Als Anregung kannste mal in meinem Eldaraufbauthread vorbeischauen (in meiner Signatur ist der Link). Ich hab da relativ viele Runen auf meinen Modellen. Nur wenige sind davon von Codexrunen inspiriert, das Design der meisten entsteht in dem Moment in dem ich den Pinsel aufsetze. Ein Tipp bei der Sache: Du kannst ja theoretisch ala Tolkien ne eigene Sprache erfinden (oder zumindest die Schrift), das wäre besonders cool. Den Aufwand hab ich mir nicht gemacht, aber zumindest habe ich zwei drei Runen genommen, die (teilweise in abgewandelter Form) immer wieder auftauchen und auch eine Bedeutung haben. Auf die Art und Weise kannst Du Deinen Eldar auch nen eigenen Touch geben. Meine Runen sind häufig in NMM aber das ist völlig unnötig. Eine sauber gemalte Rune mit ein, maximal zwei Akzenten ist ausreichend.
Ein paar Sachen, die für mich häufig gut funktioniert haben um die Schrift ein wenig ausserirdisch erscheinen zu lassen und dazu seeehr einfach sind: nimm Buchstaben des Alphabetes und mal sie spiegelverkehrt oder sonstwie gedreht/ verlängere oder verkürze Striche/ mach ein oder zwei Striche mehr etc.; mal eine gerade Linie und "hänge" Buchstaben da dran (ich glaub die Inder machen das so); eine beliebige "Rune" kann interessanter wirken, wenn man nur daneben/ darüber/ darin einen oder mehrere Punkte macht/ willst Du einfach nur Verzierungen, schau mal im Internet unter Maori-Tattos. Etwas vereinfacht sind die auch klasse. Die Wörter "Runen" oder "Verzierungen" sind auch klasse unter Google-Bilder um ein paar Anregungen zu erhalten.
Zwei sehr empfehlenswerte Armeeaufbauten sind die von Baumkrone1000 und Nighthawk. Zwar sind das Standard-Weltenschiffe aber gerade bei Charaktermodellen haben die auch eigene Runen verwendet (zumindest glaub ich das). Und falls Du bei denen keine Anregungen findest, alleine das Anschauen hat sich schon gelohnt.