Das Turnier findet am Samstag dem 7.05.2011 auf der RPC in Köln statt. Es geht um 11:30 Uhr los und wir treffen uns eine halbe Stunde vorher (11:00 Uhr) um die Spielpaarungen festzulegen. Es werden 200 Punkte gespielt.
- Es werden drei Spiele a 200 Punkte gespielt.
- Es gibt keine Beschränkung und alle Listen sind erlaubt (inc. Sektorlisten) außer reinen
Söldnerlisten, Söldnereinheiten dürfen aber in normale Listen integriert werden.
- Es kann mit unbemalten Minis gespielt werden, diese sollten aber zusammen gebaut sein.
- Das proxen von Waffen- und Ausrüstungsoptionen ist erlaubt.
- Noch nicht erhältliche Minis dürfen natürlich auch geproxt werden. Werden mehrere Figuren
geproxt, müssen unterschiedliche Figuren zum proxen verwendet werden, sodass diese
deutlich voneinander unterschieden werden können.
- Das proxen einzelner Minis durch andere Hersteller oder andere Truppentypen ist möglich, muss
aber mit der Turnierleitung abgesprochen werden.
- Gepaart werden die Spiele in der ersten Runde per Zufall und in den nächsten Runden nach „Leistungszahlen“. In der ersten Runde können Herausforderungen ausgesprochen werden, diese
müssen allerdings nicht angenommen werden.
- Die Armeelisten müssen mit einem gängigen Armeelistengenerator zusammengestellt sein und mir
vorher geschickt werden.
- Die Szenarien werden die wunderbaren Szenarien vom Kunzomat sein, der diese
freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
- Zum Schluss: Es muss (!) eindeutig gespielt werden, wenn man nur Millimeter einer Figur sieht, reicht das nicht zum schießen!

http://www.tabletopturniere.de/turnier/rpc-infinity-turnier
- Es werden drei Spiele a 200 Punkte gespielt.
- Es gibt keine Beschränkung und alle Listen sind erlaubt (inc. Sektorlisten) außer reinen
Söldnerlisten, Söldnereinheiten dürfen aber in normale Listen integriert werden.
- Es kann mit unbemalten Minis gespielt werden, diese sollten aber zusammen gebaut sein.
- Das proxen von Waffen- und Ausrüstungsoptionen ist erlaubt.
- Noch nicht erhältliche Minis dürfen natürlich auch geproxt werden. Werden mehrere Figuren
geproxt, müssen unterschiedliche Figuren zum proxen verwendet werden, sodass diese
deutlich voneinander unterschieden werden können.
- Das proxen einzelner Minis durch andere Hersteller oder andere Truppentypen ist möglich, muss
aber mit der Turnierleitung abgesprochen werden.
- Gepaart werden die Spiele in der ersten Runde per Zufall und in den nächsten Runden nach „Leistungszahlen“. In der ersten Runde können Herausforderungen ausgesprochen werden, diese
müssen allerdings nicht angenommen werden.
- Die Armeelisten müssen mit einem gängigen Armeelistengenerator zusammengestellt sein und mir
vorher geschickt werden.
- Die Szenarien werden die wunderbaren Szenarien vom Kunzomat sein, der diese
freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
- Zum Schluss: Es muss (!) eindeutig gespielt werden, wenn man nur Millimeter einer Figur sieht, reicht das nicht zum schießen!

http://www.tabletopturniere.de/turnier/rpc-infinity-turnier