Ritte von Minas Tirith - Boxinhalt

puppeteer

Aushilfspinsler
25. April 2008
47
0
5.276
Ich hätte eine Frage zu der Kunststoffbox (6 Modelle) der Ritter von Minas Tirith. In erster Linie würde ich gerne wissen wie der Inhalt aufgebaut ist. Konkret geht es mir darum, aus wie vielen Einzelteilen die Modelle bestehen bzw. wie hoch bzw. in welchen Maßstab die Miniaturen gehalten sind. Da ich als WH40k Spieler noch nie HdR Miniaturen gekauft habe, weiß ich nicht wie diese genau zusammenzubauen sind. Eine W40k Miniatur besteht in der Regel immer aus 1xBase/1x2Beine/1xTorsor/2xArme/1xKopf und separate Waffen. Ich habe einmal gelesen, dass HdR Miniaturen einfacher aufgebaut sind... stimmt das bzw. wie genau sind denn die Ritter konkret in Einzelteile aufgeteilt? Mich interessiert das Ganze deswegen so sehr, da ich plane die Minas Tirith Ritter als W40k IA Kavallerie einzusetzen/umzubauen. Aus diesem Grund wäre es für mich wichtig zu wissen, wie modular die Figuren sind... ich wäre also über jede Form des Inputs dankbar <_<
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell sind Hdr Minis aus einem max 2 Stücken bestehend + Base also extrem einfach aufgebaut, zu der Box speziell kann ich dir nicht viel sagen... die Minis an sich sind alle ein kleines bisschen kleiner als die Warhammer Minis

Naja soweit ich weiß bestehen z.B: die Plaste Rohan reiter aus 2 Teilen Pferd + Reiter + Schild, wären also 4 Teile.

Sagen wir so viele "normale Infantriemodelle" bestehn oft aus nur 2 Teilen, Monster, Helden und ähnliches auch mal aus mehr. Aber insgesamt sind sie vom zusammenbau technischem sehr einfach gehalten
 
Okay, dass sie einfacher aufgebaut sind, damit kann ich leben. Dann muss eben der Plastikschneider ran um das Ganze modular zu gestalten bzw. umzubauen... Das mit der geringen Einheitengröße gefällt mir aber leider ganz und gar nicht. Eine typische WH Figur ist 28-30mm groß. Es wäre sehr nett, wenn mir jemand eine Vergleichsgröße für HdR Infanterie oder Kavallerie nennen könnte...
 
Hmpf, ich seh schon, die sind viel zu klein. So ein Mist, super gemacht GW! :angry:

Trotzdem danke für die Infos!

Hat das nicht auch lizenzrechtlihe Gründe? So das man die nicht mit WHF/40k Teile umbauen kann? Beim GD Malwettbewerb sind ja so Umgebaute HdR Minis auch nicht erlaubt, aber blöd ist es trotzdem
 
Hat das nicht auch lizenzrechtlihe Gründe? So das man die nicht mit WHF/40k Teile umbauen kann? Beim GD Malwettbewerb sind ja so Umgebaute HdR Minis auch nicht erlaubt, aber blöd ist es trotzdem

Mhmm, wahrscheinlich wollen die das wirklich nicht. Ich hab mich schon gewundert warum die HdR-Miniaturen so "umbaufeindlich" (anliegende Arme in einem Guss mit dem Torso) bzw. inkompatibel sind. Damit schneidet sich GW ja eigentlich ins eigene Fleisch. Wahrscheinlich ist es wirklich darauf ausgelegt, dass hier die Miniaturen nicht all zu stark von den Filmen abweichen können. Schade...
 
Ich hab mich schon gewundert warum die HdR-Miniaturen so "umbaufeindlich" (anliegende Arme in einem Guss mit dem Torso) bzw. inkompatibel sind. Damit schneidet sich GW ja eigentlich ins eigene Fleisch.

Falls es lizenzrechtlcih so sein muss kann GW ja nix dafür, baer gleiche Größe wäre natürlich besser.
Vl. weiß hier jemand den genauen Grund dafür?
 
es gibt doch soviele firmen und modelle anderer hersteller in 28mm die teilweise sogar besser sind wie GW und auch für 25mm (HdR) gibt es gute figuren zum umbauen oder teile die man dafür benutzen kann.

und was das umbauen von HdR minis angeht so stimme ich den zu das besonders die alten figuren recht ungünstig zum umbauen sind, aber wiederum hat GW sich in der hinsicht gebessert und die minis sind immer häufiger besser zum umbau geeignet.