Rückkehr ins W40k

AlexChristo

Hintergrundstalker
09. September 2013
1.245
298
13.896
Hi zusammen,

Ich habe mit W40k aufgehört, weil ich nicht wirklich viel Zeit hatte, mich mit den Regeln zu beschäftigen. In der 9. Edition habe ich vielleicht 2 mal gespielt. Nun bin ich am überlegen, vielleicht wieder einzusteigen.

Vielleicht seid ihr ja so nett und helft mir bei ein paar Fragen:

1. Wie komplex ist die 10 Edition im Vergleich zur 8. oder 9 Edition?
2. Wie spielt sie sich? Flüssig? Hakelig? Gibt es oft Regelunklarheiten oder ist eigentlich alles klar beschrieben?

Ich habe mehrere Armeen in verschiedenen "zuständen". Ich habe recht viel Necrons mit einigermaßen aktuellen Modellen, Grey Knights, Adeptus Mechanicus mit der Modellrange der 8. Edition.

Deswegen interessiert es mich (unabhängig von meinen Armeen), welche Armeen einfach zu spielen sind. Damit meine ich, dass sie eher Fehler verschmerzen und ohne viel "getrickse" zu spielen sind.

Welche Armeen sind eurer Meinung eher schwierig zu spielen?

Ich bin gespannt auf eure Antworten.
 
Moin,

Zu 1.:
Genauso komplex wie die 9., gibt immer noch haufenweise Regeln, die sind nur anders angeordnet.

Zu 2.:
Flüssig spielt es sich schon, aber die Regeln sind "klassisch 40k", teilweise kompliziert und verschachtelt, es wird absolut zu Regelunklarheiten kommen, kannst du dich drauf verlassen.

Von deinen genannten Armeen dürften die Necrons noch am einfachsten zu spielen sein.

Admech sind aktuell recht schwierig mit Spaß zu spielen, außer Kataphron- und Balistarii-Spam geht damit nicht viel.
Empfinde ich als eine der Fraktionen mit der schlechtesten internen Balance überhaupt.

Greeeey Knights...
Grey Knights sind ne gute Frage.
Sie kranken halt dran sehr elitär zu sein, dafür aber relativ wenig Output zu haben.
Durch die Zähigkeit und Mobilität nicht gaaaaanz so zickig bei Fehlern, brauchen aber n Plan um die Mission zu spielen ^^

Wenn es um andere Armeen als deine genannten geht:
TSons find ich persönlich recht tricky zu spielen.

Einfach, Custodes ^^
 
Custodes haben wenige Modelle, und auch wenig verschiedene.
Die Sonderregeln sind ziemlich straight forward, und die generelle Taktik ist "geh irgendwo hin, schlags kaputt und stirb möglichst nicht"
Fiel mir immer sehr leicht, wenn sie auch seit dem Codex signifikant schwächer geworden sind (und mir keinen Spaß mehr machen).

Aktuell haben n paar Armeen Codices, die meisten haben den Index, Index-Regeln gibt's gratis in der 40k App oder zum Download.

Missionen, da gibt's momentan zwei Decks, das Leviathan-Deck, das ist das ältere von beiden, und irgendwie Outdated, aber natürlich uneingeschränkt spielbar, wenn man's hat oder noch kriegt.

Aktuell ist Pariah Nexus, was im Prinzip ein Update vom Leviathan Deck ist.
 
1. Wie komplex ist die 10 Edition im Vergleich zur 8. oder 9 Edition?
Ich finde sie übersichtlicher weil die Teile im Spiel weniger geworden sind. Aber es ist immer noch ne Menge, wenn man auch einigermaßen die Gegenseite einschätzen möchte.
2. Wie spielt sie sich? Flüssig? Hakelig? Gibt es oft Regelunklarheiten oder ist eigentlich alles klar beschrieben?
Puh sehr subjektiv, ich finde es ziemlich angenehm und spiele eher wenig.

Weil es hier noch nicht erwähnt wurde, auf WarCom kannst Du viele Regeln runterladen und Dich einlesen.


Wenn Du in mehr Regeln inkl. fast aller Codices schnuppern möchtest, sei Dir wahapedia.ru ans Herz gelegt.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Imiut_Seshu
Tipp:
Mach' Dir Spickzettel! Gerade wenn für Deine Fraktion aktuell keine Datenkarten zu kriegen sind lohnt es sich, die wichtigsten Regeln und Gefechtsoptionen auf Karten zu notieren um sie schnell verfügbar zu haben. Die ersten zwei, drei Runden sind dann noch bissel schleppend von wegen "wer macht wie wo wann was wieso", aber ich finde ab da läuft es ziemlich flüssig.
Erst Recht wenn man sich zum Spielen verabredet und Dinge wie Armeelisten schon im Vorfeld angefertigt werden können, da kann man sich noch mal explizit auf die Dinge einlesen, die man in der aktuellen Partie braucht. das wird natürlich, wie @Naysmith schon sagte, schon mal umfangreicher wenn man sich über die Gegenseite informiert um nicht von irgendwelchen fiesen Mechaniken erwischt zu werden.

Unklarheiten bei den Regeln finde ich persönlich jetzt... überschaubar. Ich würde behaupten über 95% aller Situationen sind regeltechnisch eindeutig genug abgedeckt, im Zweifel ist der gratis verfügbare Regelkommentar eine sinnvolle Ergänzung zum (ebenfalls gratis verfügbaren) Grundregelwerk.
Falls dann noch was unklar ist - hey, dafür haben wir hier Threads für Regelfragen 😉

Bzgl. Armeen - wenn Du eine Auswahl an Weltraum-Zombie-Robotern hast würde ich die auch erst einmal nutzen. Die haben jetzt nicht sooooo die komplexen Sondermechaniken, sind ziemlich stabil und eigentlich relativ angenehm zu spielen (wenn man nicht gerade permanent den Überblick verliert und seine eigenen Taktiken mitten im Spiel über Bord wirft...).
Zu Spielbarkeiten generell kann ich wenig beisteuern, ich habe nur meine eigenen Necrons und eine Basisarmee Drukhari mit wenig Spielerfahrung...
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Meiner Meinung nach ist es deutlich besser als in den letzten Editionen. Zwar sind die Codizies untereinander definitiv nicht balanced, aber es ist nicht so, dass der neueste Codex automatisch alles wegfräst. Es gibt starke Codizies und schwache Codizies und es gibt starke Indizies und schwache Indizies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, eine weitere Frage: Englisches Regelbuch + Englischer Codex oder lieber deutsches Regelbuch + deutscher Codex?

In der Vergangenheit gab es ja öfters falsche Übersetzungen und so.

Wie sieht es auf Turnieren aus? Sind da die englischen Codizies gesetzt oder die deutschen? (Disclaimer: ich weiß noch nicht, ob ich auf Turniere fahren werde, will es aber nicht ausschließen).
 
Im Zweifelsfall sind englische Regeln immer zu bevorzugen. Auch in dieser Edition gibt es Übersetzungsfehler. Ob das konkret den Necron-Codex betrifft kann ich aber nicht sagen.

Ich bin zwar kein Turnierspieler aber ich denke die meisten TOs geben ebenfalls dem englischen Regelwerk den Vorzug (vielleicht könnte das noch jemand bestätigen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tradition wohl in erster Linie weil wir unsere Codizes und Datakarten zwar auf Deutsch holen, aber letztendlich viele Armee-Apps wie BattleScribe oder NewRecruit auf Englisch am besten funktionieren. Und ich wahrscheinlich nicht der Einzige bin, der diverse Aspekte seiner Armee nicht mit dem Codex in der Hand, sondern mit 15 Tabs Wahapedia plant 🤐