Roben bemalen ?

Iron Guard

Klinge des Zwielichts
Moderator
17. März 2002
5.907
11.857
72.344
Hey. Leute nach einjähriger Abstinenz melde ich mich mal zurück im Forum. Mich hat wieder das GW-Fieber gepackt, nachdem ich 12 lange Monate keine Lust hatte, Pinsel und Farben zu entstauben. Die neuen BTs haben es mir angetan und ich kehre damit zu meinen Wurzeln zurück ...ach ja :wub:
Also, wie der Topictitel schon sagt, würde ich gerne wissen wie ihr Roben bzw. Schärpen anmalt. Ich meine nicht rote oder blaue Roben, sondern die schönen "Weißen" bzw. "Beigen". Perfekt wäre es, wenn ihr auch ein Bild parat hättet.
Hoffe auf viele Antworten 🙂
mfg
Iron
 
Bilder habe ich leider keine, da ich bis jetzt keine Roben weiss/beige bemalt habe, aber ich gebe trotzdem mal meinen Senf dazu.

Ich würde mit einer Mischung aus Skull White und Vomit Brown anfangen. Etwa 50/50; vielleicht etwas mehr weiss. Je nachdem wie stark schattiert du das ganze haben willst. Und dann immer mehr weiss hineingeben bis zu einem (winzigen) Streifen reinem Skull White ganz zu oberst...

Grüsse
 
Ich habe bisher nur einen Marine in beiger Robe bemalt, einen Dark Angel (mein neuer Orden trägt schwarze Roben), habe von dem aber leider keine Bilder auf dem PC. Die unterste Schicht war, glaube ich, Bestial Brown, die mittlere war Bleached Bone, dazwischen war eine Schicht aus beiden Farben (etwa 50/50, bin mir aber nichtmehr sicher, habe da eben rumprobiert bis es passte). Die letzte Schicht war dann ein ziemlich dezenter Mix aus Skull White und Bleached Bone an den Kanten / höchsten Stellen.

Insgesamt ziemlich einfach und sieht bei nem Einzelmodell auch nicht sonderlich fliessend aus, aber solange es sehr sauber gemalt wird ist der Eindruck auf dem Spieltisch wirklich zufriedenstellend.

Bis denn!
 
farbverläufe malen heißt das du die hellere akzentfarbe so verdünnst das diese wenn du sie aufträgst noch feucht ist du solltest nun einen 2 ten pinsel zur hand haben (vorzugsweise fein oder nen detail brush) diesen ebenfalls leicht anfeuchten zuspitzen und dann die akzentfarbe nach außen weg ausfedern also das heißt nach außenhin in die dunklere grunfarbe ziehen so das ein weicher übergang ensteht. nx2 hat nen edelstein tut gemacht seine effekte kreiert er ebenfalls mit farbverläufen,einfach mal reinschaun.gegebenenfalls kannst du damit die farbe net so schnell trocknet einen speziellen verdünner nehmen der die farbe länger nass hält gibbet von vallejo glaub ich,destiliertes wasser müsste aber auch net schlecht sein.man kann aber einen ähnlichen effekt wie farbverläufe mit einer sauberen layer technik erzielen jedoch kann dies ultra lange dauern^^.naja aber vielleicht kann es monggo auch besser erklären als ich.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
farbverläufe malen heißt das du die hellere akzentfarbe so verdünnst das diese wenn du sie aufträgst noch feucht ist du solltest nun einen 2 ten pinsel zur hand haben (vorzugsweise fein oder nen detail brush) diesen ebenfalls leicht anfeuchten zuspitzen und dann die akzentfarbe nach außen weg ausfedern also das heißt nach außenhin in die dunklere grunfarbe ziehen so das ein weicher übergang ensteht. nx2 hat nen edelstein tut gemacht seine effekte kreiert er ebenfalls mit farbverläufen,einfach mal reinschaun.gegebenenfalls kannst du damit die farbe net so schnell trocknet einen speziellen verdünner nehmen der die farbe länger nass hält gibbet von vallejo glaub ich,destiliertes wasser müsste aber auch net schlecht sein.man kann aber einen ähnlichen effekt wie farbverläufe mit einer sauberen layer technik erzielen jedoch kann dies ultra lange dauern^^.naja aber vielleicht kann es monggo auch besser erklären als ich. [/b]
hmm nö besser hätte ich es auch nicht erklären können 😉
ich nehme allerdings um die Farbe Feucht zu halten ne wetpalette
kannste dir ganz einfach selber bauen:
nim irgendeinkleines gefäß (ich hab das Plastik von einem Blister genommen^^)
lege da 2-4 Lagen Küchenrolle/Klopapier rein, feuchte die Küchenrolle/Klopapier an
und lege hier eine schicht Backpapier drauf dann halt die Farbe drauf und freuen das die Farbe bis zu 10 min. feucht bleibt 😎

musst du aber selbst probieren mit dem Farbverlauf jeder macht das einbischen anderst:
ich für mein Teil mach das nicht mit der spitze eines nassen Pinsels sondern mit der Kante (nehm dafür blos keinen guten^^) eines nassen Pinsels.
aber ansonsten gilt immer die heller farbe in die Trockene dunklere Farbe hineinziehen(ausfedern).

Ausfedern heist:
Die farbe solange hineinziehen bis du eine Weiche kante hast also bis kaum noch farbe am Pinsel haftet

also im falle der Robe:
Gravyard earth Grundschicht
Farbverlauf mit Grevyart Earth + Bleached Bone
Farbverlauf mit Bleached bone

Du kannst das ganze auch nass in nass malen nennt man Wet-blending
ist aber stressiger da du sehr schnell arbeiten musst das die farbe auf der Mini nicht trocknet.

hoffe ich konnte helfen 🙂

gruß
und frohes neues Jahr
monggo