7. Edition Runenamboss

Seppelor

Aushilfspinsler
14. August 2008
4
0
4.726
Hallo,
ich habe mir hier schon einige Tunierarmeelisten durchgelesen und festgestell das immer nen Amboss drinn ist.

Meine Frage ist nun wie nutzt ihr den? Denn ich finde den von den Regeln her nicht so stark, dass ich Ihn einsetzten würde.

Die Zauber bringen nur bei Uralter Macht etwas, finde ich, und dafür ist er mir zu teuer und es ist bei 4+ zu riskant.

Vielen dank schon mal für reichlich antworten 🙂

mfg Seppelor
 
Der Runenamboss ist ziemlich ambivalent einsetzbar.

Uralte Macht ist sicherlich sehr riskant, kann aber auch sehr böse sein. Je nach Würfelglück^^

Ansonsten ermöglicht der Amboß es einen Zwerg, auch selbst mal einen Angriff zu bekommen. Bedenke, dass Zwerge mit Amboß 12 Zoll in einer Runde vorpreschen können. Dadurch bekommt man schon mal n wichtigen Charge. Die Runen sind nicht bannbar (weil Schussphase), und ich persönlich nehme je nach Spielsituation die Rune zum Marschieren oder die Rune von Zorn und Zerstörung (halbierte Bewegung bei wichtigen gegnerischen Einheiten ist auch sehr nett). Zudem macht der Amboß den größten Nachteil der Bergwerker wett, nämlich nicht im gleichen Spielzug angreifen zu können. Deswegen ist er vor allem da sehr wichtig, v.a. gegen Beschussstarke Armeen.

Insofern ist er für die langsamen Zwerge als sehr stark einzuschätzen. Wir haben einfach zu wenig Möglichkeiten (außer der Marschrune), um auch mal schnell nach vorne zu kommen, und ist auch für besonders aggressive Vorgehensweisen mal zu empfehlen. Durch den Amboß kannste halt mit einer Einheit im zweiten Spielzug an der gegnerischen Aufstellungszone sein (da natürlich vorzugsweise Hammerträger und/oder Slayer).

Und falls aufn Turnier mal Thorek Eisenstirn erlaubt sein sollte, nimm ihn mit, der Typ ist verdammt hart^^

MfG
Dwalin