8. Edition Ritter noch spielbar ???

Ritter sind nicht Mist, sie haben jetzt aber ein deutlich eingeschränkteres Aufgabengebiet. Früher waren sie Brecher die durch alles durchgeritten sind, jetzt sind sie darauf beschränkt monströßes zu jagen oder Schocktruppe zu spielen um die Infanterie zu unterstützen. Wenn mna dann noch bedent das das Imperium sehr viel Beschuss hat der auch gut gegen Monströßes ist haben sie halt nen harten Stand.

Und ja, so wie du sie anführst können sie schon was. Aber mit Sigmarpriester und Lebensmagier kann eigentlich jeder was.
 
Ist Blödsinn - unsere Ritter sind zwar ein wenige überteuert aber immer noch gut bzw. teilweise Stark.

Das Argument mit Standhaftigkeit ist zwar für sich richtig, unterschlägt aber stehts, dass WH nicht ausschließlich aus dicken Infanterieblöcken besteht (und selbst bei vielen von denen prügelt sich ein Dicker Block IZ auf Dauer durch) - ganz im Gegenteil, sieht so mancher Infanterieblock plötzlich alt aus, wenn er gegen eine große Einheit Mon-I. oder Manche Monster antreten muss, oder von mobilen Beschuss um tanzt wird - schwere Kav. im größeren Umfang ist da hingegen absolutes Gold Wert...
 
Ein dicker Block IZ, der sich überall durchhackt kostet ja auch nur schlappe 500 Punkte, Helden nicht mitgerechnet. Und für die Punkte bekommen viele Armeen Infanterie, die die locker ausblocken und ihrerseits ausbluten.

Die Konkurrenz ist in der Elite-Sektion einfach viel zu groß, als dass ich da einen großen Block IZ-Ritter mitnehmen würde. 5er Ritter mit Musiker, KMs verkloppen, Umlenker jagen, das können die gut. Von mir aus auch 10 und dann in Flanken gehen, aber da muss nur einer umfallen und schon bringt es wieder deutlich weniger.

Selbst das Beispiel im Eingangspost frisst über 500 Punkte und liefert dafür doch recht wenig Attacken. Der Lebensmagier geht eh nach der ersten Runde nach Hause und alles, was andere Armeen für die Punkte kaufen können, wird mit denen fertig. Ist nicht so tragisch, weil jeder mit unseren Einheiten fertig werden kann, aber was die Ritter da jetzt besser macht, als Bihandkämpfer, leuchtet mir nicht ein. Von denen kann ich für den Wert immerhin eine 40er-Horde mit Siggi und Minimal-Abteilung Schützen aufwarten. Und die würden so 10 IZ mit Leben und Siggi aber sowas von aus den Latschen kloppen.
 
Ich finde die IZ-Ritter in beschränkten Spielen schon ziemlich gut, da laufen kaum Killerblöcke rum mit denen sie nicht fertig würden. Sich auszusuchen wie man den Gegner angreift wenn die eigenen KM ihn ranzwingen ist ein großer taktischer Vorteil, das haben im Zeitalter von Stehen, Schießen und Totwürfeln viele Spieler verlernt.
 
Die Ritter des inneren Zirkels sind natürlich besser als die normalen Ordensritter und im Vergleich disen theoretisch vorzuziehen. Nur hat Eisen recht - die Elitesektion beim Imperium ist meistens schon mit anderen wichtigen Auswahlen belegt (vor allem Kriegsmaschinen).

Aber mal schauen - mit dem neuen Armeebuch solle es grüchterweise ja endlich neue Modelle für den Inneren Zirkel geben. Wenn die wirklich gut werden, dann kommen die bei mir in Zukunft auch häufiger zum Einsatz.
 
Dann ist die Idee immernoch bescheuert. Das Imperium besteht nun mal aus 08/15 Menschen. Und auch wenn die inner dicken Plattenrüstung stecken haben die einfach keine Werte wie Orks, vom Chaos berührte Menschen oder sonstiges Geviech was in der Welt so rumkriecht.

Das Ganze hat in meinen Augen nix mit Punkten oder mit Regimentsgrößen zu tun, sondern einfach nur mit dem kleinen Restchen Fluff, welches ich gerne noch bei meiner Amree haben würde. Ich lass mir ja ein klein wenig höheres Kampfgeschick eingehen, wie bei den Schwertkämpfern, sowas lässt sich antrainieren, aber deswegen haben die keine dickere Haut oder doppelt so große Muskelpakete. Menschen sind nun mal einfach Durchschnitt.
 
Ich finde, ihr habe beide irgendwo recht. Ritter des inneren Zirkels haben ja Stärke 4. Da kann ich es schon vertreten, dass auch ein Eliteinfanterieregiment S4 bekommt. Ein Widerstand von 4 ist hingegen auch für mich eher unangebracht. W4 haben zwar alle kämpfenden Charaktermodelle des Imperiums (General, Hauptman, Großmeister, Sigrmarpriester, Erzlektor), aber das ist eher der CHarakterbonus. Zwar könnte man W4 diskutieren, aber ich fände das persönlich auch zu viel.

So was wie die alte Reichsgarde zu Fuß. Infanteristen mit KG4, BF3, W3, S4, I4, A1, LP1 in Plattenrüstung mit Schwert und Schild kann ich mir schon vorstellen. Das einzige Problem wäre wohl: Wer würde dann noch Bihandkämpfer mitnehmen?
 
wenn die Bihänder nicht "Unachgebieig" wäre, hätten die Eh schon lange in die Kern Sektion verschonben werden müssen.

Nun, damit rechne ich eigentlich beinahe im nächsten Armeebuch. Wenn man sich mal so anschaut, was da angeblich alles für neue Einheiten kommen sollen, die in die Elitesektion gehörden, dann wird das da noch voller. Die Ritter zu Fuß, neue Ritter des Inneren Zirkels, die Demi-Greifen-Ritter (wobei ich die doch eher bei den seltenen Auswahlen sehe).
Vielleicht ändern die auch was bei den Kriegsmaschinen - Kanonen und Mörser könnten zB auch in den Kern wandern (zählen dann aber natürlich nicht gegen den Pflicht-Kernanteil). Mal ehrlich, mehr als 3 Kanonen und Mörser sieht man eh so gut wie nicht unter 2000 Punkten. Und das Elitebudget wird doch in den seltensten Fällen voll ausgeschöpft...
 
ich muss ehrlich sagen, bis auf die Ritter setzte ich regelmäßig alles ein (auch Bogis/Jäger + Milizen) nur die Ritter gefallen mir überhaupt net von den Modellen 🙂

aber je mehr auswahl mit dem neue AB kommt desto besser ich will eben nicht immer nach der selben liste spielen.

oder eben das man die Bihänder als gefolge des hoffentlich zurückkehrenden Kurfürsten nehmen kann so wie bei 40k.
 
Also, Todesstoß-Ritter fände ich total dämlich. Soll doch alles sehr menschlich bleiben. Bei den Bihandkämpfern könnte man sicher wieder zurückrudern und die wie in der 4. Edition zu normalen Staatstruppen machen, aber das wäre halt dann wieder ein Fluffbruch und irgendwie passt ja das elitäre zu ihnen. Die Reichsgarde zu Fuß könnte man sicher auch in die Seltene verschieben, aber unsere Elite wird auch so einfach immer voller und voller. Was kann man dagegen machen? Sowas wie Regimentsartillerie einführen? Im Moment ist es doch so, dass die Eliteauswahl viel zu groß ist. Kein Mensch nimmt IZ-Ritter und Pistoliere mit, wenn er dafür auf Kanonen verzichten muss.Bihandkämpfer und Schützenreiter sind ja auch eher dann drin, wenn man die Ari schon ausgereizt hat, also bei größeren Spielen eher zu sehen.

Was ich mir auch noch vorstellen könnte, wäre eine Art Freischaltung durch Helden, wie bei den Flagellanten. Aber das kann man auch nicht übertreiben.