Ich komm mit den Rückzugsregeln nicht so ganz klar.
Es läuft ja erstmal so:
- Die Einheit muss sich in ihrem Rückzugskorridor auf ihre eigenen Kante zurückziehen
- Sie kann sich in ihrem Korridor bewegen, wie sie will
- Ist ein Hinderniss im Weg, darf sie es umlaufen, muss aba versuchen so schnell, wie möglich wieder in ihrem Korridor zu laufen
- Eine Einheit wird vernichtet, wenn sie ihre Rückzugsdistanz in keine Richtung durchführen können, ohne dabei in 1" zu einem Gegner zu kommen (unpassierbares Gelände darf dabei weiterhin nicht betreten werden)
Mir ist es jetzt auch mal im Spiel passiert, dass eine Einheit auf dem Rückzug nur in Richtung nach vorn, auf den Gegner, hätte beginnen können, dann eine kurve machen & dann erst zurück. Gegner & alle annern sagten, det ginge nicht, ist ja auch nach GVM verständlich.
So richtig im RB hba ich das aber nicht lesen können, bzw ich komme mit dem Ausdruck 'doubling back' nicht klar.
Deshalb meine Frage: Wann ist eine Einheit zerstört + was bedeutet hier der Ausdruck 'doubling back'?
Es läuft ja erstmal so:
- Die Einheit muss sich in ihrem Rückzugskorridor auf ihre eigenen Kante zurückziehen
- Sie kann sich in ihrem Korridor bewegen, wie sie will
- Ist ein Hinderniss im Weg, darf sie es umlaufen, muss aba versuchen so schnell, wie möglich wieder in ihrem Korridor zu laufen
- Eine Einheit wird vernichtet, wenn sie ihre Rückzugsdistanz in keine Richtung durchführen können, ohne dabei in 1" zu einem Gegner zu kommen (unpassierbares Gelände darf dabei weiterhin nicht betreten werden)
Mir ist es jetzt auch mal im Spiel passiert, dass eine Einheit auf dem Rückzug nur in Richtung nach vorn, auf den Gegner, hätte beginnen können, dann eine kurve machen & dann erst zurück. Gegner & alle annern sagten, det ginge nicht, ist ja auch nach GVM verständlich.
So richtig im RB hba ich das aber nicht lesen können, bzw ich komme mit dem Ausdruck 'doubling back' nicht klar.
Deshalb meine Frage: Wann ist eine Einheit zerstört + was bedeutet hier der Ausdruck 'doubling back'?