1. Edition Rund oder eckig?

tork bluthunga

Aushilfspinsler
30. November 2014
58
0
4.986
Moin erstmal Leute!
Jo ich hab richtig Lust wieder bei AoS einzusteigen das GH ist einfach zu gut.
Nun möchte ich aber unbedingt skaven spielen (nicht die seuchenmönche ) so die Nagetiere nur eckige Bases haben.
Nun zur meiner frage.: wie wird das allgemein gespielt?
Ich möchte weder umbasen noch mir neue bases spielen, da ich mit den skaven irgendwann auch nochmal 9th age spielen möchte, aber natürlich Mit AoS auch auf Turnieren mitmischen möchte.
Messen diejenigen von euch von der Base oder dem Modell oder ist es der großen Allgemeinheit ohnehin egal ob rund oder eckig? Vielen Dank im voraus für eure Antworten
 
Kannst du halten wie du willst. Es gibt von GW keinerlei Vorgaben ob die Bases rund oder eckig sein müssen, jedenfalls regeltechnisch.

Ich persönlich lasse meinen ganzen AoS Kram auf eckigen Bases, zur Abgrenzung von 40k usw. Ich hab damit angefangen bei Fantasy, daher bleiben die auf eckigen. Punkt.
Wie das bei Turnieren aussieht is was anderes, kanns ein das gewisse Veranstalter da was anderes sagen, aber das is ka.
 
Wenn du vor hast deine Figuren nach 9th Age spielen zu können, bist du eigentlich gezwungen Eckbases zu nehmen, da bei 9th Age die Basegrößen vorgegeben sind (bei Age of Sigmar gibts keine Vorgabe, da die Regeln in ihrer Grundform davon ausgehen, dass man vom Modell aus misst. Vom Base aus messen ist da nur eine Hausregel. Bei den Waffenreichweiten im Nahkampf könnte es jedoch bei den Skaven einen kleinen Unterschied machen, da die 20mm Bases nunmal kleiner als 1 Zoll sind und dann mehr Modelle in Waffenreichweite kommen könnten.
 
Also ich bin immer für Rundbases.

Ich weiss das du 9th Age spielen willst, aber AoS bietet dir einfach die Möglichkeit deine Modelle "besser" zu posen. Deshalb solltest du auch darüber nachdenken, das du erstmal mit einem Regimentsbase bastelst und nicht einfach so zusammenbaust und dich im Endeffekt ärgerst, das nichts später zusammenpasst, weil die Modelle sich ständig auf der Regibase umkicken.

Aber mal Hand aufs Herz. Überleg dir ob du regelmäßig 9th Age spielen willst oder nur "gelegentlich"!!!
 
Danke erstmal für eure antworten.
Also der Fokus soll schon auf AoS lidgen, ich möchte mir aber die Option auf 9th age offen halten und eigentlich auch nicht geld für extra bases ausgeben müssen,aber wenn jetzt zum beispiel auf Turnieren NUR rundbases verlangt werden dann müsste ich mich natürlich danach richten.
Nur bevor ich jetzt einen Mehraufwand betreibe der vielleicht unnötig ist wollte ich euch lieber fragen.
 
Also wenn du sicher sein willst, was Turniere angeht, dann bleib bei den Rundbases.

Wenn du 9th offen halten willst, kommste um eckige Bases nicht drumherum.


Du kannst es natürlich "aufwendig" machen und alle deine Figuren magnetisieren und die Bases ebenfalls, so das du eben die Bases wechseln kannst.


Da musst du einfach wissen was dir persönlich wichtiger ist, AoS mit bzw. ohne Turnier oder eben 9th Age.


Ich persönlich hab so viele Figuren von anderen Herstellern in meinen Armeen, das es alleine damit schon bei manchen Turnieren Probleme geben würde.
Zudem bin ich zu alt für sowas 🙂 Ich bau was mir gefällt, Punkt.
 
Habe auch nur Eckbases und hatte bisher auf noch keinem Turnier oder mit keinem Spieler Probleme deswegen. Die angedeuteten Vorteile empfinde ich in meiner Armee als ziemlich marginal. Ob da nun 3-4 Gobbos mehr rankommen.. who cares. Und bei den größeren Eckbasen (z.B. normale Orks/Schwarzorks) wird das auch schon wieder schwieriger. Aber diese Diskussion hatten wir hier schonmal. Ich finds/fänds etwas kleinlich. Seid froh, dass die alten Fantasyleute überhaupt AoS spielen sowie zum Wachsen der Community beitragen und vergrault sie nicht gleich wieder mit solchen Umbaseforderungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heyho !
Also ich werde niemanden schief angucken, wenn er seine Fantasy-Miniaturen auf eckigen Bases spielt !
Vor allem, wenn sie schön gestaltet sind. (Ein Frevel da umzubasen ! 😱)

Für mich persönlich sind runde Bases einfach optisch schöner und passender für AoS.
(Und ich kann meine Khorn-Dämonen auch bei 40K einsetzen. 😉)

Aber jeder wie er mag !🙂
 
Kann mich meinen Vorrednern eigentlich nur anschließen. Selbst hab ich alle meine Minis auf runden Bases, liegt aber einfach daran, dass ich Basegestaltung recht gern mag (auch wenn eig. nur Helden eine wirkliche Gestaltung bekommen, dann im Regelfall aber auch auf ein, zwei Basegrößen größer 😛) und ich die runden ansprechender find. Wie der andere Spieler seine Bases macht ist ja auch seine Sache, ich würd wahrscheinlich auch einen ausgeschnittenen Pappkarton hinnehmen, wenn er der Basegestaltung dient ^^