OSL funktioniert nur gut, wenn man 2 Dinge macht:
1) Dunklere Umgebung auf der Mini und keine Töne heller als das farbige Licht, was man malen will
2) Beim Foto tricksen
In der Realität wird OSL nie so aussehen, wie du es von gewissen Fotos kennst. Menschliche Augen können eine viel größere Spanne von hellen und dunklen Tönen unterscheiden. Bildschirme können das nicht darstellen, weswegen es in der Realität nie leuchtend und immer aufgemalt aussieht, auf Fotos aber gern mal episch. Mit fluo-Farben kannst du auch in der Realität versuchen ein Schnippchen zu schlagen, weil die mehr Licht zurückwerfen als normale Farben und daher tatsächlich "leuchten". Es kann aber sehr schnell passieren, dass die einfach nicht zum Modell passen und total künstlich und "falsch" aussehen. Hab' ich schon durch. ^^
Da muss ich jetzt einfach ein paar Sätze drüber verlieren:
Grundsätzlich würde ich jetzt mal einen Leuchteffekt auf einem gewissen Teil der Miniatur und OSL als komplettes Konzept mit dem eine Miniatur aufgebaut ist unterscheiden. Die Frage war ja jetzt, wie man einen Leuchteffekt auf hellen Untergrund bekommt und nicht wie ich ein OSL Konzept auf einer hellen Miniatur umsetze.
Das OSL auf Bildern einen stärkeren Effekt hat, als in der Realität dürfte wohl jedem klar sein. Das ist bei den meisten NMM Effekten ebenso, da man auf einem Bild den Betrachtungswinkenl, Beleuchtung usw klar setzen kann. Und gerade beim Ablichten von Miniaturen kann man eine Menge tricksen, wenn man das möchte. Das hat auch nichts mit OSL oder sonst einer Technik zu tun. Ich nehme jetzt mal an, das der "Leuchteffekt" der Necrons für die Realität ist und nicht für ein Foto.
Flou Farben erzeugen in der Realität eben das stärkere Leuchten für den Betrachter und gerade mit Inks kann man diesen unrealistischen Touch wieder etwas negieren. Auf dem Spielfeld, stechen diese Farben dann nochmal etwas mehr heraus, bei schlechten Lichtverhältnissen.
Deine Skills und dein Fachwissen sind unumstritten und jeder hat sicher seine eigenen Ansichten und Ansprüche an das Hobby. Das Thema jetzt einfach so abzutun, finde ich jetzt etwas schade.
Zum Thema:
Bei solchen Linien hilft es, wenn man diese nicht komplett in einer Farbe bemalt sondern z.B in der Mitte oder an Knotenpunkten dann heller wird. Ich hab hier mal ein kleines Bild erstellt, um zu zeigen was ich meine. Mit Flour Farben und Inks kriegst du da sicher tolle Effekte hin. Die Linien leuchten dann natürlich eher für sich und strahlen dann nicht so stark auf die Umgebung aus, wie bei richtigen OSL.