Kriegsherr meiner World Eaters ist ein Veteran hunderter Schlachten. Er selbst kämpfte als Captain der World Eaters auf Terra und war zu dieser Zeit noch genug bei Verstand um sich selbst und seine Kompanie zu retten, als die Belagerung gescheitert war.

Seit diesem Tag ist unklar ob er selbst oder seine Krieger Ihn dafür mehr hassen, doch sie alle sind vereint in der beständigen Suche nach den größten Gemetzeln der Galaxis, um Berge von Schädeln zu sammeln und Ihre Schmach eines Tages ausradieren zu können. Sofern Khorne es Ihnen gewährt.

Ihre Blutgier ist derart groß, dass sie inwzischenselbst die Aufmerksamkeit ihres verhassten Vaters Angron erregt haben.

Headtaker.webp
Juggernaut.webp
terminator.webp

Der Kern der kämpfenden Truppe

The Gorefury Chosen.webp
Trupp_2.webp
Rabid Pack.webp

Die Elite der World Eaters

20250218_103625.webp
Unbenannt.webp

Mechanisierte Unterstützung

crimson remnant.webp
bloodsteel tyrant.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Loki Langfang
Zur Vorbereitung der Kampagne und um mich etwas in Stimmung für die Bemalung ettlicher blutgieriger Anhänger Khornes zu bringen bin ich zunächst mal einkaufen gegangen.
Dabei habe ich ein neues Farb-Regal, einige Farben, eine neue Painting-Handle und einen Wunderbaren Pinsel erbeutet.

Frisch motiviert habe ich mein neues Regal direkt aufgebaut, eingeräumt (Überraschung: Platz für 44 Farben ist nicht ausreichend) und meine zweite Einheit Khorne Berserker rot grundiert.

haul 2.webp
regal.webp


regal 2.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal befasse ich mich (wie immer, wenn der Hobby-Schmetterling mal wieder auf einem seit Jahren liegengelassenen Projekt landet) damit, wie ich meine Modelle bemalen sollte.

Habe jetzt mal wieder begonnen, die Berserker auf "herkömmliche Weise" zu bemalen. Also rot grundieren, Metall-Trimm bemalen, Rot nachbessern, dunkel tuschen, Rot in 2 heller werdenen Schichten aufhellen.

Hier mal der Vergleich zur Contrast-Bemalweise von 2023:

20250224_214858.webp

20250224_214814.webp

Ich finde, der konventionell bemalte Berzerker wirkt etwas düsterer. Und das sollte so sein im Grimdark, oder?!
 
Hier mein Abgabepost für die Kampagne Epharion Crusade für Februar 2025.

Hobby-Aktivitäten:


Basteln und Malen 02/2025

Battleline

  • Neubau 2 Khorne Berzerker (Vervollständigung 10er Trupp)
  • Grundieren 10 Khorne Berzerker
  • Farbschema-Test und Bemalung 2 Khorne Berzerker
Komprimiert.webp

Spiele 02/2025

- 1250 Pkt. vs. @Loki Langfang 's Custodes. Sieg für die World Eaters!
Schädel für den Schädelthron: 46 ( 20 unsterbliche Krieger des Khorne, 2 Außerwählte des Khorne, 10 Sterbliche Sklaven des Khorne, 12 Krieger des Leichenimperators, 2 Außerwählte des Leichenimperators).


Khorne interessiert es nicht, in welchen Sektor die Punkte eingebracht werden. Aber sie werden sicherlich nicht verwendet um irgendwelche Befestigungen auszubauen oder so... Vielleicht reißen wir lieber ein paar Bollwerke nieder?
 
Hier mein Abgabepost für die Kampagne Epharion Crusade für März 2025.

Hobby-Aktivitäten:

  • Binge-Zocken Space Marine 2 (ja, es ist großartig). Ich glaube, dass alle, die den ersten Teil mochten, einen riesen Spaß an der Kampagne haben werden. Insbesondere wenn man dann auch noch die Lore zu den Charakteren / Organisationen usw. kennt. Herrlich. Nach gut 12 Stunden ist die Kampagne dann auch erledigt. Kurz genug, dass zumindest ich es schade fand. Aber nicht lang genug, um bei dem doch etwas repetitiven Gameplay-Loop langweilig zu werden. Insbesondere die bombastische und brachiale Inszenierung hat mir an einigen Stellen doch ein kindisches Lachen entlockt. So stelle ich mir ein Spacemarine-Spiel vor. 🙂 Auf der Multiplayer-Seite gibt es neben den klassischen PVP-Spielmodi (die ich im ersten Teil nicht mochte) auch noch einige Level (die als "Missionen für andere Trupps" auch in der Kampagne erwähnt werden) im Stil eines klassischen Horden-Shooters. Gehe dort hin, erledige Massen an Gegnern und ziehe weiter. Möglicherweise stecken dort noch einige Stunden an Spielspaß - das habe ich noch nicht erkundet. Mir fehlen auch noch 2 Mitspieler...

Basteln und Malen 03/2025

Transporter
  • WIP Land Raider "Bloodsteel-Tyrant" --> eigentlich wollte ich den fertig machen. Mein Experimentieren mit Rot auf großen Flächen ist dann aber in zu viel klein-Friemellei ausgeartet und da ich erst Ende des Monats zum Spielen kam hat es dann etwas an Motivation gemangelt. Mit dem angearbeiteten Rot und Metallteilen sah er auf dem Spielfeld aber dennoch ganz nett aus und hat im Spiel gegen die Ynnari von @Hyrikan-Fanatic auch ganze Arbeit geleistet.
20250329_112647.webp

Spiele 03/2025

- 1510 Pkt. vs. @Hyrikan-Fanatic 's Ynnari. Sieg für die World Eaters!
Schädel für den Schädelthron: bin noch am zählen...

Die Mission: wen interessierts. Die World Eater werden los ziehen und ein paar Xenos die Schädel abhacken.

20250329_202745.webp

Die Aufstellung der World Eaters. Eigentlich auch egal - hier bleibt keiner hocken wo er ist. ;-)

20250329_205031.webp

Da haben die Xenos noch ihre Schädel. Besonders Ärgerlich: einigen von denen haut man die Rübe runter und dann isses nur irgend ein Kristall oder so.
Khorne is not amused.

20250329_205354.webp

Der letzte Ansturm. Spoiler: das ging nicht gut aus für die Xenos.

20250330_005613.webp
 
Zuletzt bearbeitet: