Saga Turnierberichte - Bone

Bone

Codexleser
28. April 2007
223
0
6.816
Moin,
T.T.R.C. Saga Turnier 28.11.15

WCH SAGA Köppekloppen 2015

Raid on Hammaburg, 21.03.15 Hamburg

Nordmänner, 14.10.14 Hannover

Grand Melee,20/21.9.14 Strasbourg
1. Tag
2. Tag

Oben angeführte Turnierberichte sind ohne Bilder - sollte Interesse bestehen könnte ich mir vorstellen, eventuelle zukünftige Turnierberichte auch mit Bildern zu versehen/selbst mal nen Fotoapparat mitzunehmen.

Bessere Ideen/Vorschläge zu Formatierung werden gerne angenommen.
Diskussion,Input,Feedback,Kritik, etc. erwünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grand Melee,20/21.9.14 Strasbourg 1.Tag

Grand Melee,20/21.9.14 Strasbourg 1.Tag

Nach fast 3 Stunden Schlaf schnell ins Bad und schon isses 8.00 - Frühstuck im Hotel verworfen - beim Grand Melee gibt es auch Frühstuck. Meine Süße erzählt, daß sie grad Leute mit Saga -t-shirts wegfahren sah...... oops - nu aber beschleunigter Aufbruch. Memorieren der Anfahrtsskizze klappt nicht so doll...... aber man kann ja Einheimische nach dem Weg fragen......mit Basisfranzoesisch.
Hmmm, Zeit für ein bisschen Statistik.......ca. 50% der Befragten verstehen mich anscheinend nicht so gut - oder kennen sich hier nicht aus........die anderen geben mir tolle Wegbeschreibungen,von denen ich nur Fragmente verstehe.
Meine Suesse rettet den Tag mit der Beobachtung:"Schau mal, die beiden Typen mit den Saga-shirts .... da an der Straßenbahnhaltestelle.......die tragen Gelände Teile mit sich rum."
Ich spring aus dem Wagen ...... auf dem Weg zu den beiden Typen gruessen mich Einheimische ...... die ich früher nach dem Weg gefragt hatte.

Aber hey, die Jungs sind Gamer und sprechen Englisch.....ich fühle mich auf sicherem Boden.......aber die Jungs kennen sich nicht aus.........

aber ... sie haben nicht nur die Telefonnummer von Alex Buchel, sondern auch vor 5 min. mit ihm telefoniert...... und er ist auf dem Weg die beiden abzuholen.

3 Minuten später biegt eben jener um die Ecke - lädt die beiden ein und wird von uns bis zum Austragungsort verfolgt.

Sogar noch genug Zeit für Frühstück - Kaffee und Kuchen heben meine Laune.
Danach noch ein bisschen Smalltalk ,noch ein Kaffee und ne Kippe und dann gehts los. Ich spiele Pagan Rus
Warlord
8 Hearthguard
16 Krieger
12 Bauern
8 Steppennomaden

Erstes Spiel gegen Sebastien - er trägt ein T-shirt mit dem Aufdruck:" Im a Viking!" - und spricht deutsch und spielt .... na was wohl...... ja genau Wikinger.
Warlord
8 Hearthguard
4 Berserker
12 Krieger
8 Krieger
4 Krieger

Scenario Clash of Warlords
Sebastian packt 2 Gelände Stücke links und rechts, am Rand, auf den Tisch - stört mich nicht. Spiel plätschert entspannt vor sich hin - netter Kerl.
In der ersten Runde hau ich ihm 4 Warrior weg, in der zweiten Runde gesellen sich 3 weitere dazu.
Dritte Runde klatscht er mir 10 Levies weg, 2 weitere gehen durch Loki in der 4. Runde.
Restliche Verluste bekomme ich nicht mehr auf die Reihe.

Ergebnis - crushing Victory für mich.


2.Spiel
gegen Clement (Wikinger)
Warlord
8 Hearthguard
12 Krieger
12 Krieger
8 Krieger
Sacred Ground Scenario
Spiel läuft sehr spannend, wir punkten beide in ähnlichem Bereich, bis ich in Runde 4 durch Verlust eines Nahkampfes aus dem rechten Geländestück geworfen werde. In Runde 5 schlachte ich seinen Warlord und 7 Hearthguard im mittleren Geländestück und rücke wieder ins rechte Geländestück ein - werde dafür aber aus dem linken vertrieben.
Ergebnis - Niederlage für mich - extrem spannendes Spiel gegen einen sehr netten Gegner.

3.Spiel
gegen Ian (Iren)
Warlord
2 Cuiragh
10 Hearthguard
4 Hearthguard
8 Krieger
8 Krieger
Scenario The Challenge
Hmm, tja ... kurze Version des Geschehens - ich krieg es voll in die Fresse - Niederlage für mich.
Kryptische Erklärung: Es wäre ratsam gewesen sich vor dem Spiel genau zu erkundigen wie Siegbedingungen sind und was alles möglich ist.
In Runde 1 holt Ian sich 2 Siegpunkte .... lässt mich zu dem Zeitpunkt kalt - denke in meiner Verblendung ich hätte noch 5 Runden Zeit das Spiel in die richtigen Bahnen zu leiten.
In Runde 2 fällt mir auf .... der Zug ist für mich abgefahren !!!! Ich kaspere zwar noch bis Runde 6 rum- schlachte 3/4 seiner Warband ... aber das macht alles keinen Unterschied.
Das Spiel hat mich geärgert ... präziser ausgedrückt - meine Blödheit hat mich geärgert !

Nach dem 3. Spiel wurde dann der gesellige Teil des Events eingeläutet - Bier, nette Gespräche, Flammkuchen in 4 Variationen, noch mehr nette Gespräche ... und noch mehr Bier und süsse Flammkuchenvariationen (Schokostreusel und Banane oder Apfel) und nette Gespräche ... ach ja ...irgendwo dazwischen war auch noch das eine oder andere Bier ....und irgendwo dazwischen gab es auch noch ein Dark-Age Quiz und Bier und/oder Flammkuchen.
Richtig netter Abend mit vielen netten Leuten. Kurz vor zwölf hat meine Süsse uns dann zurück ins Hotel kutschiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grand Melee,20/21.9.14 Strasbourg 2.Tag

Grand Melee,20/21.9.14 Strasbourg 2.Tag

Sonntag Morgen: Genug Zeit das Hotelfrühstück zu testen - Croissants und Kaffee - danach ganz entspannt zum Veranstaltungsort - habe diesmal keine Probleme hinzufinden. Ob das an Andy liegt, der seinen Wagen letzte Nacht am Veranstaltungsort liess und jetzt als Navigator auf dem Beifahrersitz ist oder dran lag, daß ich mal zu 6 Stunden Schlaf kam, sei dahin gestellt.

4. Spiel
gegen Guillaume (Scots)
Warlord
12 Hearthguard
10 Krieger
10 Krieger
4 Krieger
Scenario Clash of Warlords
Ausgerechnet gegen Schotten - für mich ist, durch die 2 Niederlagen vom Vortag, das Thema Treppchenplatz vom Tisch. Guillame steht genau wie ich mit 1 Sieg und 2 Niederlagen da. Guillaume entscheidet sich gegen Gelände - ich brauch auch keine Landschaft.
Spiel wird spannend - zum Sieg braucht man eine Siegpunktdifferenz von mehr als 2 Punkten..... Guillaume führt in Runde 4 mit 2 Punkten - ich erkläre in Runde 4,daß ich das Spiel verlangsamen werde und versuchen werde, ein Unentschieden zu bewahren. Guillaumes Kommentar dazu:"Das würde ich an Deiner Stelle jetzt auch tun." Spiel bleibt bis zum letzten Zug nervenzerfetzend spannend.
Resultat : Unentschieden trotz +2 Siegpunkten für Guillaume.
Netter und fairer Gegner, angenehmer Gesprächspartner.

5. Spiel
gegen Guillaume (Scots)
Wieder gegen Guillaume aus Runde 4
Scenario Clash of Warlords, Butcher's version - Besonderheit des Scenarios - nur Nahkampfverluste geben Siegpunkte.
Diesmal will Guillaume Landschaft auf dem Tisch sehen. Er plaziert felsiges Gelände in die Mitte des Tisches. Sein Warlord mittig,Rest links und rechts vom Chef . Imho 2 Fehler - 1. Das mittige Gelädestück behindert ihn mehr als mich, 2. Platzierung seiner Hearthgurd machte es für mich leicht, dieser lange aus dem Weg zu gehen.
Ich baue in langer Reihe, an der Kante, über den ganzen Tisch auf. Ich glaube,das war auch ein Fehler oder zumindest suboptimal. Besser wäre evtl gewesen, meine Warband zu teilen und in den Ecken aufzustellen.
Die ersten 2 Runden taktieren,ausweichen, gute Stellung finden. Spiel verlagert sich auf , von mir aus, linke Seite des Tisches. Runden 3-5 bringen mir Führung um +2 Siegpunkte. Ende Runde 5 verkünde ich,daß ich mich in Runde 6 zurück ziehen werde um das Ergebnis zu halten - mein letzter Zug Runde 6 ... ich verpiss mich mit meinen Jungs - sag G. das ich erstmal nen Kaffee hole und eine rauche während er sich in Ruhe seinen Zug überlegen kann.
Guillaume kommt mit nem Kaffee zu mir auf den Balkon und wir schütteln uns die Hände.
Als wir unsere Zettel beim Judge abgeben erfahren wir,daß für dieses Scenario ein Differenz von 1 Siegpunkt schon über Sieg und Niederlage entscheidet ..... ooops (wir hatten es beide nicht mitbekommen)...
Plötzlich fällt mir ein,daß Guillaume und ich uns bei den Siegpunkten verschrieben haben.....
Ergebnis des Spieles Unentschieden!

Spiel 5 war recht schnell - so konnte ich noch ein bisschen bei Tisch 1 schauen was Auger Vincent so stellte.
MacBeth hero of the viking age
12 Hearthguard
8 normannische Heartguard (beritten)

Danach folgte gemeinsames Tische abbauen und Siegerehrung.
Noch ein bisschen mit Leuten geklönt - dann ins Hotel und noch ein Spiel gegen Andy's Iren gemacht.
Warlord
Barde
2x Cuiraidh
10 Hearthguard
12 Krieger
4 Krieger
12 Levy

danach sind wir dann mit den anderen Engländern noch was Essen gegangen.

Fazit: tolles Wochenende - werde nächstes Jahr wieder hinfahren. Meine Platzierung (zusammen mit Guillaume) Platz 13.
Meine eher erbärmliche Beherschung der französischen Sprache war zu keinem Zeitpunkt (wenn man vom Versuch den Weg zu erfragen absieht) ein Problem. Einige der französichen Teilnehmer sprachen deutsch. Verständigung auf Englisch war unproblematisch. Wenn es notwendig war, fand sich immer jemand der übersetzen konnte. Die meisten anderen Teilnehmer kannten sich von vorherigen Grand Melees - trotzdem stand ich zu keinem Zeitpunkt aussen vor. Viele nette Leute getroffen, das Wochenende ging viel zu schnell vorbei.
War im Best Hotel in Lingolsheim.
Pro: Nah am Veranstaltungsort, Strassenbahnhaltestelle 5 min zu Fuss entfernt (Fahrtzeit mit Tram ins Zentrum Strassburgs 11 min.), sauber , freundliches Personal (zum Teil Deutsch sprechend), günstig.
Contra: Zimmer recht klein (aber für 80 Euro fürs DZ erwarte ich auch keine Wunder), W-lan meist langsam.... bin ein verwöhntes Kind...
Werde das nächste Mal wieder dort pennen - bin zum Spielen da, nicht um Empfänge im Hotelzimmer zu geben.

Ergebnisliste aus dem studiotomahawk-forum gepastet:
by Goet » Mon Sep 22, 2014 7:23 pm Here's the full ranking Grand Melee Saga: Dark Ages.

1) Vincent AUGER (Scots)
2) Olivier MONROSE (Princes Rus)
3) Andy LYON (Irish)
4) Guillaume HELART (Anglo-danish)
5) Jean-Michel FAURE (Welsh)
6) Eric FULSIN (Anglo-danish)
7) Jean-Pierre RUOZI (Jomsvikings)
-) Philippe CAILLEZ (Pagan Rus)
9) Clément HELART (Vikings)
10) Ian MACKAY (Irish)
11) Dorian BOUGARDIER (Stathclyde)
12) Didier ARNOLD (Irish)
13) Guillaume DEVILLE (Scots)
-) Chuck BONE (Pagan Rus)
15) Alex MEYERS (Norse-gaels)
16) Raphaël CHARPY (Byzantins)
17) Thierry FACON (Jomsvikings)
-) Hervé COLLIN (Welsh)
19) Dominique HATTERER (Franks - Mérovingians)
20) Sébastien FINDELI (Vikings)
21) Yannick HENRIQUET (Princes Rus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nordmänner, 14.10.14 Hannover

Kurze Version - ich hab verloren.

Meine 7 Punkte: Warlord (umsonst),Priester Nr.1 (Religious Advisor)1 Punkt, 8 Hearthguard 2 Punkte,16 Krieger 2 Punkte, 12 Bauern 1 Punkt, Steppennomaden 1 Punkt.
Ergebnisse:
1. Spiel vs Richard - El Carancho? (Anglo-danes) Clash of Warlords - Sieg für mich.
El Carancho? stellt: Warlord (umsonst), 4 Hearthguard mit Daneaxe 1 Punkt, 12 Krieger mit Banner, 8 Krieger, 4 Krieger zusammen 3 Punkte, 12 Levies 1 Punkt , 8 flämische Söldner 1 Punkt.
Ich stelle: Warlord (umsonst),Priester Nr.1 (Religious Advisor)1 Punkt, 8 Hearthguard mit Banner 2 Punkte, 2x 4 Krieger 1 Punkt, 3x 4 Bauern 1 Punkt, Steppennomaden 1 Punkt.
Alles von meiner Tischseite aus beschrieben.
3 Geländestücke werden auf dem Tisch plaziert, davon kommen nur 2 im Spiel zum tragen.Ein Wald, auf der Mittellinie, von mir aus gesehen ca. 30 cm vom
linken Rand entfernt und ein Haus, als unpassierbar erklärt, auch auf der Mittellinie ca. 20cm vom rechten Rand entfernt. Zwischen beiden Geländestücken klafft eine Lücke von ca. 40-45 cm. Wir stellen beide ziemlich mittig auf. El Carancho ca 30 cm von seiner Tischkante, von links nach rechts: 12 Bauern zwischen/vor? vor 4 Krieger, 8 Kriegern, Warlord, 12 Krieger mit Banner, gescreent von den Flamen (bin mir nicht mehr ganz sicher ob das so stimmt - vielleicht kann El C weiterhelfen).
Ich stelle relativ kompakt, nah (5 cm), in 3 Reihen mittig an der Tischkante auf. Vordere Reihe: 4 Bauern, 4 Bauern, Steppennomaden, 4 Bauern, dahinter in 2. Reihe: 4 Krieger, Hearthguard, Warlord ,Priester (steht versetzt hinter Warlord und Kriegern), 4 Krieger. Bis auf die Bauern vorne rechts und die Krieger links alles in S Entfernung vom Warlord. El Carancho beginnt.
1.Runde
El Carancho zieht seine Bauern vor um in der nächsten Runde im Wald Deckung zu suchen und mich in Reichweite zu haben,( hab glaub "frozen" auf 2. Bauernaktivierung gespielt- kann aber auch sein, das es erst in der 2. Runde passiert), "Trapped" auf 2 x 4 Bauern und Steppennomaden. Kann sein, daß er seine Truppe noch etwas weiter zusammengezogenhat......
Fatigue von Steppennomaden nimmt der Priester,ich lasse 2x 4 Bauern ausruhen, Warlord katapultiert Steppennomaden nach vorne - schiessen 4 von El Cs Bauern weg und kehren wieder auf Ausgangsstellung zurück (mit 1 Fatigue).
2.Runde
El Carancho spielt wieder "Trapped" auf Steppennomaden und glaube auf Bauern - nimmt dann mit "Exhausted" 2 meiner Steppennomaden aus dem Spiel.
Damit steht es kurzfristig ausgeglichen. Ab jetzt wird die Beschreibung vage. Ich schubse meine 3x4 Levies gestaffelt nach vorne, lasse sie Wurfspeere schmeissen und El C frisst die 3x4 Bauern nach und nach, Meine Bauern gehen aber nicht ohne Zähne zu zeigen, nehmen noch etwas von El C im Nahkampf mit und in Verbindung mit "Fear of the Dark" erarbeite ich mir die die Führung. Zwischendurch entschleunige ich das Spiel mal mit "Endless Winter". Die Lücke zwischen den Geländeteilen kanalisiert El Cs Truppen. Habe das Gefühl sie stehen sich gegenseitig im Weg. Gegen Ende kommen die Reste der Flämischen Söldner (6 ?) bei mir an und fressen meine 6 Steppennomaden um nach dem Gegenschlag eingepackt zu werden. Endstand 8:12 Punkte.

Fazit/Analyse: Der Priester hat mir einen riesigen Vorteil gebracht. Hatte in 5 Runden 8+ Sagawürfel. Geländeteile halfen mir imho mehr als El C. Handicap der Anglo-Danes ist- sie können ausser mit "Trapped" und "Exhausted" keine Würfel in der Orderphase verbraten. Mein Einsatz der Steppennomaden war riskant (bezogen auf "Trapped") bis blöde ( wäre sinnvoller gewesen,sie vor den Flamen in Sicherheit zu bringen).

2. Spiel vs Urfiraser (Anglo-danes) Challenge - unentschieden.
Urfiraser stellt Warlord (umsonst), 8 Hearthguard 2 Punkte,10 Krieger,10 Krieger,4 Krieger zusammen 3 Punkte, 12 Bauern 1 Punkt.
Ich stelle: Warlord (umsonst),Piester Nr.1 (Religious Advisor)1 Punkt, 8 Hearthguard mit Banner 2 Punkte, 4x 4Krieger 2 Punkte, 3x 4 Bauern 1 Punkt.
Urfiraser macht nen sympathischen Eindruck, ich entscheide mich dagegen, in dem Scenario die "dreckige Variante" zu spielen. Urfiraser beginnt... das
Spiel plätschert relativ ereignislos aber trotzdem spannend vor sich hin. Irgendwie schafft es keiner von uns beiden dem anderen Warlord Schaden zu
machen. Urfiraser hat Pläne, die ich nur zum Teil durchschaue, die dann aber an meinem Würfelglück scheitern.Wir betreiben beide Stellungsspiel, suchen nach guten Ausgangspositionen um den finalen Schlag zu landen. Ich dümpel relativ planlos, reaktiv spielend durch das Spiel.
Fazit/Analyse: Der Priester hat mir auch hier Vorteile gebracht. Habe es versäumt Kontrolle über das Spiel zu übernehmen, habe zu passiv, reaktiv gespielt, hätte gegen Urfirasers Einheiten vorgehen müssen. Die Nummer verkam imho zu nem Glücksspiel - sprich, Ich hatte Glück, daß es für mich ein Unentschieden wurde. Hätte schlimmer ausgehen können.

3. Spiel vs Salanthas (Scots) Homeland - Niederlage für mich.
Salanthas bietet 3 Punkte, ich biete 4 - damit ist Salanthas der Verteidiger der Hütten.... und ich reite auf einer grossen Welle der Siegesgewissheit.
Salanthas stellt:Warlord als Religious Advisor/Priester Nr,1 kostenlos, 2 Punkte Hearthguard, 1 Punkt Krieger.
Warlord mit 4 Hearthguard in der (von mir aus) linken Hütte,nahe der linken Hütte 4 Krieger. 4 Hearthguard, 4 Krieger in der rechten Hütte. Mittlere Hütte bleibt leer.

Ich stelle aus meinem Pool: Warlord (kostenlos),Piester Nr.1 (Religious Advisor)1 Punkt, 8 Hearthguard mit Banner 2 Punkte,6 Krieger ,4 Krieger, 4 Levies vor die linke Hütte. Vor der rechten Hütte parke ich - 6 Krieger, 2x 4 Levies.
Abstand meiner Püppchen zu den Hütten ist knapp über L - das bedeutet 3 Aktivierungen bis zum Kontakt zu den Hütten.

1. Runde, ich beginne und schubse meine Einheiten auf der linken Seite nach vorne. Salanthas aktiviert seine 4 Krieger ausserhalb der linken Hütte und nimmt meine 4 Levies aus dem Spiel.
2. Runde, ich aktiviere die Einheiten auf der linken Seite und Salanthas kann seine 4 Krieger einpacken.
3.-5.Runde: Ich versuche die linke Hütte zu räumen ...pro Runde mit 4 Angriffen - kriege es nicht gebacken auch nur 1 Hearthguard zu knacken.
Am Ende meiner 5. Runde gratuliere ich Salanthas zu seinem Sieg.

Fazit/ Fehleranalyse: Bis zu meiner 3. Runde sah ich Salanthas Gebot von 3 Punkten als Fehler. Am Ende Meiner 3. Runde beschlichen mich erste, leise Zweifel. die ich mit der 4. Runde nicht mehr ignorieren konnte.
Salanthas hat keine Fehler gemacht, bei mir sah das anders aus. Während und direkt nach dem Spiel hatte ich keine Idee, welche Fehlentscheidungen ich traf/was ich hätte besser machen können. Einen Tag später kamen mir dann ein paar Ideen.......:
 
Zuletzt bearbeitet:
Raid on Hammaburg, 21.03.15 Hamburg

Raid on Hammaburg, 21.03.15 Hamburg

Vorbereitet waren 5(6) Tische für verschiedene Scenarien
Battle at the Ford
Sacred Ground
Homeland
Last Stand(endless Warband)
The Escort

Jede Runde wurden Tische/Scenarien ausgelost.

1. Spiel gegen "Borginvader" mit seinen Nublisern . Live sehen die noch besser aus, als auf den Bildern.
Szenario "Homeland"
3 Häuser müssen 6 Runden gegen 6 Punkte der angreifenden Warband verteidigt werden.
Beide Spieler bieten verdeckt, mit wieviel Punkten sie verteidigen würden - wer am niedrigsten bietet, muss mit seinem Punktegebot verteidigen.

Ich wollte Spass und ein spannendes Spiel ... ausserdem ritt mich der Wahnsinn ... ich bot 3 Punkte - "Borginvader" bot 4 Punkte - imho ein vernünftiges Gebot.
Somit durften meine Truppen verteidigen.

Die Aufstellungen:
Waliser mit Maredudd ab Owain (Hero of the Viking Age als Kriegsherr - kostet 1 Punkt)
5 Punkte Krieger
Warlord
12 Krieger
12 Krieger
12 Krieger
4 Krieger

gegen 3 Punkte Pagan Rus
Warlord
Priester Religious Advisor 1 Punkt
4x4 Krieger 2 Punkte

Ich liess das mittlere Haus leer stehen und besetzte das linke (kleine Haus) mit 2x 4 Kriegern und im rechten (grossen) Haus drängelten sich 2x 4 Krieger, der Priester und der Warlord.
"Borginvader" stellte vor die rechte Hütte seinen Warlord und 2x 12 Krieger- vor die linke Hütte stellte er 12 +4 /10+6 ?? Krieger (der kleinere Kriegertrupp stand eher auf Höhe der Lücke zwischen linker und mittlerer Hütte).
Kurz und knapp das Spiel war mörderisch spannend - die Waliser arbeiteten mit "taunting" und allem was ihr Battleboard hergab....Pagan Rus zappelten und versuchten mit allen Tricks zu überleben.. in der 5. Runde war das rechte Haus von Walisern besetzt und mein Warlord,mein Priester und die 8 Krieger platt....
Die Spannung hatte ihren Höhepunkt in meinem letzten Zug in der 6. Runde.
"Borginvader" hatte meine letzten 3 Krieger mit "Taunting" aus der Hütte gelockt und das Spiel stand auf der Kippe - ich hatte nur noch einen Sagawürfel und die Wahrscheinlichkeit das ich ein passendes Symbol zum aktivieren der Krieger würfelte war 2/3 .... ich hatte Glück - meine Krieger konnten in die warme behagliche Hütte zurückkehren.

Fazit: irre spannendes Spiel mit einem netten Mitspieler. Gegen Waliser nur 3 Punkte zu bieten war ........ Gewonnen habe ich durch Glück .

2. Spiel gegen "Karacho" mit seinen Schotten. Hatte schon häufiger das Vergnügen mit "Karacho" zu spielen. Nett, entspannt und ein starker Spieler - ein Wunschgegner.
Scenario "Last Stand" (Szenario IV aus Crescent&Cross) Beide Spieler "bieten" verdeckt, wie viele Runden sie benötigen um die Warband des anderen Spielers auszulöschen. Der Spieler mit dem niedrigsten Gebot ist "Angreifer" und seine Verluste kommen wieder zurück ins Spiel. Siegbedingung für den Angreifer - in der "gebotenen" Rundenzahl alle Hearthguard,Krieger und Bauerneinheiten vom Spielfeld schubsen.

Ich hatte das Szenario vorm Turnier noch nicht gespielt - aber von "Karacho" gespielte Schotten schnell vom Tisch zu jagen ...
Ich "bot" 10 Runden - "Karacho" 8 - somit war ich Verteidiger.

Die Aufstellungen: je 6 Punkte -
Schotten
Warlord
8 Hearthguard
12 Krieger mit Banner
4 Krieger
8 Krieger
12 Bauern mit Schleudern
vs.
Pagan Rus
Warlord
Priester/Religious Advisor
8 Hearthguard mit Banner
2x4 Krieger
3x4 Bauern mit Wurfspeeren
8 Steppennomaden

Ich stellte meine Rus in der Tischmitte auf - kuschelig,gedrängt zusammengeklumpt .... in meinen eher vagen Plänen hatten meine Steppennomaden eine tragende Rolle. Die Vorstellung von Kavallerie, die vor Infantrie weg gallopiert, hatte für mich, in diesem Szenario, einen nicht unbeträchtlichen Charme .....
In der 2. Runde kamen meine Pläne und die Steppennomaden in eher unsanften Kontakt mit der Realität und 12 schottischen Kriegern. Durch meine klumpige Aufstellung hatte ich es geschafft, meinen Reitern mögliche Fluchtwege zu verbauen ...
Ein neuer Plan musste her.
Die Schotten rahmten meine Rus auf 3 Seiten ein - eine Schmalseite des Spielfeldes war frei - der neue Plan hiess - Flucht. Dabei war es wichtig, keine Schotten aus dem Spiel zu nehmen, weil "Karacho" Verluste wieder vom Spielfeldrand ins Spiel bringen durfte. Damit hätte er mir Fluchtwege abschneiden können. Ich hatte Glück beim Würfeln, konnte jede Runde "Endless Winter" spielen und "Frozen" belegen.
In Runde 5 oder 6 bot "Karacho" seinen Warlord als Köder an - meine Hearthguard biss an, der Warlord ging vom Tisch. In der folgenden Runde ging dann meine 8er Hearthguard, aber "Karacho" hatte nur noch 4 Würfel zur Verfügung. 2 sprint- und ausdauerstarke Krieger konnten dann, Dank glücklicher Würfelunterstützung, das Spiel für mich entscheiden.

Fazit: extrem spannendes Spiel, in dem ich Fehler bei der Aufstellung gemacht habe.

3. Spiel gegen "KalleK"
Szenario "Sacred Ground"

3. Spiel gegen "KalleK"
Szenario "Sacred Ground"
"KalleK" stellt mit der 12er Warägergarde nen "Todesstern" auf den Tisch. Mit Dänenäxten
ausgerüstet, sind die Jungs immernoch so gut gepanzert wie normale Hearthguard. Ein harter
Brocken - zu schade, daß ich keine Norse-Gael oder Jomse am Start habe - dann könnte man das
auf die "harte Tour" angehen - aber mit den Rus geht da auch was. Allerdings etwas
subtiler...
"KalleK" gewinnt den Wurf für die Aufstellung und beginnt damit seine Püppchen auf den Tisch
zu stellen. Es wird abwechselnd eine Einheit gestellt...."KalleK" ist vor mir mit dem
Aufstellen fertig und darf deshalb beginnen.

Harald Hardrada
12 Varangians mit Daneaxe
10 Krieger
6 Krieger

vs.

Warlord
Priester/Religious Advisor
8 Hearthguard mit Banner
4x4 Krieger
3x4 Bauern mit Wurfspeeren

Harald,die 12 Waräger und 10 Krieger ziehen vor, in Richtung des mittleren Geländestücks, 6 Krieger machen sich auf den Weg zum linken Geländestück.

Ich aktiviere meine Hearthguard 2 mal und stehe im mittleren Geländestück.Warlord,Priester,4 Bauern rücken vor, 4 Krieger gehen in Richtung linkes Geländestück, 4 Krieger in Richtung rechtes Geländestück.

Harald,die 12 Waräger und 10 Krieger stehen im im mittleren Geländestück meinen 8 Heartguard gegenüber. Im linken Geländestück hat "KalleK" 6 Krieger. Im rechten Geländestück habe ich 4 Krieger.

In der nächsten Runde schlachten die Waräger meine 8 Hearthguard - damit hat "KalleK" das mitllere Geländestück für sich.
Im Gegenzug hat mein Warlord, der sich ins linke Geländestück begeben hat plötzlich ein seltsames Glitzern in den Augen .... er schlendert im Alleingang auf die 6 Krieger von "Kallek" zu. Diese hatten sich zuvor mit 4 meiner Krieger ein vielleicht grimmiges Blickduell geliefert, was aber nicht in Tätlichkeiten ausartete... bis eben, der Pagan Rus Warlord vorführte wie Wölfe beissen...

Damit sass ich in den äusseren Geländestücken und "Kallek" im mittleren.

"Kallek" versuchte dann seine Waräger und Harald in Richtung des linken Geländestücks zu bewegen .... aber ...der Winter dauerte endlos an und die Waräger wirkten festgefroren ... zusätzlich opferte ich noch, bis dahin, unbeteiligte Gaffer aus meiner Warband. Dadurch hatten die Waräger Ermüdungsmarker ...

Unterm Strich endete dieses spannende Spiel mit einem Unentschieden. Empfand ich als faires Ergebnis - denke "Kallek" sah das auch so.

Schlussbemerkung:
Nette Mitspieler/Teilnehmer, klasse Orga und Location, nervenzerfetzend spannende Spiele.
Ein tolles Turnier - bin beim nächsten Mal auch wieder dabei !
 
Zuletzt bearbeitet:
WCH SAGA Köppekloppen 2015


Wurde von der 10 Min. Warnung eines meiner Mitfahrer abrupt aus dem Schlaf gerissen - Auswahl welche Armee ich spiele hatte ich vorm Schlafengehen auf die besinnlichen Minuten des Frühstücks vertagt.....
Somit war nach der Blitzdusche Flexibilität und schnelle Entscheidung angesagt - Norse-Gael -
Grund: die standen gerade komplett auf dem Maltisch - andere Fraktionen hätte ich erst zusammensuchen müssen.

Meine Aufstellung:
WL
RA
Barde
5x8 lustige Axt schwingende Irre - ähm - Krieger
12 Levies

Besonderheit des Turniers - 7 Punkte Liste, aus denen 6 Punkte vorm Spiel zu wählen sind. Priester und Barde müssen nicht in jedem Spiel gestellt werden.

1. Spiel gegen Kingslayer
Jomse
WL
RA
4x4 HG
2x8 Krieger

Szenario Homeland
Wir bieten beide 4 Punkte ich gewinne den Tiebreaker Wurf und verteidige mit
WL
RA
Barde
2x8 Kriegern
1x12 Bauern

gegen
WL
RA
4x4 HG
8 Krieger

Ich stellte 6 Krieger ins linke Haus, 4 Bauern ins mittlere, 5 Krieger zwischen mittleres und rechtes Haus, 5 Krieger,WL,RA,Barde,4 Bauern ins rechte Haus und 4 Bauern hinter das rechte Haus.

K. geht mit 8 HG gegen das linke Haus vor und der Rest zieht auf die rechte Hütte zu.
Northern Tempest reduziert meine Bauern, linke Hütte wird geräumt,2 der Krieger überleben noch ne Runde. 4. Runde? greift K. mit Warlord und 8 HG ("we obey") die Hütte mit meinem WL an.
Auf meinem Battleboard liegen 8 Würfel und ich bekomme +2 auf meinen Challengewurf.
3 Challenges löschen die HG aus und der Warlord bleibt auch auf der Strecke.

Gewonnen.

2.Spiel
Battle Twilight gegen Byzantiner
WL
2xHG beritten
1xHG beritten Bogen
2x Krieger Bogen
1x Krieger

gemeines Spiel - mein Mitspieler hatte das Szenario noch nicht gespielt.

Gewonnen.

3. Spiel gegen Borginvaders Waliser
WL
Enlightened Priest
12 HG
8 Krieger
12 Bauern mit Bogen

Hier hab ich nur Unsinn gemacht.
Anfang war Geländeverteilung. B. schnappt sich 2 Häuser und 1 weiteres Geländeteil - ich nahm nur eines und kam nicht auf die Idee im Steine/Geländeteile in den Weg zu stellen.....
Nächster Fehler meine Aufstellung - ich stellte 5er Trupps - 2 x12 Trupps mit Banner wären vorteilhafter gewesen...
Danach wurde es nicht besser .....ich spielte nur Unsinn.

verdiente Niederlage.

Insgesamt ein schönes Turnier, angenehme Teilnehmer/Mitspieler , gute Orga, werde das nächste Mal wieder dabei sein ...... aber dann ausgeschlafener ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
So - das wars erstmal.
Sollte ich irgendwas falsch dargestellt/vergessen haben, bitte ich mich zu berichtigen.

Feedback, Fragen, Verbesserungsvorschläge, Kritik, Diskussion ausdrücklich erwünscht..... wäre auch Motivation solche Berichte von zukünftigen Turnieren zu erstellen und vielleicht sogar zum Äussersten zu gehen und ....... Fotos zu machen....

Gruss Bone
 
T.T.R.C. Saga Turnier 28.11.15

Auf dem Klingencon hatte ich Mitglieder des T.T.R.C. getroffen - unheimlich sympathischer Haufen. Als ich vom T.T.R.C. Saga Turnierlas war klar - das wird nett. Turnier fand in den Clubräumen statt. Ich muss gestehen, Vereine die es schaffen eigene Clubräume anzumieten und das über nen längeren Zeitraum gewuppt kriegen, beeindrucken mich.
Das Turnier war schön - faire,familiäre Veranstaltung - bei ner Wiederholung bin ich gerne wieder dabei! Kann den Verein nur empfehlen.
https://www.facebook.com/TTCR-Tabletop-Club-Ruhrgebiet-570627533044102/
http://tabletopclubruhrgebiet.jimdo.com/
http://www.gw-fanworld.net/forumdisplay.php/413-T-T-C-R-Tabletop-Club-Ruhrgebiet

Ich trat mit 6 Punkten Milites Christi an:
Warlord/Kriegsherr
Priester/Religious Advisor
Barde
4er Hearthguard
8er Hearthguard mit Banner
4er Krieger beritten
12(11) Krieger/Armbrust mit Banner

3 Szenarien wurden gespielt

1. Clash of Warlords
gegen Mauren
Warlord
5 Punkte Krieger
1 Punkt Bauern mit Bögen

Niederlage für mich.
Hatte in der linken Ecke aufgestellt und zu lange gezögert/passiv gespielt. Hatte die grössere Mobilität meiner Reiterei nicht ausgenutzt und alle Möglichkeiten die Initiavie zu übernehmen verpennt, während mein Mitspieler in bewährter Mauren Spielweise vorrückte.

2. Sacred Ground
gegen Byzantiner
Warlord
8er Hearthguard mit Banner
2x4er Krieger mit Bogen
8er Krieger mit Speer
5er Bauern mit Wurfspeer
7er Bauern mit Wurfspeer
8er Steppennomaden

3. Die Furt
gegen Anglo Dänen
Warlord
8er Hearthguard mit Daneaxe
4er Hearthguard
8er Krieger
8er Krieger
12er Bauern

der übliche Disclaimer:
Sollte ich irgendwas falsch dargestellt/vergessen haben, bitte ich mich zu berichtigen.

Keine Zeit -im Lauf der Woche ergänze ich das noch etwas
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist los?
Bei den Siegen kritisiere ich dich auch nicht.😉

Habe keine Probleme mit Kritik 🙂 manchmal sind die Mitspieler besser, manchmal spiele ich schlecht ;-) und manchmal hab ich Rückenwind und mein Gegner muss bergauf spielen - wenn er dann noch schlecht würfelt und ich gut....ja dann kann es passieren,daß ich auch mal ein Spiel gewinne ;-)

Vor allem das Spiel gegen Byzantiner würde mich interessieren. Da die Armeeliste nach einem guten Plan aussieht, abgesehen vom fehlenden Priester.

Kriege das nur noch fragmentarisch und ungenau hin hin:

Aufstellung von mir aus gesehen:

Byzantiner

von links nach rechts

7er Wurfspeerbauern,4 Bogenkrieger? (von mir aus hinter linkem Geländestück)

Rest ziemllich mittig - hinter mittlerem Geländestück, Steppennomaden bilden rechte Flanke?

Milites
von links nach rechts
vor linkem Geländestück
12(11) Krieger/Armbrust mit Banner

ziemlich mittig
4er Krieger beritten
Warlord/Kriegsherr
Priester/Religious Advisor
Barde
8er Hearthguard mit Banner

zwischen mittlerem und rechten GS
4er Hearthguard

Ich hab- glaub ich - angefangen.
1.Runde
Milites
Piety auf 1
Armbrustschützen gehen ins linke GS.
Rest rückt etwas vor

Byz
rückt vor - Massen Levy Aktivierung?

2. Runde
Milites
Piety auf 2

Ab hier wird es noch nebelhafter - meine Armbrustschützen bleiben für den Rest des Spieles im linken GS
Laut Conquering point Liste kann nicht mehr gelaufen sein.

Byz
5 Wurfspeerbauern und 4 Bogenkrieger leisten meinen Armbrustschützen im linken GS Gesellschafft - es werden auch ein paar Unflätigkeiten/Pfeile/Wurfspeere Bolzen ausgetauscht aber irgendwie passiert wenig.

Steppennomaden versuchen sich im "ride-by shooting" -die Jungs machen mir immer Angst - bin mir nicht sicher ob sie mir n Hearthguardpüppchen wegballern oder ob ich gut würfel.

Punktestand nach der 2. Runde Byz 3: 6 Milites

3. Runde
Milites
Piety auf 3
Ich meine es war diese Runde als der Eimerinhalt Dünger den Ventilator traf:
Meine 8 er Hearthguard (Steppennomaden hatten hallo gesagt?) begibt sich ins mittlere Geländestück -kann sein, daß auch Warlord und 4er berittene Krieger mit zu der Party kamen.

Byz
Die byzantinische 8er Heartguard crasht die Party und meine 7/8? (die Steppennomaden hatten glaub auch hallo gesagt) Hearthguard ist Geschichte....
Steppennomaden hoppeln in langer 2er Kolonne ins rechte Geländestück (2 oder 3?? kommen nicht ins Geländestück)

Das Spiel sah ganz plötzlich überhaupt nicht mehr nach friedlicher Koexistenz,Toleranz und Blümchenpflücken aus sondern wurde ne nervenzerfetzend spannende Nummer.

Punktestand nach der 3. Runde Byz 8:11 Milites

4. Runde
Milites
Piety hab ich glaub auf 3 gelassen

Meine verbleibende 4er Haerthguard nimmt die Steppennomaden vom Platz und wirft sich dann auf die (Reste) der byz 8er Hearthguard.
Mein Warlord ist dann glaub nochmal zum aufwischen rein - iregendwas haben die 4er Krieger zu Pferd auch noch gemacht, dabei sind dann 2 vom Platz gegangen.

Danach sah das Spiel dann recht übersichtlich aus.

Punktestand nach der 4. Runde Byz 9 : mehr als 11 für Milites

Spiel war gelaufen - die Macht Byzanz war auf 5 Bauern und den Warlord geschrumpft -
Auf meiner Seite standen noch 10 Armbrustschützen, Warlord,Priester,Barde, 2 Hearthguard ??, 2 berittene Krieger ??

Alles ein bisschen verschwommen in der Erinnerung - vielleicht wird mir ja noch geholfen 🙂
War aber ein sehr spannendes Spiel bei dem Niederlage und Sieg dich beieinander lagen - das hätte auch leicht anders ausgehen können.

Der übliche Disclaimer:
Sollte ich irgendwas falsch dargestellt/vergessen haben, bitte ich mich zu berichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, war am Samstag wieder mal im TTS in Hamburg zum 3. Raid on Hammaburg Turnier. Kann den Laden und auch die Turniere dort nur empfehlen! Spielstarke und nette Mitspieler, sehr entspannte Atmoshäre - bin immer wieder gerne dort.

Ich trat mit Milites Christi an:
Warlord
Priester
Barde
3 Punkte Veteranen
2 Punkte Krieger (12 Armbrustschützen, 4 berittene Krieger)

1. Spiel
Mirrormatch gegen Milites Christi
Battle at the Ford

Warlord (religiöser Berater)
4 Punkte Veteranen
2 Punkte Krieger (12/4 Armbrustschützen)

Hab eins auf die Mütze bekommen.

2. Spiel
gegen Jomswikinger
Last Stand

Warlord (religiöser Berater)
5 Punkte Veteranen
1 Punkt Krieger

3. Spiel
gegen Wikinger /Harald Hardrada und seine Warägerkumpel mit dicken Dänenäxten
Sacred Ground

Harald Hardrada
3 Punkte Veteranen (eine Einheit mit Dänenäxten)
2 Punkte Krieger

3 sehr spannende Spiele gegen starke und nette,entspannte Mitspieler - so wie es immer auf den RoH Turnieren ist 🙂 auch hier noch mal Dank an alle Beteiligten.



"Bericht" ist noch minimalistischer als sonst.
Grund - Leute , mir ist hier zu wenig los! ... Ich seh mich nicht als Alleinunterhalter.

Ich poste das hier nur, um (Turnier-) Anfängern etwas Orientierung zu geben, was so in der bunten Turnierwelt auf die Tische kömmt.

Am coolsten fände ich es, wenn Turnierveranstalter sich die Mühe machen würden, alle auf dem Turnier gespielten Listen zu veröffentlichen.

Jetzt noch ein bisschen Werbung:

Das nächste Turnier in meinem persönlichen Terminkalender ist das Elbe Thing I.
Kenne den Veranstalter zwar nicht - aber ein Blick auf die Teilnehmerliste macht für mich klar - das wird gut !

Anfang April steht das 2. Saga Turnier auf dem Klingenkon an. War beim 1. Mal schon nett - aber - ich bin noch unentschlossen, ob ich hin fahre. 4 der 11 Teilnehmer stehen mir häufiger auf der anderen Seite des Tischen gegenüber. Das bedeutet, die Chance ab der 2. Runde gegen Bekannte anzutreten wäre recht hoch ... das kann ich auch haben ohne 300 KM zu fahren.
Mal schauen ob sich nicht doch noch ein paar mehr Spieler anmelden.

Mitte April gehts dann nach Bremerhaven.
Da stimmt alles:
Entfernung - Katzensprung
Organisator - Kingslayer
Räumlichkeiten -gut
Teilnehmer - die Bremerhavener und Hamburger sind einfach ein netter Haufen ... - und mit den Bremern muss man halt leben ;-)

Gruss Bone
 
Ich bin kein Turnierspieler, aber überfliege die Berichte gern um mir ein Bild davon zu machen was so gespielt wird. Interessant das Priester und Barde doch so stark verbreitet sind. Hab jetzt ein Spiel mit einem Priester gespielt und fand den jetzt nicht so übermässig stark. Klar da mit den Würfel zur gewünschten Zahl wechseln ist schon stark und kann viel ausmachen, sonst war der aber eher unscheinbar.

Ein paar Bilder zu den Berichten fänd ich toll.
 
[...]"Bericht" ist noch minimalistischer als sonst.
Grund - Leute , mir ist hier zu wenig los! ... Ich seh mich nicht als Alleinunterhalter.

Ich poste das hier nur, um (Turnier-) Anfängern etwas Orientierung zu geben, was so in der bunten Turnierwelt auf die Tische kommt.[...]

Jo schade. Wenn es bei der Qualität an Berichten bleibt, kannst du es mMn auch gleich ganz lassen. Ohne Erläuterungen der
Spielzüge, ohne Erklärungen was man hätte anders/besser machen können...