4. Edition Rückzug um Hindernisse / wann vernichtet?

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

Black Paladin

Tabletop-Fanatiker
18. Juni 2002
6.925
1
39.566
be-visionary.de
Ich komm mit den Rückzugsregeln nicht so ganz klar.

Es läuft ja erstmal so:
- Die Einheit muss sich in ihrem Rückzugskorridor auf ihre eigenen Kante zurückziehen
- Sie kann sich in ihrem Korridor bewegen, wie sie will
- Ist ein Hinderniss im Weg, darf sie es umlaufen, muss aba versuchen so schnell, wie möglich wieder in ihrem Korridor zu laufen
- Eine Einheit wird vernichtet, wenn sie ihre Rückzugsdistanz in keine Richtung durchführen können, ohne dabei in 1" zu einem Gegner zu kommen (unpassierbares Gelände darf dabei weiterhin nicht betreten werden)

Mir ist es jetzt auch mal im Spiel passiert, dass eine Einheit auf dem Rückzug nur in Richtung nach vorn, auf den Gegner, hätte beginnen können, dann eine kurve machen & dann erst zurück. Gegner & alle annern sagten, det ginge nicht, ist ja auch nach GVM verständlich.
So richtig im RB hba ich das aber nicht lesen können, bzw ich komme mit dem Ausdruck 'doubling back' nicht klar.

Deshalb meine Frage: Wann ist eine Einheit zerstört + was bedeutet hier der Ausdruck 'doubling back'?
 
Sobald eine Einheit ne Kehrtwende machen bzw. zur Rückkehr gezwungen ist, wird sie ausgeschaltet.

Sollte also ein fliehende Einheit in eine gegnerische Einheit reinlaufen (und diese innem leichten Halbkreis stehen) dann würde die fliehende Einheit erstmal mitten in den Gegner reinrennen und müsste bei 1" Abstand umkehren um sie zu umrunden. Das wäre also eine Kehrtwende und sie ist ausgeschaltet.
 
Das ist kein Problem. Wäre ein grüner Punkt auf der Höhe des unteren roten Punktes, würdest du allerdings ne Kehrtwende machen und die Einheit wäre zerstört.

Beachte dass die Einheiten mit denen du im Nahkampf warst ignoriert werden, du kannst quasi durch sie hindurch ziehen.

Sieht man auch auf dem Bild auf S. 49. Da verhindert der taktische Trupp rechts dass die Feuerkrieger entkommen, nicht der Sturmtrupp.
Wird gerne falsch gespielt...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Einheit wäre meiner Meinung nach aber ausgeschaltet. Da der ganz rechte, grüne Punkt ja auf kürzestem Weg zur eigenen Aufstellungskante muss.
Das heißt, er rennt geradeaus und rennt somit in den Halbkreis rein und muss dann umkehren. [/b]

Schön wäre das. Nur leider darf sich jedes Modell in dem Korridor bewegen wie es will. Also läuft das ganz äußere Modell am ring vorbei.
 
Die Einheit muss auf dem kürzesten Weg Zur Kante. Der kürzeste Weg ist in diesem Bild vom ganz rechten Modell schnur stracks geradeaus.
Also muss sich dieses Modell direkt geradeaus bewegen und wird somit zu einer Kehrtwende gezwungen.
Würde ein anderes Modell des Trupps näher zur Tischkante stehen als das ganz rechte Modell, dann ginge es.
 
Originally posted by Jaq Draco@29. Sep 2005 - 12:36
Die Einheit muss auf dem kürzesten Weg Zur Kante. Der kürzeste Weg ist in diesem Bild vom ganz rechten Modell schnur stracks geradeaus.
Also muss sich dieses Modell direkt geradeaus bewegen und wird somit zu einer Kehrtwende gezwungen.
Würde ein anderes Modell des Trupps näher zur Tischkante stehen als das ganz rechte Modell, dann ginge es.
Korekt die Einheit muss sich auf kürzestem Wege zur Tischkante bewegen. Da hörste keinen Widerspruch von mir.

Aber:

A unit that falls back must move within a corridor lying between its most extended models as shown in the diagram on the left - but each model can move anywhere within this corridor, as you wish.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Beachte dass die Einheiten mit denen du im Nahkampf warst ignoriert werden, du kannst quasi durch sie hindurch ziehen.[/b]
Wo steht das denn? Die Feuerkrieger können an dem Sturmtrupp vorbei, weil zwischen sturmtrupp und rhino noch ne Lücke ist, durch die sie hindurchpassen und nicht weil sie mit ihm im nahkampf waren.