Router leitet Internet nicht weiter

Zekatar

Tabletop-Fanatiker
Moderator
06. März 2012
9.795
318
62.121
Heute sollte hier die Umstellung auf Kabel Deutschland vollzogen werden und von Seiten der grundlegenden Technik läuft auch alles.
Modem geht und wenn man einen Rechner dran hängt, dann ist man auch ganz normal im Netz.
Ein Router (dlink DIR-615, Firmwareversion 8.01), den man daran anschließt zeigt auch dass er Internet herein bekommen würde.
Jeglicher PC aber, egal ob mit LAN oder WLAN, der am Router hängt hat durch diesen allerdings keinen Zugriff auf das Internet.

Hat jemand eine Idee?
 
Modem geht und wenn man einen Rechner dran hängt, dann ist man auch ganz normal im Netz.

mit Netz meinst du schon "Internet" und nicht bloß ein "lokales Netzwerk"? Die Begrifflichkeit ist manchmal etwas uneindeutig. Also bei Direktanschließen eines Rechners an das Modem kommt man ins Internet, wenn man einen Switch an denselben Anschluss hängt, aber nicht? (Ich frag nur, um sicherzugehen, dass ich das Problem richtig verstanden habe)

den man daran anschließt zeigt auch dass er Internet herein bekommen würde.

ich vermute mal, du meinst damit, dass die Lampe an der Vorderseite in Form einer Welt-Kugel leuchtet/blinkt? Wenn ja, dann heißt das erstmal nur, dass die Verbindung an dem Anschluss, der für das "Internet" bestimmt ist und vermutlich Richtung Modem führt, irgendwelche Aktivität hat. Ob diese tatsächlich bis ins Internet reicht oder am Modem endet, weiß der Router erstmal nicht. (Ich hab den DIR-600 und das ist zumindest bei mir der Stand)
Aber da du ja, wenn ich das oben richtig verstanden habe, bereits nachgewiesen hast, dass das Modem an sich ins Internet kommt, spielt das erstmal keine Rolle.

Hat jemand eine Idee?

hast du mal versucht, den Router zu konfigurieren? Wenn du den PC per Lan-Kabel anschließt, sollte der unter Arbeitsplatz -> "Netzwerk" (Windows-PC) auftauchen. Dort entweder Doppelklick oder Rechtsklick -> Gerätewebseite anzeigen. Ein Browserfenster sollte sich öffnen und Nutzername + Passwort verlangen. Beide stehen auf dem Gerät drauf. Falls nicht geändert, sollte es mit "admin" und leerem Passwort funktionieren. Unter dem Punkt "Internet" gibt es einen Setup-Assistenten zur Einrichtung der Internetverbindung. Vielleicht hilft es schon, wenn du den mal durchklickst.

Falls das Gerät nicht unter Netzwerk auftaucht, sollte es auch funktionieren, im Browser die ip-Adresse 192.168.0.1 einzugeben. Muss aber wie gesagt per Kabel sein, per WLan dürfte die Konfigurationsseite nicht erreichbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaalso...

mit Netz meinst du schon "Internet" und nicht bloß ein "lokales Netzwerk"? Die Begrifflichkeit ist manchmal etwas uneindeutig. Also bei Direktanschließen eines Rechners an das Modem kommt man ins Internet, wenn man einen Switch an denselben Anschluss hängt, aber nicht? (Ich frag nur, um sicherzugehen, dass ich das Problem richtig verstanden habe)
Ja, ich meinte Internet.

hast du mal versucht, den Router zu konfigurieren? Wenn du den PC per Lan-Kabel anschließt, sollte der unter Arbeitsplatz -> "Netzwerk" (Windows-PC) auftauchen. Dort entweder Doppelklick oder Rechtsklick -> Gerätewebseite anzeigen. Ein Browserfenster sollte sich öffnen und Nutzername + Passwort verlangen. Beide stehen auf dem Gerät drauf. Falls nicht geändert, sollte es mit "admin" und leerem Passwort funktionieren. Unter dem Punkt "Internet" gibt es einen Setup-Assistenten zur Einrichtung der Internetverbindung. Vielleicht hilft es schon, wenn du den mal durchklickst.

Falls das Gerät nicht unter Netzwerk auftaucht, sollte es auch funktionieren, im Browser die ip-Adresse 192.168.0.1 einzugeben. Muss aber wie gesagt per Kabel sein, per WLan dürfte die Konfigurationsseite nicht erreichbar sein.
Da hatte ich schon von Anfang an ein wenig drin herum gesucht, ob ich irgendwas finden kann, das mir weiter hilft.
Oh, und man kommt auch über das WLAN an die Konfiguration des Routers heran.


Letztlich hat eine andere Kleinigkeit (Tipp eines Bekannten) den Fehler behoben: Ich habe die Verbindung zwischen Router und Modem anstatt auf den Interneteingang des Routers auf einen seiner LAN-Stecker gelegt und zack hat es funktioniert.

Danke trotzdem für die Mühe. 🙂
 
Oh, und man kommt auch über das WLAN an die Konfiguration des Routers heran.

oh, wieder was gelernt. Dann ist es umso besser, dass ich das WLan eh deaktiviert habe ^^

Letztlich hat eine andere Kleinigkeit (Tipp eines Bekannten) den Fehler behoben: Ich habe die Verbindung zwischen Router und Modem anstatt auf den Interneteingang des Routers auf einen seiner LAN-Stecker gelegt und zack hat es funktioniert.

Danke trotzdem für die Mühe. 🙂
kein Ding. Hauptsache es funktioniert nun ^^
 
Letztlich hat eine andere Kleinigkeit (Tipp eines Bekannten) den Fehler behoben: Ich habe die Verbindung zwischen Router und Modem anstatt auf den Interneteingang des Routers auf einen seiner LAN-Stecker gelegt und zack hat es funktioniert.
Liegt das daran, dass der Router auch ein Modem integriert hat? Das du dann also gar nicht brauchst, weil du noch ein externes Modem hast.
 
Liegt das daran, dass der Router auch ein Modem integriert hat? Das du dann also gar nicht brauchst, weil du noch ein externes Modem hast.

glaube ich nicht. In den Spezifikationen finde ich nichts dazu (http://www.dlink.com/de/de/home-solutions/connect/routers/dir-615-wireless-n-300-router) und ich habe genau dieselbe Konstellation wie Zekatar (Kabel-Modem + WLan-Router (wenn auch 600 statt 615)) und bei mir hängt das Modem an dem Interneteingang des Routers (der eigentlich auch nur eine Ethernet-Buchse ist) und es funktioniert tadellos.
Ich finde den Begriff "Router" an der Stelle auch irreführend, auch wenn das Gerät tatsächlich so bezeichnet wird. Korrekterweise ist es eigentlich nur ein Lan-/WLan-Switch.
 
Das Gerät kann auch als eigenständiges DSL-Modem eingesetzt werden, wenn ich das richtig in den Konfigurationen gesehen habe.
Merkwürdig finde ich es aber auch, da bei gleichen Einstellungen das gleiche Gerät jahrelang ohne jeden Fehler so angeschlossen gearbeitet hat, wie im Eingangspost beschrieben. Nur eben mit einem anderen Modem davor.