Technik Rote Leuchteffekte auf Weißem Untergrund?

Pelucidar

Tabletop-Fanatiker
Moderator
22. April 2001
6.806
71
18.846
Hey,

langsam aber sicher bin ich am Verzweifeln wie ich Leuchteffekte Vernünftig hinbekomme und benötige mal eure Hilfe...

Ich möchte bei div. Necron einheiten Rote Leuchteffekte auf den ehr unspäktakulären Panzerungen haben aber egal was ich mache es wird einfach nur nen Roter Fleck aufm Modell.

Könntet ihr mir da weiterhelfen? Airbrush oder Pinsel, Acryl oder Ölfarbe is egal, alles Vorrätig...

Mfg Pelu
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 13104
photo_2019-06-14_20-13-16 (2).jpg
So mache ich es:
  • Weiss grundieren wo es sehr hell werden soll​
  • Vallejo Model Air 71082 fluorescent red verdünnt auftragen üder die weißen Stellen​
  • Vallejo Game Ink 72086 auftragen und auch auf der Rüstung usw wo du einen Leuchteffekt haben möchtest.​
  • Da wo das Plasma in meinem Beispiel sehr hell leichtet kein Red Ink aufbringen, erstmal leicht verdünnt rantasten und am besten via Airbrush auftragen.​
  • Wenn du den Effekt verstärken möchtest, nochmal Weiss auftragen an Highlights und dann nochmal mit dem flourescent red leicht drüber gehen.​
Hoffe das hilft dir.


LG Mace
 
Bei Dunklem Untergrund ist das soweit kein Problem... leider bekomm ichs auf Grund des Weißen Untergrunds nicht hin. Hab auch schon Versucht nen Schwarzen Rand zu Sprühen und dann ins Rot bis hin ins weiß zu gehen aber das sieht auch nur nach nem Rot/Schwarzem Fleck aus und nicht nach nem Leuchten :-(
 
Ich möchte bei div. Necron einheiten Rote Leuchteffekte auf den ehr unspäktakulären Panzerungen haben aber egal was ich mache es wird einfach nur nen Roter Fleck aufm Modell.
OSL funktioniert nur gut, wenn man 2 Dinge macht:
1) Dunklere Umgebung auf der Mini und keine Töne heller als das farbige Licht, was man malen will
2) Beim Foto tricksen

In der Realität wird OSL nie so aussehen, wie du es von gewissen Fotos kennst. Menschliche Augen können eine viel größere Spanne von hellen und dunklen Tönen unterscheiden. Bildschirme können das nicht darstellen, weswegen es in der Realität nie leuchtend und immer aufgemalt aussieht, auf Fotos aber gern mal episch. Mit fluo-Farben kannst du auch in der Realität versuchen ein Schnippchen zu schlagen, weil die mehr Licht zurückwerfen als normale Farben und daher tatsächlich "leuchten". Es kann aber sehr schnell passieren, dass die einfach nicht zum Modell passen und total künstlich und "falsch" aussehen. Hab' ich schon durch. ^^
 
  • Like
Reaktionen: Pelucidar und Jager
und nicht vergessen einen dunklen Hintergrund für das Foto zu nehmen.
Das beste OSL wirkt nicht wenn der Hintergrund auch hell ist.
Wenn die Mini vor einem dunklen Hintergrund stehen würde, könntest Du das so gut wahrnehmen wie auf dem Bild von Mace.

Einen kleinen Nachtrag hätte ich noch...
ich habe vor einer Weile an einem weißen Helm grünes OSL gemacht.
Da muss man schon sehr zart werden, wenn man einen Effekt haben will. Mit Rot stelle ich mir das nich etwas schwieriger vor, da Rot schnell Pink wird auf Weiß.

Hier mal Beispiele

49174738172_144e37621d_h.jpg


49174034098_1adeba7c59_h.jpg


49174519726_37be9e6272_h.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, wenn ich das hier so lese hab ich die schlimme Befürchtung das mein Geplanter effekt nich realisierbar ist. :-(


Als beispiel geht es um dieses Modell, der Hintern komplett in Weiß und die Verzierung sollte Rot leuchten. Ich könnte also wohl maximal die Vertiefung in einem Dunklem Rot bemalen mit ner feinen weißen Linie mittig und nen leuchtes Übersprühen von nem anderem Rot ton (fluorescent red).
 
Hmmm... solche Necron Platten...
My Way: Die Oberfläche in einem lichten Grau (Celestia Grey oder heller). Die Vertiefungen mit Schwarz. Kantenakzente in Weiß.
In die Mitte vom Schwarz eine weiße/helle Linie (macht man am besten gleich beim Akzentuieren mit) und die dann wieder mit Rot überlasieren. Dadurch ist es im Inneren der Linie heller als außen. Eventuell noch etwas mit Gelb nachhelfen. Dann kannst Du die der Leuchtquelle zugewandten Kanten auch noch mal mit der Lasur küssen. Aber viel mehr würde ich da aber auch nicht machen.

EDIT
Aber auch das würde wahrscheinlich gegenüber der großen, hellen Fläche untergehen und bestenfalls als Rot/Schwarze Streifen wahrgenommen... weil der Kontrast fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Pelucidar
OSL funktioniert nur gut, wenn man 2 Dinge macht:
1) Dunklere Umgebung auf der Mini und keine Töne heller als das farbige Licht, was man malen will
2) Beim Foto tricksen

In der Realität wird OSL nie so aussehen, wie du es von gewissen Fotos kennst. Menschliche Augen können eine viel größere Spanne von hellen und dunklen Tönen unterscheiden. Bildschirme können das nicht darstellen, weswegen es in der Realität nie leuchtend und immer aufgemalt aussieht, auf Fotos aber gern mal episch. Mit fluo-Farben kannst du auch in der Realität versuchen ein Schnippchen zu schlagen, weil die mehr Licht zurückwerfen als normale Farben und daher tatsächlich "leuchten". Es kann aber sehr schnell passieren, dass die einfach nicht zum Modell passen und total künstlich und "falsch" aussehen. Hab' ich schon durch. ^^

Da muss ich jetzt einfach ein paar Sätze drüber verlieren:

Grundsätzlich würde ich jetzt mal einen Leuchteffekt auf einem gewissen Teil der Miniatur und OSL als komplettes Konzept mit dem eine Miniatur aufgebaut ist unterscheiden. Die Frage war ja jetzt, wie man einen Leuchteffekt auf hellen Untergrund bekommt und nicht wie ich ein OSL Konzept auf einer hellen Miniatur umsetze.

Das OSL auf Bildern einen stärkeren Effekt hat, als in der Realität dürfte wohl jedem klar sein. Das ist bei den meisten NMM Effekten ebenso, da man auf einem Bild den Betrachtungswinkenl, Beleuchtung usw klar setzen kann. Und gerade beim Ablichten von Miniaturen kann man eine Menge tricksen, wenn man das möchte. Das hat auch nichts mit OSL oder sonst einer Technik zu tun. Ich nehme jetzt mal an, das der "Leuchteffekt" der Necrons für die Realität ist und nicht für ein Foto.

Flou Farben erzeugen in der Realität eben das stärkere Leuchten für den Betrachter und gerade mit Inks kann man diesen unrealistischen Touch wieder etwas negieren. Auf dem Spielfeld, stechen diese Farben dann nochmal etwas mehr heraus, bei schlechten Lichtverhältnissen.

Deine Skills und dein Fachwissen sind unumstritten und jeder hat sicher seine eigenen Ansichten und Ansprüche an das Hobby. Das Thema jetzt einfach so abzutun, finde ich jetzt etwas schade.

Zum Thema:
Bei solchen Linien hilft es, wenn man diese nicht komplett in einer Farbe bemalt sondern z.B in der Mitte oder an Knotenpunkten dann heller wird. Ich hab hier mal ein kleines Bild erstellt, um zu zeigen was ich meine. Mit Flour Farben und Inks kriegst du da sicher tolle Effekte hin. Die Linien leuchten dann natürlich eher für sich und strahlen dann nicht so stark auf die Umgebung aus, wie bei richtigen OSL.

OSL Linien.jpg
 
Grundsätzlich würde ich jetzt mal einen Leuchteffekt auf einem gewissen Teil der Miniatur und OSL als komplettes Konzept mit dem eine Miniatur aufgebaut ist unterscheiden. Die Frage war ja jetzt, wie man einen Leuchteffekt auf hellen Untergrund bekommt und nicht wie ich ein OSL Konzept auf einer hellen Miniatur umsetze.
Ich sprach auch nicht von einer komplett hellen Mini, sondern nur von einer dunklen Umgebung auf der Mini für den Effekt. Ihr könnt gern versuchen das auf einer hellen Stelle zu malen. Ich halte da niemanden von ab. Von "einfach abtun" war auch nie die Rede, ich habe lediglich erklärt, wann OSL eben gut funktioniert und dass es in der Realität eben nie so aussehen wird wie auf gewissen Fotos. Das sage ich auch deshalb explizit, weil es eben doch sehr sehr viele Leute gibt, die immer massiv enttäuscht sind, wenn sie solche Minis in der Realität sehen und dann sagen: "Das sieht gar nicht aus wie auf dem Foto.". Es mag trivial klingen, aber sehr vielen Menschen ist das eben nicht bewusst. Auch meine Minis sehen in der Realität anders aus als ihr es von einem PC/Smartphone-Monitor kennt. Schon weil Kameras und Monitore Farben gern übertreiben und ganz andere Abstufungen erzeugen als die Realität und als Augen in real wahrnehmen können (Siehe dazu übrigens auch das Thema "High Dynamic Range" bei Fotografie).
 
  • Like
Reaktionen: Object303
Hmmm, die Idee gefällt mir... Glaub das werd ich noch mal testen... Und bei "Kreuzungen" dann noch etwas mehr Übersprühen... Na mal schauen.... Ich meld mich auf alle fälle wieder wenn ich weiter bin 🙂
Ich glaube ich weiß wo dein Weg hinführen soll, so etwas wie arbeitende Energieleitungen und plasma Knoten (sieht man oft in sf Filmen). Würde nicht mal leuchtfarben nehmen, die haben dann an den Punkten wo sie nicht abgeschwächt werden wahrscheinlich einen zu starken Effekt. Falls du es ohne air brush versuchen willst, viele Schichten und sehr stark verdünnte Farben. Ist aber für Spiel Mini's ein sehr großer Aufwand. Für die Vitrine lohnt es sich aber.
 
Weiß nicht wie weit du leucht Farben verdünnen kannst (noch nicht mit gearbeitet) aber bei normalen Farben ist das verdünnen immer gut bei farbverläufen, osl. Ich kenn mich mit air brush nicht so aus. Nehm ich nur für große Flächen. Aber halt immer weiter probieren. Für solche Experimente nehme ich immer ne alte Mini und teste erstmal.