6. Edition Runenamboss

Elrond de Gravenesse

König von Bretonia
02. August 2001
4.804
1
23.788
38
Ich grüße euch Langbärte.
Da meine Zwergenarmee so langsam auf die 3000 Punkte zuwächst hatte ich für die zweite Kommandantenauswahl an einen Runenmeister mit Runenamboss gedacht.
Nun stellt sich natürlich die Frage ob sich der Kauf dieses recht teuren Modells auch lohnt.
Natürlich sieht der endgeil aus, aber welchen praktischen Nutzen hat der im Spiel?
Man bekommt einen ortsfesten Zauberer mit recht guten Nahkampffähigkeiten. Allerdings sind die Punktekosten ziemlich horrend. Zudem stellt sich die Frage, wie man den Runenmeister mit Runen vollkleistert.
Außerdem: das Zwerge zaubern können kommt schon einmal einem ziemlichen Überraschungseffekt gleich, allerdings sind meine Hauptgegner Hochelfen, Dunkelelfen und Chaos- Tzeentch(nicht unbedingt in dieser Reihenfolge) also Armeen, die stark auf Magie setzen und so auch über ein beeindruckendes Bannpotential verfügen.

Meine Frage nun an euch: Lohnt sich der Runenambos für mich, wenn ja, wie weiter ausgerüstet, in welcher Armeeaufstellung usw usf 🙂
 
Ich habe auch einen Amboß, setze ihn aber so gut wie nie ein. Das Problem ist halt, dass der Gegner in der Regel bei dieser Punktzahl bereits zwei bis drei Magier auf der Platte hat und man selber immer nur eine zufällige Anzahl Energiewürfel kriegt, so daß es bestenfalls Glückssache ist, Sprüche durchzubringen. Aber dafür ist er punktemässig zu teuer.
Ich rate Dir also eher davon ab.
 
Originally posted by Jaq-Draco@2. Jan 2004, 15:33
Könige sind hart wenn man weiss wogegen man spielt aber dennoch, 2 Könige in einer Armee finde ich recht unpassend, da würde ich eher noch nen Dämonenslayer mitnehmen als nen 2ten König. Deshalb, bei 3000 pts 1 König, 2 Runenschmiede, 2 Thains und 1 Armeestandartenträger.
ein Dämonenslayer ist so ziemlich das letzte modell das ich nehmen würde. Slayer sind ganz gut, aber nen Held ohne irgendeine Rüstung ist blödsinn. Was aber auch nicht schlecht wär, wär ein Runenmeister ohnne Amboss. Der kriegt auch recht gute runen.
 
Ein Runenmeister ist auch recht scheiße da er viel kostet aber im nur 2 Profilattacken aufweisen kann, was zu wenig ist um nen guten Nahkämpfer aus ihm zu machen.
Ein Dämonenslayer mit Meisterrune der Flinkheit, Schmetterrune und Wutrune teilt schon ordentlich aus. Aber es stimmt schon, er hält zu wenig aus.
Dennoch, ich lehne es ab 2 Könige zu nehmen und nehme anstatt eines 2ten Königs lieber ne Armeestandarte, die fast genausoviel kostet wie ein König.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also meist wird mein König so ausgerüstet, das es andere harte chars verklopfen kann. Kraftrune, mr des trotzes, steinrune, panzerrune, schild und wutrune/2 Geschicklichkeitsrunen [/b]
Diese Kombination geht aber nicht, da er so 4 Waffenrunen hat. Allerdings lohnt sich die Geschicklichkeitsrune nicht, ne Attacke mehr oder die Meisterrune der Flinkheit machen sich da besser.
 
Originally posted by Jaq-Draco@4. Jan 2004, 21:24
Diese Kombination geht aber nicht, da er so 4 Waffenrunen hat. Allerdings lohnt sich die Geschicklichkeitsrune nicht, ne Attacke mehr oder die Meisterrune der Flinkheit machen sich da besser.
oh ja danke. Das mit 2 Geschicklichkeitsrunen ist mir nur so in den Kopf geflogen. Ich hab es sonst immer mit ner wutrune gespielt, weil 4 attacken sind etwas knapp
 
Ich habe auch mal so einen König gespielt, so ausgerüstet:

Handwaffe mit Kraft-, Wutrune und Meisterrune der Flinkheit. Damit macht man jedes Modell ab Widerstand 5 kaputt, recht gut gegen Vampire ab 2000 pts (der Vampir ist der General, ist dieser breit ists aus).
Dazu wie immer ne Meisterrune des Trotzes, nen Schild und ne Gromrilrüstung mit Steinrune.

Problem bei diesem König, er ist nur gut gegen Modelle ab Widerstand 5, gegen Fußtruppen bringt er nicht wirklich was, wobei das gegen Skelette, Zombies etc. recht egal ist, dafür reicht er noch.

Wie auch immer, ich bevorzuge meinen, oben geposteten, König.