8. Edition Runenamboss für Einsteiger

ki-bo

Erwählter
30. August 2011
651
62
8.536
ich bin ein spät berufener Zwergenthain, der anlässlich des neuen Releases seine alten Schädelpass-Püppies entstaubt hat und jetzt langsam (oder eigentlich doch gar nicht so langsam, ich bin ein sehr ungeduldiger Mensch) den Heerbann auf- und ausbaut. Deswegen tauchen bei mir ganz unterschiedliche Fragen auf.

  1. Beim schmökern im neuen Armeebuch bin ich auf den Runenamboss gestoßen. Das klingt ja doch ganz vielversprechend mit den gebundenen Zaubern. GW biete als Modell einen Amboss nur mit Thorek an, wenn ich das richtig sehe. Gibt es Fremdhersteller oder baut ihr euch sowas selbst?
  2. Verstehe ich die Regeln richtig, dass - bezogen auf den Thorek-Amboss - das eigentlich Modell die Runde Grundplatte ist, auf der die Figuren dann auch stehen müssen?
  3. Da ich nur Runen schlagen darf wenn ich mich nicht bewegt habe heißt das doch, dass ich auch den Amoss (also die runde Grundplatte?) bewegen darf. Geschiet dies mit dem Bewegungswert des Runenmeisters?
 
durch das neue Armeebuch ist der Amboss leider schlecht geworden. Ich finde ihn immernoch sehr schön aber für das was er kann ist er es leider nicht mehr Wert. Aber natürlich kannst du ihn spielen, wenn das Modell dir gefällt, was die hauptsache ist. Spiel was ir gefällt.

Den Amboss von Gw finde ich sehr schön. Fremdhersteller kenne ich für dieses Modell leider gar nicht.

Der Amboss ist das Modell, der Runenmeister und die 2 Wachen gehören auf das Modell des Amboss. da Sind so kleine Stufen und da klebt man sie rauf oder magnetiesiert es, oder was auch immer =)

Wenn es bei der Bewegung es NICHT steht das er es NICHT darf, dann kann er es!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim schmökern im neuen Armeebuch bin ich auf den Runenamboss gestoßen. Das klingt ja doch ganz vielversprechend mit den gebundenen Zaubern. GW biete als Modell einen Amboss nur mit Thorek an, wenn ich das richtig sehe. Gibt es Fremdhersteller oder baut ihr euch sowas selbst?
Du kannst dir selbst einen bauen (was ja nicht all zu schwer ist) oder du nimmst das BCM von GW - eine andere Möglichkeit gibt es mWn nicht.

Verstehe ich die Regeln richtig, dass - bezogen auf den Thorek-Amboss - das eigentlich Modell die Runde Grundplatte ist, auf der die Figuren dann auch stehen müssen?
Ja.

Da ich nur Runen schlagen darf wenn ich mich nicht bewegt habe heißt das doch, dass ich auch den Amoss (also die runde Grundplatte?) bewegen darf. Geschiet dies mit dem Bewegungswert des Runenmeisters?
Ja.
 
Jau, mit Thorek machst du nix verkehrt. Und es kommt auch ne kleine Schmiede-Esse und sein Schmiedegehilfe noch dazu.

Was die regeln betrifft, so lassen wir das lieber. Die sind wirklich schlecht mittlerweile. Gebundene Zauber hatten wir schon mal 2 Armeebücher zurück- da waren die, trotz uralter Macht, schon ziemlich schlecht. Der einzige positive Effekt eines Ambosses in Verbindung mit deiner Restarmee- +1 Bannwürfel/Energiewürfel und der Runenmeister erhält mehrLebenspunkte, sowie nen Retter- das Alles sind 170 Pkt. im Leben nicht wert.

Aber wie gesagt, spiele ihn ruhig, wenn du ihn spielen willst. Ich denke ich werde meinen auch wieder in unserer Kampagne einbauen. Er ist halt auch irgendwie das einzige spezielle Modell, das wir haben.
 
Das bringt mich doch gleich zur nächsten Frage. der Runenschmied verleiht der, der er sich angeschlossen hat die Sonderregel rüstungsbrechend.

Gilt das auch für den Fernkampf? D. h., nmacht es Sinn ihn z. B. in eine Einheit Armbrustschützen zu stellen, die dann auf 30'' rüstungsbrechend wirken?

Ich kann mir gut vorstellen, wie ich den Runenschmied in ein 20er Regiment integriere, damit dann die ganze Einheit rüstungsbrechend zuhaut. Das fällt doch aber weitgehend flach, wenn ich ihm einen Amboss spendiere und ihn danach mit auf das Rundbase stelle, oder? Ich kann doch nicht den ganzen Amboss einer anderen Einheit anschließen.

D. h., ich muss mich entscheiden, ob ich den Runenschmied zur Aufwertung einer anderen Einheit nutze oder ihn als Quasi-Zauberer mit Amboss einsetze. Beides dürfte doch nicht gehen, gell?
 
Wieso empfindet ihr den Runenamboss mit der Regel für gebundene Zaubersprüche als so schlecht und weist dabei immer auf die vorletzte Version des Amboss hin? Die Regeln für gebundene Zaubersprüche wurden mit der 8. Edi (stark) verändert, es ist also nicht mehr 1zu1 vergleichbar. Hinzu kommt, dass nach den aktuellen Regeln für die Winde der Magie der Zauberwirkende Spieler tendenziell mehr Engeriewürfel als der Gegner Bannwürfel hat, also sehr reale Chancen darauf bestehen, dass 1-2 der Runen gewirkt werden, ohne gebannt zu werden! Der Gegner, der nie weiß ob man einen Amboss mitnimmt, wird seine eigenen Truppen auch nicht so extrem mit Antimagie ausrüsten. Höchstens die Punktekosten würde ich als etwas zu hoch ansehen (ich würde ihn nur in großen Schlachten einsetzen), die Regeltechnische Wirkungsweise und die einzelnen Runen sind schon okay (gerade die Tatsache, dass es ein angeborener gebundener Zauber ist, ist genial, da kann man schon mal bewusst auf totale Energie hin loslegen, wenn eine bestimmte Rune in dieser Runde besonders effektiv ist -etwas Negatives kann einem ja nicht passieren). Ich denke man sollte dem Amboss eine Chance geben und sehen wie er sich in den Spielen dann tatsächlich schlägt!
 
Wenn Rüstungsbrechend genauso wie Gift behandelt wird, dann haben es Nahkampf- als auch fernkampfattacken. ergo macht ein Runenschmied in großen Armbrustern definitiv Sinn- man hat den gleichen effekt wie Musketen, nur eben 30" weit.
Gerade wenn man nur einen Banncaddy spielt, kann man den ohne weiteres in den Armbrustern parken, wenn es keine wichtigeren Regimenter (Langbärte mit HW+Schild, Eisenbrecher) gibt.

edit:

@ NGF

Entschuldigung- was bitte schön soll man i.d.R. mit Immun gegen Psychologie als Zwerg anfangen? +1 auf den Rüster ist nett und einzig 2W6 Treffer sind in Ordnung- und die letzten Beiden werden einfach weggebannt. Den Ersten kann man getrost durchlassen, da Zwerge eh so ziemlich alles Psychologische wegstecken. Also hat man zwei Zaubersprüche, bei denen man bei 12 EW je 6 davon pro Spruch in die Hand nehmen kann und dann wild drauf loszaubern.
Und vor allem, warum wurde Uralte Macht gecancelt? Bessere Effekte für ne höhere Energiestufe wäre mehr als angebracht gewesen! Warum nicht unerschütterlich mit dem ersten Spruch? Warum nicht +1 auf Rettungswurf beim Zweiten und S5 beim Dritten? Oder wieder mehr Zonenbezogen, wie beim letzten Amboss (12" Umkreis, W3 Einheiten werden "beschossen")?
Das Ding wurde total verkackt aus meiner Sicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rüstungsbrechend gilt hier nur im Nahkampf. Schaut noch mal im Regelbuch nach "Rüstungsbrechend und Fernkampfwaffen".

@ NGF: Der Amboss hat im Grunde nur 2 vernünftige Effekte. Das "immun gegen Psychologie" kann man im Grunde weg lassen. Einer davon ist ein Unterstützungszauber, der andere ein Direktschadenszauber. So kann dein Gegenüber den Spruch bannen, der ihm gerade mehr zusetzen würde. Und die 2W6 S4 Treffer kann man auch gut durch Schützen oder Eisendrachen ausgleichen.
 
Also ich empfinde ihn als zu teuer, für das was er kann, das was er kann, ist aber gar nicht so verkehrt. Es kommt natürlich, wie immer, auf den Gegner drauf an. Immun gegen Psychologie, für eine an der Flanke exponierte Einheit (kein General und AST in der Nähe) gegen einen Gegner, der vielleicht fiese Tricks (Zauber, magische Gegenstände) besitzt, die den MW der Zwerge senken, ist schon okay. Bei RW +1 gegen schwache Gegner (Imperium zum Beispiel) hat man auch einen guten Vorteil und die 2W6 S4 Treffer dürften auch so manchen Gegner mit eher schwachen Einheiten (Elfen und Imperium zB) nerven. Übermäßig gut finde ich den Amboss auch nicht, so schlecht wie er hier gemacht wird, dann wieder auch nicht. Er ist garantiert nichts für Turniere und ausmaximierte Listen, dürfte sich in großen Armeen (3000+P) bei eher lockeren, "fluffigen" Spielen sicher ganz gut schlagen, wenn es gegen erwähnte eher schwache (W3 5+RW) Gegner geht.
 
Jo, genau wegen dem Fluff wird mein Runenamboss Einzug halten. Wegen der Regeln sicherlich nicht.

Und bei meinem Glück zieht das Ding wieder Skaventunnelteams mit Warpbohrer magisch an und hext dann 4 Runden nicht, weil die 4 Attacken pro Runde maximal 2 Skaven niederstrecken- mal eben mit 450 Punkte 150-200 Pkt. Skaven geblockt BOOYAH!!! 😀

Aber wie gesagt- Uralte Macht fehlt definitiv! *mit dem rechten Fuß aufstampf und in Langbartmanier Überzeugungshaltung einnehm*
 
Habe mir jetzt ein Zinnmodell bei ebay ersteigert. Müsste diese Woche kommen. Daher noch mal meine Frage:

Wenn ich einen Runenmeister mit einem Amboss ausstatte, kann ich ihn dann noch einer anderen Einheit anschließen?

Habe dazu im Regelbuch keine Aussage gefunden. Wenn ich mir aber das große kreisrunde "Base" das Amboss' ansehen, habe ich Zweifel ob das geht.
 
So, wir hatten eben das erste Match, in dem ich den Runenamboss eingesetzt habe. Nun ja, die Würfel hatten mich nicht so richtig gerne. Eine Verständnisfrage ist bei mir offen geblieben. Wenn mein Gegner das Schlagen der ersten Rune bannt, ist dann - wie bei einem Zauberer - das Runenschlagen für mich in diesem Spielerzug zu Ende?