Grüße Söhne des Engels
Ich habe mir vorgenommen meine Horus Heresy Blood Angels noch einmal neu anzugehen. Dies beinhaltet ein überarbeitetes Farbschema, jedoch auch etwas mehr eigenen Fluff, sowie mehr Umbauten.
Nun zu meiner Überlegung. Der Rote Durst ist ja nachweislich auch schon während des Kreuzzugs und des Bruderkriegs aufgetreten. Später dann auch häufiger.
Ich habe mir vorgenommen dies mit Modellen darzustellen. Da meine Armee zum Zeitpunkt der Schlacht von Terra "spielen" soll gehe ich davon aus, das überdurchschnittlich viele Astartes davon betroffen waren.
Ich hatte mir überlegt es so darzustellen, das einzelne Modelle aus einem Trupp, aus der üblichen Feuerlinie herausbrechen und mit erhobenem Schwert auf den Gegner zustürmen, während der Rest mit dem Bolter im Anschlag, in Reih und Glied steht.
Jedoch habe ich die Sorge, das der eigentlich gewünschte Effekt etwas untergeht und wollte mal fragen ob euch noch etwas dazu einfällt, wie man das am besten darstellen kann.
Zusätzlich hatte ich die Idee, dass diese "Verlorenen" als einzige Männer der Armee mit schweren Kampfschäden an der Rüstung bzw ohne Helm auftreten und ihre Wut dem Feind entgegenbrüllen.
Ich habe hier mal noch ein paar Bilder gemacht um euch meinen ersten Versuch zu zeigen.
Das ist der erste angefangene Trupp. Der grundierte Legionär, soll gerade vom Roten Durst betroffen worden sein. Wie bereits gesagt, soll er sich durch die Pose vom Rest unterscheiden, doch irgendwie reicht mir das noch nicht.
Natürlich würde ein unbehelmter Kopf etwas mehr Ausdruck in die Sache bringen, doch es sollen nur wenige Marines ohne Helm Teil meiner Armee sein.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen, wie ihr die Idee findet oder was man besser bzw anders machen kann. 🙂
E: Gibt es eine Möglichkeit die Bilder direkt groß einzubinden?

Ich habe mir vorgenommen meine Horus Heresy Blood Angels noch einmal neu anzugehen. Dies beinhaltet ein überarbeitetes Farbschema, jedoch auch etwas mehr eigenen Fluff, sowie mehr Umbauten.
Nun zu meiner Überlegung. Der Rote Durst ist ja nachweislich auch schon während des Kreuzzugs und des Bruderkriegs aufgetreten. Später dann auch häufiger.
Ich habe mir vorgenommen dies mit Modellen darzustellen. Da meine Armee zum Zeitpunkt der Schlacht von Terra "spielen" soll gehe ich davon aus, das überdurchschnittlich viele Astartes davon betroffen waren.
Ich hatte mir überlegt es so darzustellen, das einzelne Modelle aus einem Trupp, aus der üblichen Feuerlinie herausbrechen und mit erhobenem Schwert auf den Gegner zustürmen, während der Rest mit dem Bolter im Anschlag, in Reih und Glied steht.
Jedoch habe ich die Sorge, das der eigentlich gewünschte Effekt etwas untergeht und wollte mal fragen ob euch noch etwas dazu einfällt, wie man das am besten darstellen kann.
Zusätzlich hatte ich die Idee, dass diese "Verlorenen" als einzige Männer der Armee mit schweren Kampfschäden an der Rüstung bzw ohne Helm auftreten und ihre Wut dem Feind entgegenbrüllen.
Ich habe hier mal noch ein paar Bilder gemacht um euch meinen ersten Versuch zu zeigen.
Das ist der erste angefangene Trupp. Der grundierte Legionär, soll gerade vom Roten Durst betroffen worden sein. Wie bereits gesagt, soll er sich durch die Pose vom Rest unterscheiden, doch irgendwie reicht mir das noch nicht.
Natürlich würde ein unbehelmter Kopf etwas mehr Ausdruck in die Sache bringen, doch es sollen nur wenige Marines ohne Helm Teil meiner Armee sein.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen, wie ihr die Idee findet oder was man besser bzw anders machen kann. 🙂
E: Gibt es eine Möglichkeit die Bilder direkt groß einzubinden?
Zuletzt bearbeitet: