Space Wolves Saga of the Hunter

Eisenkiefer

Aushilfspinsler
19. September 2012
56
0
5.241
Serwuz Brüder,

ich spiele in aller Regel 4-5 Einheiten hinter feindlichen Linien.
10 Blutwölfe, Lord, Wulfen
10 Blutwölfe, Wolfspriester, Wulfen
Die profitieren gegenseitig und so können die Blutwölfe mit je 4 Attacken auf 2+ richtig viel ausrichten.

Das Problem ist die 9" zu überwinden wenn ich in den Nahkampf gehe. Die Wulfen können die wiederholen, aber statistisch ist das alles immer noch recht mager. und es bringt auch gar nix wenn aus der Konstellation nur der Lord oder nur der Priester ankommt und der Rest erst eine Runde später, zumal das einzelne Modell dann vermutlich nicht mehr steht und ich dem Gegenangriff ausgesetzt bin und meine Boni verliere
Nun gibt es die Saga of the Hunter, bei der der Lord und Einheiten in 6" die Advance-Bewegung durchführen kann und danach noch angreifen darf.

Kann man das nutzen?

Wenn ich es richtig verstehe darf man ja gar nicht Advance durchführen wenn man hinter feindlichen Linien kommt oder doch?
Und das Problem ist doch dass die 6er Bubble erst dann gilt wenn der Lord seinen Charge erfolgreich gemacht hat und dann stünde er ja 9" minus Base von den Trupps weg die er buffen soll.

Hat hierzu jemand Ideen.

Grüze
-Marc
 
Serwuz Schuchbert,

Das Stratagem kann man doch nur für einen Trupp nutzen, oder irre ich da?

Das ist richtig.
Ich brauche also 6 BP schon zu Beginn des Spiels.
daher stelle ich auch immer ein Batalion und ein Supreme Command + Björn.

Aber:
Solange es keine Beschränkung gibt, dass ein Stratagem vor dem Spiel nur einmal benutzt werden darf geht diese Taktik auf. Und ich bin überzeugt davon dass dem so ist, da diese Regel ja auch als Beta-Regel benutzt werden kann, sehen hier in der Spielergemeinschaft alle so.

Ein Stratagem pro Runde gilt nach der Ansicht unserer Spielerrunde für alles was ich im Spiel einsetze, also ab Spielzug 1 und nicht für die Dinge die ich vor dem Spiel auswähle.
Nochmals ganz deutlich: Das wird vor allem dadurch gestützt dass es diese Aufstellungsoption in den Beta-Regeln ohnehin gibt.

Die Alternative wäre für die Trupps Transporter zu kaufen (Das geht nicht zu lasten der BP, aber zu Lasten der Punkte meiner Liste). Und dann hat man immer zu wenig Modelle auf dem Feld.
Wenn ich noch nen LandRaider, Rhino oder Stormwolf mitnehmen muss (bzw. jeweils 2-3) ist die Liste nicht mehr sehr schlagkräftig.

Bislang habe ich damit aber gute Erfahrungen gemacht und ich finde die übrigen Stratagems nicht so überwältigend dass ich dafür diese Taktik aufgebe :lol:

Ist zwar Schade dass es scih nicht mit der Saga kombinieren lässt, aber auf der anderen Seite müsste ich dann ohnehin einen Warlord der Wolves benennen und bislang mache ich das noch nicht. Im Grunde ist es mir so ganz recht.

Grüze
-Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja... sehe ich genau so wie Eisenkiefer.

Als gutes Gegenbeispiel wäre das Stratagem für die Relikte aufzuzeigen. Hier steht klar drin, nur einmal pro Spiel nutzbar.


@Eisenkiefer:

Hast du schonmal über Skyclaws nachgedacht? Diese könnten, falls Punkte über sind, OHNE BP-Kosten "geschockt" werden... und momentan sind sie auch bis 15 Modelle spielbar mit Keyword "BloodClaws"....
 
Und das Problem ist doch dass die 6er Bubble erst dann gilt wenn der Lord seinen Charge erfolgreich gemacht hat und dann stünde er ja 9" minus Base von den Trupps weg die er buffen soll.

Das Problem hätte man sogar in anderen Situationen, wenn die Truppen nach dem Vorrücken und dem Charge des Lords in 6" stünden. Die Bubble aktiviert sich erst am Ende der Phase. Mit allen Einheiten Vorrücken und dann zuerst mit dem Lord angreifen und dann mit allen anderen geht also so oder so nicht. Was die Fähigkeit auch ziemlich sinnlos macht finde ich.
 
Serwuz Brüder,

um es deutlich zu sagen: das war nur meine Meinung und die unserer Spielergruppe hier. Ich habe nichts gefunden was es wiederlegt aber eine "Klarstellung" ist es deshalb noch nicht. Ich habe es nur als bislang nicht widerlegte These aufgestellt.

@unhold: Skyclaws sind eine gute Idee, mal sehen ob ich das hinbekomme.

@Tanris: Der Sinn und Unsinn mancher Kriegsherrenfähigkeiten ist wirklich sehr strittig. Da schließe ich mich dir an. Gepaart mit den doch recht dürftigen Artefakten hat mich das dazu gebracht meinen Kriegsherren gerade nicht aus den Reihen der Wolves zu benennen...

Seit wann muss man sich die Bubble eigentlich erkämpfen (Deed of Legends - DoL) und: müssen das andere Orden auch? Ich dachte der ist so inspirierend dass er das ausstrahlt.
Man stelle es sich nur vor: Der Held aus Tausend Schlachten führt seine Rudel in die Schlacht, aber erst wenn er den gegnerischen Kriegsherren erschlägt, merken die Wölfe was der für ein Kämpfer ist ?!?
Gegenargument: Bei der Aufgabe (DoL) Dein Kriegsherr muss einen gegnerischen Charakter besiegen, einfach entspannt zurücklehnen und sagen: Kein Problem, beim Spiel letzte Woche erledigt🙄😛
Noch eine letzte Frage. Ich habe gestern wieder die Bücher gewälzt, aber ich habe den Passus nicht gefunden in dem die Stratagems auf einen pro Phase (nicht Runde, habe ich bislang auch falsch formuliert) beschränkt werden.
Im Regelbuch steht es nicht. In meine SW-Codex steht es auch nicht. Im InI habe ich auch nichts gefunden. Kommt das aus einer Errata?
Und in diesem Zusammenhang ist noch folgende Formulierung aufgetaucht die ich sinngemäß aus dem Regelwerk wiedergebe: Armeen in Schlachtordnung beginnen mit 3 BP, wenn du mehr BP willst dann bau dir welche in dem du z.b. ein Batalion stellst.
Heißt das denn nun dass ich immer erstmal 3 BP habe dann mein Batalion (+5) und mein Supreme Command (+1) und Björn (+1) ? Oder ist das erratiert worden?

Grüze
-Marc
 
Noch eine letzte Frage. Ich habe gestern wieder die Bücher gewälzt, aber ich habe den Passus nicht gefunden in dem die Stratagems auf einen pro Phase (nicht Runde, habe ich bislang auch falsch formuliert) beschränkt werden.
Im Regelbuch steht es nicht. In meine SW-Codex steht es auch nicht. Im InI habe ich auch nichts gefunden. Kommt das aus einer Errata?
Ich weiß, dass es eine Matched Play Regel ist. Hab aber gerade auch meine Bücher nicht da. Wenn es nicht im Regelbuch steht kann es auch sein, dass es mit Chapter Approved 2017 / In Nomine Imperatoris 2017 eingeführt wurde.
Und in diesem Zusammenhang ist noch folgende Formulierung aufgetaucht die ich sinngemäß aus dem Regelwerk wiedergebe: Armeen in Schlachtordnung beginnen mit 3 BP, wenn du mehr BP willst dann bau dir welche in dem du z.b. ein Batalion stellst.
Heißt das denn nun dass ich immer erstmal 3 BP habe dann mein Batalion (+5) und mein Supreme Command (+1) und Björn (+1) ? Oder ist das erratiert worden?

Grüze
-Marc
Es heißt einfach, wenn du Schlachtordnung hast hast du mindestens 3 CP unabhängig von den Detachments die du verwendet hast (mal abgesehen, von dem einzelslot Detachment, das pro Slot 1 CP kostet). In deinem Fall hast du also 10 CP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass man im matched Play jedes Strat nur einmal pro Phase einsetzen darf, steht im RB unter "Matched Play Mission Rules - Strategic Discipline" (S. 215):

The same Stratagem cannot be used by the same player more than once during any single phase. This does not affect Stratagems that are not used during a phase, such as those used ‘before the battle begins’ or ‘at the end of a battle round’.