Robuste Begrasung einer Spielplatte

Celegil

Aushilfspinsler
22. März 2016
30
0
5.226
Hallo allerseits,

ich habe mal eine Frage zur Begrasung von Spielplatten.

Ich habe mir im Eigenbau ein modulares Spielfeld von 3*2 Feldern gebaut, das über klappbare Schaniere quasi faltbar ist. Ich bin handwerklich nicht ungeschickt, habe aber in meinem ganzen Leben noch nie eine Platte für Warhammer gebastelt. Ich würde die einzelnen Felder nun gerne begrasen bzw. mit anderen dekorativen Elementen versehen. Allerdings habe ich genau keine Ahnung, wie ich an die Sache heran gehen muss.

Ich würde mich daher riesig freuen, wenn mir jemand ein paar nützliche Tipps und Materialien an die Hand geben könnte.

Vielen Dank. =)

Celegil
 
Wie schon erwähnt, wenn die platten zusammengeklappt sind muss noch ein bisschen Luft da sein, sonst geht die Beflockung jedes Mal kaputt.
Erst mal muss natürlich geklebt werden, da kannst du im Bastel/EisbahnLaden viel Geld für "Graskleber" ausgeben, oder die im Baumarkt einfach Leim kaufen (z.B. Ponal) den ein bischen verdünnen (lässt sich besser veteilen) und ein tropfen Spüli (um die Oberflächenspannung zu nehmen, so das es sich lückenlos verteilen lässt) dazugeben.

Jetzt einfach das graßstreu drauf das die am besten gefällt (oder 1-3 sorten mischen, aber dafür am besten ein paar tuts bei YouTube gucken) im groben gibt es 3 arten das streu aufzubrigen.
1.) Per Hand: Einfach aus der tüte nehmen und per Hand auf den leim streuen, am ende vllt noch ein bisschen andrücken dann hält es besser.
2.) Per Sieb: nimm ein küchensieb bei dem die Löcher gerade groß genug sind das die Streu bei leichtem klopfen durchrieselt. sieht um längen besser aus als wenn man es per Hand aufstreut. Kosten 99cent-20euro
3.) Per Statik: Dafür braucht man statisches Grasstreu, und ein statik gerät Da gibt es die einfachste Methode, die NOCH Streugras Dose (kosten 3-5 Euro) oder ein "profi" Gerät für 100-200Euro. Statisch sieht am besten aus(mit abstand) aber die Grashalme stehen dann wirklich aufrecht, werden beim spielen also von den Figuren plattgedrückt.

Mein Tip... Nimm ein sieb, das hat man eh zu hause, und liefert ein gutes Ergebnis.
 
Ich habe auch schon Gesehen, dass Leute eine elektrische Fliegenklatsche mit einem Küchensieb verkabelt haben und das dann als Aplikator genommen haben. Wenn es auch nur halb so gut Funktioniert wie die Dinger für 100€, ist es das auf jeden Fall wert. So eine Klatsche kostet ja auch nur so 5€.

Dann ist die Frage, was du denn alles drauf Streuen willst? Wenn du einfach ne große grüne Wiese haben willst, wäre eine Grasmatte sicher weniger Arbeitsaufwand. Schaut aber immer etwas langweilig aus, wenn es nur Gras ist. Wenn dazwischen auch mal Erde oder ein anderer Boden vorkommen, schaut es schöner aus. Das ist dann aber der Punkt, wo der Aufwand erst so richtig anfängt. Kommt eben auf das Thema an.
 
Hallo allerseits.

Erst einmal vielen Dank für eure hilfreichen Tipps. Ich habe mir mal zwei Tutorials angeschaut und nun eine grobe Ahnung davon, wie ich das ganze anpacken muss.

Ich möchte nach Möglichkeit schon ein abwechslungsreiches Spielfeld gestalten und überlege derzeit noch Sandflächen einzubauen, damit es am Ende nicht einfach eine grüne Wiese wird.

Da ich nicht wirklich gewillt bin einen static grass aplicator für 100 EUR zu kaufen, wird es wohl auf die Nummer mit dem Sieb hinaus laufen. Das ist für meine Zwecke vollkommen ausreichen.