Rost malen?

Ich benutze dafür in der Regel folgendes:

- Basefarbe (zB Leadbelcher)
- Typhus corrosion drüber
- Trockenbürsten mit Ryza Rust
- feine "Rinnsale" mit Fire Dragon bright

Das sieht dann schon ganz ordentlich nach Rost aus. Allerdings recht "trocken" so in etwa wie Flugrost oder so. Wenn es etwas "nasser" aussehen soll dann folgendermaßen:

- Basefarbe (zB Leadbelcher)
- Typhus corrosion drüber
- Ryza Rust relativ dick auftragen
- Rust streaks von AK Interactive über alles drüber
- feine "Rinnsale" mit Fire Dragon bright

Das Rust streaks von AK Interactive ist allerdings kein Acryl, sondern Enamel. Das kann dann halt nicht mit Wasser verdünnt bzw aus dem Pinsel gewaschen werden.
 
Nach dem gewünschten Metall (bei meinen Untoten z.B. Vallejo Gunmetal) gehe ich einmal mit einem braunen Wash drüber (Vallejo Sepia Shade, alternativ Agrax Earthshade).
Dann nehme ich ein helles Orange und tupfe vorsichtig mit einem Blisterschwamm über das Metall, nicht komplett, nur stellenweise.

Im Anschluss helle ich die Kanten dann wieder mit Vallejo Silver (alternativ vielleicht Leadbelcher oder Stormhost Silver) auf und füge ein paar Kratzer hinzu.

Wenn mir danach ist geht noch ein bisschen Vallejo Verdigris (siehe -> Nihilakh Oxide) in die eine oder andere Vertiefung.
 
Rost sollte man nicht bemalen, sondern vorm Lakieren abschleifen. 😉
So aber mal ernsthafter. Es kommt auch drauf an, wie groß die Rostflächen sein sollen. Für größere Flächen würde ich mit verschiedenen Pigmenten arbeiten. Da kann es sich auch auszahlen, wenn man den Rost flächendeckend als Grundschicht aufträgt und die darüberliegenden Farbschichten erst danach aufträgt.
Eine einfache Technik wäre das Auftupfen von Farbe mit einem Schwämmchen. Das gibt schön unregelmäßige Muster.
Lackabplatzer kann man gut mit der Salting Technik darstellen. Das geht wohl auch ohne Airbrush mit einem ganz normalen Pinsel. Auf Youtube sollte es mehr als genug Tutorials dazu geben.