Saisonübergang in Ligen

skipey

Erwählter
07. Oktober 2012
539
0
8.166
Unsere erste Ligasaison ist bald zuende und die neue steht quasi in den Startlöchern. Nun habe ich eine organisatorische Frage, die wir in unserer Gruppe noch nicht wirklich klären konnten. Hierzu hätte ich gern ein paar Lösungsansätze oder Erfahrungswerte, wenn es euch nichts ausmacht.

Es gibt ja offizielle Regeln, wie man Teams mit in die neue Saison nehmen kann. Das stellt also erstmal kein Problem dar. Wie ist es aber, wenn neue Trainer einsteigen, oder alte Trainer ein neues Volk in Rennen führen wollen? Gibt es hier eine faire Möglichkeit die Teams zu bauen, sodass sie nicht völlig unterlegen sind?
Wenn sie einfach mehr Kohle bekommen und sich davon dann Skillskaufen dürfen, wäre es ja auch irgendwie nicht ganz fair, da die alten Teams dafür würfeln mussten.

Hat hier jemand einen Ansatz? Wie habt ihr das in anderen Ligen geregelt?
 
Reicht der Unterschied im Teamwert und damit verbundene Inducements nicht aus das zu Balancen? Insbesondere auch weil die alten Spieler ja eventuell Verletzungen haben oder in den Ruhestand wollen.

Ansonsten wenn die Runde zu stark wächst, eventuell einfach zwei Divisionen um die Teams zu trennen und dann Auf- und Abstieg?
 
Da wir nur 9 Spieler sind, würde ich ungern zwei Ligen aufmachen. Wir spielen im Freundeskreis und da will ich dann ja schon gegen jeden zocken.

Gegen gut geskillte Teams reichen die Inducements meiner Meinung nach nicht unbedingt vernünftig aus. Ein Zwergenteam, das bereits eine Saison hinter sich hat und wo die meisten Spieler Tackle geskillt haben, wird ein frisches Amazonenteam ohne Skillung immer verprügeln. Bei vielen anderen Teams ist das ähnlich.
Natürlich gleicht sich sowas nach und nach an, aber wer hat schon Bock eine halbe Saison nur aufs Maul zu beokmmen, ob slebst daran Schuld zu sein, oder die Würfel verantwortlich machen zu können.


Ich denke momentan eher daran, dass man sich entwerder irgendwie SSP kaufen kann, oder direkt Skill-Ups. bei letzterem würde ich es aber dann so begrenzen, dass man nur normale (20k) Skills und maximal 2 pro Spieler kaufen kann.
 
Skill-ups erlauben genau so wie SPP verschenken wäre für mich persönlich ein Grund, aus einer Liga auszusteigen. ;-(

1. Methode
Alles nach Regelbuch. Demotiviert aber alte Spieler, die schwach abgeschnitten haben. Und vergrault neue Spieler total!

2. Methode
Jedes alte Liga-Team rechnet sein zu Verfügung stehendes Geld aus. Dann nimmt man den NIEDRIGSTEN Wert, und der gilt für ALLE Teams, egal ob alt oder neu. Alte Teams können ehemalige Spieler erneut "kaufen".

3. Methode
Jedes alte Liga-Team rechnet sein zu Verfügung stehendes Geld aus. Dann nimmt man den MITTLEREN Wert, und der gilt für ALLE Teams, egal ob alt oder neu. Alte Teams können ehemalige Spieler erneut "kaufen".

4. Methode
Jedes alte Liga-Team rechnet sein zu Verfügung stehendes Geld aus. Dann nimmt man den HÖCHSTEN Wert, und der gilt für ALLE Teams, egal ob alt oder neu. Alte Teams können ehemalige Spieler erneut "kaufen".


In unserer Liga, wenn es soweit ist, werde ich auf Methode 2 plädieren. So kann jeder Spieler seine 1 oder 2 Lieblingsspieler behalten und ansonsten geht´s von vorne los, oder dass es zu krasse Vor- und Nachteile gibt.

Aber SPP bzw. Skills zu verschenken ist für mich persönlich tatsächlich ein völliges NoGo, die MUSS man sich einfach auf dem Feld verdienen, meiner Meinung nach! 🙂


Gruß
GeneralGrundmann
 
Ich sehe es genauso, habe aber nicht verstanden, wo genau das Problem liegt.
Natürlich sind Amazonen fast chancenlos, wenn alle Zwerge Tackle haben. Ein neues Orkteam dagegen freut sich über nette Anreize ohne, dass die Zwerge einen zusätzlichen Skill haben, der ihnen gegen Orks hilft (solang diese nicht Goblins im Team einsetzen). So ist es doch immer. Ich würde mir da keine Sorgen machen.
Das beliebige Zusammenbasteln von Spielern als Einstieg für eine bestehende Liga, würde ich ebenfalls als unfair und am Sinn vorbei einschätzen.
 
Ich werde es bei unserer Liga erstmal strikt nach Buch machen. Denke auch nicht dass es da zu Problemen kommt. Kann aber die Bedenken und Argumentationen nachvollziehen... im Ernstfall würde ich auch auf die von Grundmann postulierten Optionen ausweichen... skillups kaufen ist irgendwie lame...