Rost auf NMM

Offspring

Erwählter
10. Februar 2006
549
0
8.456
34
So, ich hätte die Frage, wie man Rost, oder besser abnutzungserscheinung auf NMM macht. Ich bin drauf und dran mir das Modell von Skarsnik zu besorgen wenn es denn endlich komen will :annoyed:
Da hab ich mir überlegt ich wollt doch NMM an ihm ausprobieren. Nun aber die Frage, er ist ein Goblin, und zu Gobbos passen neueaussehende Waffen irgendwie nicht, also bräuchte ich jetzt Hilfe mit diesem NMM Rost^^.
Ich hatte mir überlegt das Smoke (oder so, ich weiß nichmehr genau wie es heißt) von Vallejo zu holen. Aber ob das die beste Lösung ist?
Deshalb würde ich gerne die Fachmänner unter euch befragen, wie man das machen könnte.
 
Hmmm, man kann auch dunkeles NMM für Orks und Gobbos nehmen.....
Zu den Rost:
Also du kannst bei malen des NMM sehr viel Bestail Brown und Catchan Green hinzugeben, dies muss zusammen aber mehr sein als das Grau in der Mischung (60% Grün Braun, 40% Grau). Denn wenn es weniger, ist wirkt das NMM sehr realistisch.. 😉 (Ich habe mal blau, grün und Blau in NMM benutzt und es sah danach aus wie Blanker Stahl)...
Dann kannst du noch Weathering benutzten...... Du nimmst einfach Braun, Grüntöne und Washst sie die Klinge hinuter, bis du den gewünschten Effect erziehlst....
Aber Skarsnik ist ein Modell ohne viele Mettal Teile also wird das kein großes Problem werden.....
 
Ok, danke schonmal für die schnelle Antwort,
Ok, ich glaub ich muss mir das nochmal durchlesen, denn ich hab deine Erklärung nur zur Hälfte verstenden 😀
Aber naja...ICh les es mir nochmal durch^^

Was die wenigen Metallteile an Skarsnik angehen. Diese überdimensionale Gabel schreit für mich einfach nach NMM :lol:
Und das Kettenhemad sieht in NMM doch auch ganz schick aus 😉
 
Kannst es dir auch bei diesen Minis abschauen: Rackham-Confrontation

Da gibts zum Beispiel folgendes:

Eine Sense, die erst in NMM bemalt ist, dann wurde mit extrem flüssigem dunklem Grau drauf getropft - trocknen - dann die entstandenen Kaffeeränder mit flüssigen Braun-Rot-Misch füllen (die dunkelsten Grauränder nicht übermalen) dann das Rot am innen weiter aufhellen . . .


Das Ergebnis: