Rubicon Panzer

zonz1984

Malermeister
11. April 2011
2.065
0
18.996
Mahlzeit!

Ich wollte hier nur kurz fragen ob schon wer mit den Rubicon Modellen (evtl. sherman und pz. IV) Erfahrung gemacht hat?! Bin nämlich dabei mir jene für unsere Bolt Action Runden zuzulegen aber bevor ich jetzt blind
kaufe dachte ich mir ich frag mal nach ob jemand bereits das ein oder andere Teil von denen zuhause hat.

Wenn ja: Sind da Decals enthalten im Bausatz?

Feedback dazu wär echt fein! 🙂

mfg
 
Ich habe mir am Wochenende mal den Tiger und den T-34 von Rubicon gegönnt. Ist heute angekommen. Ich werde dazu evtl. ein paar Bilder und ein Review machen, nur ist dummerweise die Battertie meiner Kamera leer und ich kann erst morgen neue kaufen. Ich will aber heute schon mit dem Basteln anfangen, also gibts keine Shots von den vollständigen Gussrahmen.

Kurz zum Tiger:
Modell schaut gut aus. Schwachpunkt sind zum Teil die Ketten, da die seitlich fast komplett gegossen sind, d.h. man sieht nur rudimentäre Oberflächenstrukturen und aus der Kette ist ein umlaufender Gussgrat. Da man aber den Großteil der Kette eh nicht sieht, ist es verschmerzbar, vor allem wenn man eh vorhat, die Kette mit Dreck zu basteln. Dafür gibts aber auch die frühen Gummi- und die späteren Vollstahl-Laufrollen. Insgesamt kann man mit der Box alle 3 Produktionsvarianten des Tigers abdecken, was ein großer Vorteil gegenüber dem demnächst erscheinenen Warlorgames-Tiger ist.
 
Dafür hat der Warlord Games Tiger Zimmerit.

Dementsprechend finde ich das diese beiden Modelle nicht in Konkurrenz zueinander stehen sondern es erlauben die 4 möglichen Varianten ab zu decken.
Wäre dann nur interessant ob die beidem kombinieren kann.

Denke ich nicht. Was willst du dann auch kombinieren? Denn so viel optionale Bits hat der Tiger jetzt nicht.

Und das mit dem Zimmerit ist Ansichtssache und in den meisten Spielen eher was für den historisch interessierten Spieler, denn zumindest bei Bolt Action und Flames of War hat es keine spielerischen Auswirkungen. Aber klar, bestimmte Produktionszeiträume des Tigers hatten nun mal Zimmerit, für mich ist es aber kein Must-Have bzw. ich sehe es jetzt historisch nicht so genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
unabhängig davon ob es im Spiel sinn macht kann man ja gerade in historischen Spielen eine Themenarmee stellen und wenn da jemand ein Kampfgruppe gewählt hat wo nur Tiger mit Zimmerit vorgekommen sind kann er das ohne Aufwand durchziehen.

Stimmt schon. Ich wollte ja auch nur herausstellen, dass einem der Rubicon Tiger mehr Optionen für verschiedene Ausführungen bietet, während sich Warlord Games halt auf die Zimmerit-Periode festgelegt hat. Ich fand es nur verwunderlich, zumal man mit dem Wittman-Tiger ja schon einen mit Zimmerit im Sortiment hat - es sei denn, der wird jetzt nicht mehr hergestellt.
 
Und dann sich für das eine Modell zu entscheiden welches durch den Konkurrenz-Bausatz nicht abgedeckt wird ist auch keine Entscheidung die mich verwundert.

Die Argumentation mach in jedem Fall Sinn.

Na, ich bleibe in jedem Fall gespannt, was für 28 mm WWII Plastikfahrzeuge uns von den beiden Konkurrenten in diesem Jahr noch ins Haus stehen werden.