Sails of Glory ausgepackt

Ich habe mein Spiel gestern bekommen.
Beim Auspacken machte sich erstmal eine leichte Ernüchterung breit. Für den Preis bekommt man nicht so wirklich viel. Ein Haufen Pappcounter, eine handvoll Karten und 4 Schiffe. Da sind 90 Euro doch arg heftig. Viel weniger ist jetzt im X-Wing Starter auch nicht drin und der kostet nur ein Drittel davon. Aber nun ja, Segelschiffe reizen mich trotzdem mehr als Tie-Fighter...

Nach dem ersten Durchlesen der Regeln kam dann aber doch noch Begeisterung auf. Das Regelbuch ist für so ein Spiel überraschend dick und umfangreich. Die Komplexität lässt sich in drei Stufen wählen, und jeweils mit einem Dutzend optionaler Regeln nach Laune frei anpassen. Während im Basis Spiel nur die grundlegenden Mechaniken enthalten sind, wie die Bewegung mit den Karten und das Abfeuern der Kanonen, gibts in den "Advanced Rules" dann schon komplexere Sachen wie verschiedene Munitionsarten, Crew Aktionen wie z.B. Löcher stopfen, Feuer löschen, Segel reparieren und natürlich auch Entermanöver.
Wenn man alle Regeln reinpackt, wird das Spiel wirklich sehr komplex (was mir persönlich gut gefällt). Dadurch kann man wohl auch sinnvoll Spiele mit 1-2 Schiffen pro Seite spielen, da die nicht so schnell zerlegt werden wie eben ein Tie-Fighter.

Ich werde diese Woche wohl mindestens 1-2 Spiele machen. Kann dann hier auch gerne nochmal ein paar Eindrücke schildern.
 
So, wie angekündigt habe ich letzte Woche zwei Spiele gemacht.
Beim ersten Spiel haben wir eine Mischung aus Basic und Standard Rules gespielt. Das war schon ganz ok um die grundlegenden Mechaniken mit den Karten und Wind usw. zu erlernen. Allerdings habe ich da teilweise doch ein paar Sachen vermisst, die erst mit den Advanced Rules dazu kommen, z.B. Segel setzen bzw. einholen.
Außerdem hat sich gezeigt, dass das Spielmaterial leider qualitativ nicht so wirklich hochwertig ist. Die "Ship Mats" z.B. sind bei mir bereits nach außen etwas hoch gebogen. Man benötigt zum Spielen außerdem noch mindestens 5 blickdichte Beutel/Behälter. Die gibt es von Ares zwar auch zu kaufen, mit 25 Euro finde ich die aber extrem teuer. Ich habe mir in einem örtlichen Bastelladen 5 Jutebeutel gekauft und entsprechend beschriftet.

Das zweite Spiel war dann deutlich interessanter. Da haben wir bereits fast alle Regeln dazu genommen, nur die Änderung der Windrichtung haben wir rausgelassen, nicht weil es zu kompliziert ist, sondern weil wir keine Lust hatten, jede Runde noch Marker für den Wind zu ziehen. Das Spiel dauert auch so schon lange genug.
Die Crew Aktionen der "Advanced Rules" ändern das Spiel grundlegend. Gewisse Aktionen, die man sonst immer machen kann, muss man nun auch bereits im Voraus planen. z.B. darf man in der Kampfphase auch nur dann schießen, wenn man vorher die Aktion "Breitseite abfeuern" eingeplant hat. Und dann natürlich auch nur die entsprechende Seite. Erschwert wird das immer noch dadurch, dass man seine Manöver immer nur für die kommende Runde plant, während die Aktionen für die laufende Runde geplant werden.
Auch die verschiedenen kritischen Schadenseffekte machen das Spiel interessanter. Mit einem Loch im Rumpf oder zerfetzten Segeln bekommt man schnell Probleme. Auch werden mit steigendem Schaden die Crew Aktionen eingeschränkt. So muss man sich da schon entscheiden ob man nun die Kanonen nachläd oder doch erstmal den Wassereinbruch im Rumpf stoppt.
Das Spiel hat dadurch eine ordentliche taktische Tiefe und auch das Micromanagement des Schiffes wird sehr komplex.
All das kostet aber auch viel Zeit. Wir haben mit zwei Schiffen pro Seite so auch schon mehrere Stunden gespielt.

Insgesamt bin ich vom Regelwerk wirklich sehr begeistert. Da ist alles sehr durchdacht und funktioniert gut. Man braucht wirklich Erfahrung um zu wissen, bei welcher Segelstellung und Windrichtung man am Besten welches Manöver ausführt. Auch gefallen mir die Auswirkungen der verschiedenen Schadenseffekte sehr gut. Schießt man dem gegnerischen Schiff z.B. Segel, Mast oder Ruder kaputt, wird dessen Manövrierbarkeit spürbar eingeschränkt und man kann es als Gegner dann besser einschätzen und sich in eine vorteilhafte Position begeben.

Einzig der Preis stört mich bei dem Spiel immer noch. Nicht nur das Grundspiel ist teuer, sondern auch das Zubehör. Auch die zusätzlichen Schiffe sind mit 18-22 Euro sehr teuer. Zumal man sich auch noch zusätzliche "Ship Mats" kaufen muss, wenn man mit mehr als 4 Schiffen spielen möchte. Die Schadensmarker werden bei mehr als 4 Schiffen wahrscheinlich auch etwas knapp werden, da man ordentlich viele davon braucht. Für größere Spiele werden da also weitere Investitionen notwendig.
Das sei aber nur der Vollständigkeit halber erwähnt, da meiner Meinung nach mit "Advanced Rules" das Ganze auch mit 4 Schiffen schon komplex genug ist.

Bilder der Schlacht reiche ich heute Abend noch nach.
 
Hallo,

danke für deinen ausführlichen Bericht. Das hört sich schon toll an. Scheint eine richtige Seekampfsimulation zu sein. Ja wirklich toll.
Gerade wie man die Crew so einteilen kann, alsi dieses Management klingt echt sehr gut.
Es wäre aber schon allein auf Grund der Spieldauer nichts für mich persönlich. Zudem würde ich für diese Packung mit diesen Schiffen nicht mehr als 35,- € ausgeben. Unglaublich, dass Leute dafür sogar 75 oder gar 90 EUR hinblättern. Muss wohl an der mangelnden Konkurrenz liegen. Aber Geld ist ja auch nicht alles. 😉