Blood Angels Roter Durst an Modellen darstellen?!

m0ntka

Blisterschnorrer
23. August 2015
497
0
7.661
Grüße Söhne des Engels
wink.png


Ich habe mir vorgenommen meine Horus Heresy Blood Angels noch einmal neu anzugehen. Dies beinhaltet ein überarbeitetes Farbschema, jedoch auch etwas mehr eigenen Fluff, sowie mehr Umbauten.

Nun zu meiner Überlegung. Der Rote Durst ist ja nachweislich auch schon während des Kreuzzugs und des Bruderkriegs aufgetreten. Später dann auch häufiger.
Ich habe mir vorgenommen dies mit Modellen darzustellen. Da meine Armee zum Zeitpunkt der Schlacht von Terra "spielen" soll gehe ich davon aus, das überdurchschnittlich viele Astartes davon betroffen waren.

Ich hatte mir überlegt es so darzustellen, das einzelne Modelle aus einem Trupp, aus der üblichen Feuerlinie herausbrechen und mit erhobenem Schwert auf den Gegner zustürmen, während der Rest mit dem Bolter im Anschlag, in Reih und Glied steht.

Jedoch habe ich die Sorge, das der eigentlich gewünschte Effekt etwas untergeht und wollte mal fragen ob euch noch etwas dazu einfällt, wie man das am besten darstellen kann.
Zusätzlich hatte ich die Idee, dass diese "Verlorenen" als einzige Männer der Armee mit schweren Kampfschäden an der Rüstung bzw ohne Helm auftreten und ihre Wut dem Feind entgegenbrüllen.

Ich habe hier mal noch ein paar Bilder gemacht um euch meinen ersten Versuch zu zeigen.

Das ist der erste angefangene Trupp. Der grundierte Legionär, soll gerade vom Roten Durst betroffen worden sein. Wie bereits gesagt, soll er sich durch die Pose vom Rest unterscheiden, doch irgendwie reicht mir das noch nicht.


Natürlich würde ein unbehelmter Kopf etwas mehr Ausdruck in die Sache bringen, doch es sollen nur wenige Marines ohne Helm Teil meiner Armee sein.


Ich bin gespannt auf eure Meinungen, wie ihr die Idee findet oder was man besser bzw anders machen kann. 🙂

E: Gibt es eine Möglichkeit die Bilder direkt groß einzubinden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Helm könntest du die Augen rot leuchten lassen.

Gute Idee. In Signus Daemonicus wurden es glaube genauso beschrieben.


Ist scherzhaft und rein fluffig gemeint: Wäre der Durst damals nachweislich aufgetreten, gäbe es heute 3 unbekannte Legionen 😉

Gut meine Aussage bezog sich eher auf die Hobbisten und Außenstehende, als auf die Zeitgenossen damals, aber du hast Rest. Dumme Formulierung. Wir wollen ja nicht, das sowas passiert. 😀
 
Vorneweg Kompliment für den Marine in der Mitte. Ich mag solche eher ruhigen Posen.

Ansonsten kann man selbst ohne brüllenden Kopf eine 'schreiende Pose' bauen. Dafür schauen, dass du ein paar relativ einfach stehende Beine hast, den Oberkörper vorbeugen, Arme gerne nach unten, vielleicht leicht ausgebreitet. Habe das bei einem E-Axt-Springer gemacht und er wirkt selbst mit der gleichen Rüstung wie alle anderen aggressiver als der Rest.
Das sieht dann ganz grob so aus:
https://d2gg9evh47fn9z.cloudfront.net/thumb_COLOURBOX3362286.jpg


Man muss nicht immer rum fuchteln dafür. 😉
 
Jipp, schöne Posen,

aber mMn ist das Kettenschwert ein touch to much, ich würde lieber eine Pose mit Kampfmesser und Bolter basteln.
Ich meine, wo soll er mitten in der Schlacht andere Waffen herbekommen? Um den Durst besser darzustellen,
der ja auch Blut trinken beinhalten soll, würden mir Bluteffekt an Mund und Händen einfallen, sowie eine hardcore Basegestaltung,
mit blutbesudelten Knochen von Feinden, usw.

Ps. Gibts bei 30k eigentlich sowas ähnliches wie Todeskompanie?
 
Danke an alle für die Antworten. 🙂

@Azyrael: Jeder der betroffenen soll nicht helmlos rum laufen, da ich die Vorstellung etwas albern finde wenn jeder einzelne direkt als erstes seinen Helm wegschmeißt.

Aber einige werden definitiv einen unbehelmten Kopf bekommen. Einer hat ihn vielleicht in der Hand während der von einem anderen auf seiner Base liegt.
Ansonsten denke ich, dass das Blut ein guter Einwand sein könnte.

@LordCil: Direkt Fan von zerstückelten Leichen auf der Base bin ich nicht, aber den ein oder anderen "Hinweis" werde ich sicher noch unterbringen. Allerdings habe ich diesbezüglich erst die Idee des heruntergerissenen Helms.

@Zekatar: Danke sehr. Der ein oder andere muss ja mal ein paar Sekunden innehalten und sich einen Überblick verschaffen. : D

Deine Idee finde ich richtig gut. Ich denke die Pose werde ich direkt im Hinterkopf behalten und in Zukunft beim nächsten verloren Bruder ausprobieren.

@ Bruder_Rubertus: ich hatte tatsächlich auch erst an einen Bolter und kampfmesser gedacht, allerdings hat schon ein anderer im Trupp ein Kampfmesser gezogen, weshalb ich mir das für einen anderen aufheben werde. Aber Bolter und Kettenschwert war dann wirklich zuviel.
Ich erkläre es mir so, dass er seinen Bolter weggeschmissen hat und im Rausch einfach ein nahes Kettenschwert von einem Gefallenen genommen hat. ( Eventuell kann man es farblich an eine andere Legion, welche auf Terra gekämpft hat, anpassen.)

Einen "Bluttrinker" finde ich als Idee ganz nett. Ein Legionär, der auf dem Boden hockt und aus einer Lache schöpft. .. hm. Das gefällt mir. Kann ich mir auch mal merken. 🙂

Zur Todesmkompanie: Die Schwarze Wut hängt mit dem Tod von Sanguinius zusammen, durch den ein Blood Angel den Tod des Primarchen durchlebt und so den Verstand verliert und in die Todeskompanie eintritt.
Somit ist sie während des Bruderkrieges nicht existent.
Allerdings wird im Roman Signus Daemonicus beschrieben, wie Captain Raldoron zu einem toten Astartes, der durch den Roten Durst wahnsinnig geworden ist, zugeht, mit einem schwarzen (kreideähnlichen) Stein von Baal seine Rüstung schwarz färbt und so etwas sagt wie:"Du bist nun in die Kompanie des Todes eingetreten. "
 
Zuletzt bearbeitet:
Aloha...

ich persönlich finde es jetzt nicht schlimm, wenn die Marines im Trupp nicht nur mit dem Bolter in Vorhalte stehen, sondern das Waffenarsenal gemischt wird, schließlich haben die taktischen Marines ja Zugang zu Kettenschwertern oder anderen Nahkampfwaffen, dass lockert den Trupp auch ein wenig auf und macht ihn interessanter...

Ich würde vielleicht, wenn es möglich ist, die dem roten Durst verfallenen Marines ohne Helm darstellen, und ihnen Blut um den Mund malen, und die Idee mit den roten Augen ist auch gut... Ich denke man muss nur aufpassen, das man es nicht übertreibt, ich denke, dass kann schnell "billig" aussehen.

Und ich habe auch festgestellt, auf einer roten Rüstung wirkt Blut einfach überhaupt nicht.... es fällt nicht auf und geht einfach komplett unter.

In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad....
 
Der Sergeant sollte eine sehr deeskalierende Pose haben. Vielleicht stellst du ihn so auf, als ob er gerade versucht einen seiner kranken Brüder zurück zu halten. Vielleicht ein heranstürmender Apothecarius der versucht zu helfen...


Eine Interaktion zwischen Sergeant und dem betroffenen Bruder finde ich ziemlich gut. Das werde ich sicher bei einem der Trupps versuchen zu übernehmen. Das wäre auch eine schöne Möglichkeit einen Apothecarius in den Trupp mit einzubinden.

Meine bisherigen Sergeants der Taktischen besitzen eher eine zurückhaltende, ruhigere Pose. Hier habe ich mal jeweils ein Bild gefunden. Aber noch im alten Farbschema. 😉





Aloha...

ich persönlich finde es jetzt nicht schlimm, wenn die Marines im Trupp nicht nur mit dem Bolter in Vorhalte stehen, sondern das Waffenarsenal gemischt wird, schließlich haben die taktischen Marines ja Zugang zu Kettenschwertern oder anderen Nahkampfwaffen, dass lockert den Trupp auch ein wenig auf und macht ihn interessanter...

Ich würde vielleicht, wenn es möglich ist, die dem roten Durst verfallenen Marines ohne Helm darstellen, und ihnen Blut um den Mund malen, und die Idee mit den roten Augen ist auch gut... Ich denke man muss nur aufpassen, das man es nicht übertreibt, ich denke, dass kann schnell "billig" aussehen.

Und ich habe auch festgestellt, auf einer roten Rüstung wirkt Blut einfach überhaupt nicht.... es fällt nicht auf und geht einfach komplett unter.

In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad....


Wie gesagt werden definitiv helmlose Marines mit einbezogen werden, jedoch finde ich die Vorstellung albern, das alle Marines, die vom Roten Durst betroffen sind als erstes ihren Helm vom Kopf reißen. Der ein oder andere wird dies wahrscheinlich machen, und ein anderer hat seinen Helm eventuell bereits vorher verloren, aber eben nicht alle.

Was Bluteffekte am Gesicht angeht, muss ich definitiv erstmal ein paar Probeläufe machen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Und auf der Rüstung kann ich mir bereits geronnenes Blut vorstellen. Also eher etwas dunkler, schon in eine braune Richtung gehend, während es im Gesicht noch hell und frisch ist.

Ansonsten hast du definitiv Recht damit, dass Blut bei roten Rüstungen wirklich nicht gerade dankbar ist.
 
ich finde der Rote Durst lässt sich am besten in ungehaltener Pose darstellen. also welcher die trotz Bolter so aussehen als wollten sie einfach auf den Gegner zu stürmen und ihren Widersacher mit bloßen Händen zerreißen.

Vll sogar Grale benutzen die mit blut gefüllt sind bei den Sergants, da sie schon immer mit Bluttransfusionen gearbeiten haben. und die Truppenmitglieder greifen mit ihren Blicken schon nach dem Kelch. So in die Richtung etwa.