Ruine aus Resin und Styrodur

Nidschi84

Aushilfspinsler
13. März 2008
30
0
4.841
Hallo liebe Fanworldgemeinde!

Habe gerade meine ersten Gehversuche in der "Verbundbauweise" hinter mir.
Die Torsegmente bestehen aus Resin welche zusätzlich auf eine 3mm Styrodurplatte geklebt wurden.
Die Base besteht aus einer Creativplatte ebenfalls mit Styrodur beklebt.

Die groben Abmaße:
Base: 20x20cm
Ruine: 16x16x21cm










Beim nächsten Projekt werde ich versuchen einige Dinge noch zu verbessen.



- Die Bögen sollten höher und schmaler werden.

- An den kahlen Stellen der Torsegmente müssen Bits dran, vielleicht weitere Fenster oder sowas in der Art.

- Die Klebenaht an den Segmenten müssen verspachtelt werden.

- Etwas weniger Moosbewuchs.



Würde mich über eure Meinungen freuen.

LG Wolfgang
 
sehr schöne Ruine von der Substanz her und gute Bemalung, ich hätte
evtl. noch etwas "dreck" also Sand in die ruine rein, also auf die bodenplatten etc. gemacht,
ich hoffe du verstehst was ich meine, der boden rund um das gebäude ist braun, der steinboden ist grau,
ein bischen brauner sand auf dem grau würde es ein wenig verschmelzen lassen.

Aber sehr schöne Arbeit!
 
Danke für eure Antworten!


Das mit dem Sand (Dreck) am Fußboden ist eine gute Idee.
Muss mal schauen ob ich feinen Sand habe, der den ich für die Base genommen habe ist mir etwas zu grob dafür.

Durch die eckige Form kann ich leichter weitere Ruinen oder Straßen dazustellen. Rein Optisch finde ich eine nicht ganz so eckige Base auch schöner.

Das mit dem Sichtblocker habe ich leider bereits beim ersten Spiel festgestellt. Hätte mir aber eigentlich von Anfang an klar sein sollen.
Wird beim nächten Projekt auf jedenfall berücksichtig!

Weiß zufällig jemand wo ich so ähnliche Statuen herbekomme?
http://www.fantasy-gelaende-modelle....ohnblock_4.htm



LG Wolfgang
 
Handwerklich ist die Ruine top, von daher sind meine Kritikpunkte eher Meckern auf hohem Niveau:
- Die Farbgebung ist doch etwas langweilig. Grau für außen, innen und den Fußboden, da geht mehr. Gerade innen würde eine Farbe für Abwechslung sorgen, außerdem sähe es glaubwürdiger aus. Natürlich sollte die Farbe verblasst und/oder dreckig sei.
- Die Abbruchkanten sind mir etwas zu gerade. Ich habe immer Gleisschotter auf die kaputten Kanten gemacht, dass sah geborstener aus und nicht, als hätte man sie mit einem Cuttermesser abgeschnitten. Ist aber Geschmackssache.
 
@Sarevok hast du zufällig ein Bild von deinen Bruchkanten? Klingt interessant!

Mit der eintönigen Farbgebung bin ich auch nicht wirklich zufrieden.


Hab mal ein Fenster und ein Zwischenelement gezeichnet.
Uploaded with ImageShack.com

Uploaded with ImageShack.com

Mit dem Zwischensegment bin ich noch nicht ganz zufrieden.
Werde den mittleren Bereich noch füllen, weiß leider noch nicht mit was.

Habt ihr da vielleicht eine Idee?


LG Wolfgang
 
Hi,

sieht gut aus bisher. Zu einigen deiner Fragen:
Pack doch Sandsäcke auf die Fensterbänke um die Löcher zu verkleinern. Aufgenagelte Holzbretter (Verschläge) könnten für die Seiten und oben auch noch helfen.
Wenn du andersfarbige Böden machst, kannst du folgendermassen vorgehen. Als Beispiel:
Du machst ein schwarz-weißes Schachbrettmuster, nimmst Vogelsand und verteilst ihn dann nach Belieben in den Ecken und mal hier mal da was.Dann lass es trocknen. Danach nimmst du dir braunes und grünes Wash und einen Wassertopf. Du bemalst damit in zufälliger Weise die komplette Fläche, mal dicker mal dünner und verwischst teilweise beide Töne. Dazu nehme ich immer den Pinsel voller Wasser und dünne es hier und da aus. Im Nachhinein kommen dann noch vorkolorierte Blätter in die Ecken, wirkt richtig gut.
Vlt. finde ich auf meinem alten Laptop noch die Bilder meiner BT-Platte, die ich leider verkauft hatte.

Viel Spaß weiterhin
LG
Tom