Salamander anfangen

terrytate

Aushilfspinsler
31. Dezember 2014
34
0
5.276
So liebe Foristen,

habe beschlossen mit der Horus Heresy anzufangen und habe mich auf Salamander festgelegt. Habe mir bei ForgeWorld erstmal ein paar Sachen rausgesucht und würde ganz gerne mal eure Meinung dazu hören.

MKIV Strikeforce: Mit einer Strikefore anzufangen ist mMn recht sinnvoll, schade das die Salamander noch keine eigene haben. Hier stellt sich mir die Frage ob Salamander in MKIV Amror passend sind? Finde grade den Standartenträger und Champion beim MKIV am gelungensten

Firedrake Terminator Squad: Sind unfassbar schöne Modelle.... und Talent zum Kämpfen kann man ihnen wahrlich nicht absprechen: SS/MC TH und die bereiten einige Probleme.

Legion Vindicator: Ich mag das Modell und ich denke es ist nie verkehrt ne S10 DS2 Schablone mit sich zu führen

Fire Raptor Gunship: Geiles Modell und da ich ja eh ein wenig immobil bin, ist es nicht verkehrt etwas Armor 3+ jagendes schwer auszuschaltendes Modell zu haben. Da es ja kein Transporter ist, ist es auch nicht schlimm das es ein Flieger ist.

Habe noch einen Landraider den ich als Taxi für die Drakes spielen werde.

Würde ganz gerne dazu ein paar Ideen hören, Verbesserungsvorschläge etc. Ein Kumpel der IW anfängt hat mir vorgeschlagen den Raptor und Vindicator durch 2 Medusen und einen Siegemaster zu ersetzen, allerdings haben Salamanders ja keinen Zugriff auf die Phosfex und ich bin mir nicht sicher ob sich das dann lohnt.
 
Also erstmal sind es die Salamanders 😉

Abgesehen davon:
- Strike Force ist sicherlich gut. Zu den Mks kann man eigentlich nur sagen: Alle Legionen hatten zur HH irgendwie Zugriff auf alle drei (Mk.II bis Mk.IV). Wobei manche Legionen aus verschiedenen Gründen hier unterschiedliche Mischverhältnisse hatten (Präferenzen bei der Rüstungswahl, schlechte Versorgungssituation, etc.). Grundsätzlich spricht also nix dagegen, wenn Deine Jungs Mk.IV tragen, auch wenn ich Salamanders mit ihren Infanterie-lastigen Angriffen persönlich eher in Mk.II und Mk.III sehen würde.
- Firedrakes sind fiese Typen und sehen geil aus. Kaufen! 😉
- Habe einen Vindicator und ihn auch schon häufig erfolgreich eingesetzt. Funktioniert bei der HH genau so gut wie bei 40k.
- Fire Raptor ist ebenfalls sehr cool. Besonders wenn der Gegner viele leicht gepanzerte Fahrzeuge einsetzt, da er jede Runde mehrere Ziele angehen kann. Besonders gegen Orks habe ich damit gute Erfolge erzielt.
- Würde den Land Raider ggf. durch einen Spartan ersetzen. Die Dinger sind einfach zu geil, als das man sie nicht spielen könnte. Ansonsten ist ein Transporter für die Firedrakes sinnvoll bzw. schon fast ein muss.

Medusen habe ich ebenfalls zwei Stück und mit denen auch schon viel Spaß gehabt - meine Gegner weniger. Die großen S10-AP2-Schablonen reißen einfach immer schöne Löcher in die feindlichen Linien und wenn man die Teile in Deckung hält, platzen sie auch nicht so fix. Das die Medusen aber zwangsläufig besser als die anderen beiden Auswahlen sind, würde ich nicht sagen. Das hängt stark davon ab, was Deine restliche Armee so ausmacht und was Dein Gegner ins Feld führt. Denke mit beiden Auswahlen bist Du gut bedient.
 
Ein Bekannter hier spielt seine Salamanders meist mit Rite of War und dann zumindest einer Einheit Pyroclasts mit Praetor und Apo im Land Raider. Das ist dann eine Truppe, um die man lieber einen weiten Bogen macht, wenn man den Kasten nicht schnell los wird. Und punkten tun die dann dummerweise auch so dass ignorieren fatal werden kann. Generell macht der Rite Fahrzeuge unglaublich stark, da sie nie ein Problem mit Gelände haben und der zusätzliche Rettungswurf schadet auch nicht.
Als dedizierte Nahkämpfer haben es Salamanders eher schwer. Zwar sind Drakes recht stabil, das Problem ist aber, dass sie niemals einen Nahkampf verlieren dürfen. Wenn Salamanders weg laufen, dann sind sie in der Regel mausetot. Besser geht es da fast, auf billige Support Squads mit Flammenwerfern zu setzen. Das sind Standards, kosten nicht viel und bringen mit Promethean Gift einen ordentlichen Bumms mit. Und selbst gute Nahkämpfer wollen da aufgrund des Abwehrfeuers nicht gerne ran, bis du sie dann so weit aufgeweicht hast, dass du den Angriff wagen kannst (Sergeants mit meisterhaften E-Waffen sind da das Zauberwort).


Was die Rüstungen angeht: Ich würde auch eher die MK3 vorne sehen. Die 4 war nicht so sonderlich verbreitet und ich denke bald eher, dass die Salamanders ihre alten Rüstungen selbst so weit verbessert haben, dass sie nicht zwingend den neuen Kram brauchten. Darüber hinaus unterstreicht die schwere Rüstung ein wenig das resolute und leicht behäbige der Legion. Einzelne 4er kann man aber sicher gut bei Anführern oder dergleichen untermischen, wenn man die nicht eh aus den reicher verzierten GW-Marines zusammen stückelt.

Der Fire Raptor ist halt vom Hintergrund her eher schwer, da die Salamanders doch etwas bodenständiger sind, aber keineswegs ausgeschlossen. Letztlich hat ja jede Legion eh von allem etwas im Arsenal.
 
So, erstmal Moin Moin!
Ich schließe mich mal den anderen an.
Habe selber 5 (seit heute 10) Pyroclasts und kann dazu nur sagen: Spitze!
Die Salamanders selber sind eher auf kurze Distanz zu spielen (fluffig), da du viele Flammen/Melta o.ä. einsetzten wirst/ kannst.
Ich baue meine Infanterie mit MK3 (und MK2, muss ich aber noch kaufen) auf. MK4 ist eher für Veteranen oder Sergeants vorbehalten, da die XVIII diese nicht in großen Mengen besaß.
Anfangen würde ich mit 2*20 Tacticals, Apothecarii und dem Legion Praetor set. Damit hast du eine super Basis um die Kerneinheiten zu stellen. Wenn du diesen (teuren) Block hast, kannst du den Rest Bling Bling hinzufügen: Panzer, Elite etc.
Ich kann dir leider nicht so viele Tipps geben, da vieles bei mir auf der "want" Liste steht und ich es daher noch nie im Feld getestet habe, aber auf dem Papier klingen Fireraptor und Medusen recht stark. Ich werd mal gucken ob ich in den nächsten Tagen mal einen guten Überblick über die Stärken und Schwächen der Salamanders geben kann, bin leider grad kurz angebunden und muss gleich los!

Gruß
dein Pyre Captain! 😉
 
Ich kann Poliorketes nur zustimmen.
Also folgende Erweiterungen sind sinnvoll:
Spartan mit Firedrakes als Deathstar: in den Gegner reinfahren und ihn zerschmettern
Pyroclasts in Land Raider: Unterstützen die Drakes
Typhon als LOW: gibt von hinten starken Feuerschutz
Sicarian/Sicarian Venator: Entweder Anti-Infanterie und Anti-Flieger oder Anti-Panzer

Das sind ein paar Vorschläge die zwar ordentlich in die Tasche hauen, aber eine gute Basis liefern. Du kannst aber immer Einheiten proxen und raus finden, was du am liebsten magst. (Bin selber noch stark am proxen ^^ das Schülerbudget hält nicht so viel aus 😉 )

Gruß
Numeon
 
Hab mir jetzt erstmal überlegt einen spartan, firedrakes, strikeforce mkii oder mkiii und dazu ein vindicator. Da wir bei uns erstmal nur allied detachments fahren hab ich dann einmal 20 taktische, 5 firedrakes mit ss und th in einem taxi, da ein apothecari primae dran und 1 vindicator. Damit sollte es erstmal gut spielbar sein, hab 2 scoring units, eine davon ein 2+/3++/5+++ deathstar und einen vindicator der schwieriges gelände ignoriert und so ziemlich alles bedrohen kann. Vllt gibts noch pyros, hab noch einen 40k landraider mit fw türen, dann haben die auch ein taxi. Und später dann mal ein contemptor gegen flieger. Kritikpunkte?
 
Ein centurion mit aufwertung zum apothecarius ist kein pflicht hq?
Siehe dazu hier:
http://www.forgeworld.co.uk/Downloads/Product/PDF/H/Horus_Heresy_7th_Ed_FAQ_Dec_2014.pdf

Und was den Praetor angeht: Sicher, dass du kein Paragonblade willst? Die Dinger sind schon ziemlich gut und machen in meinen Augen den Praetor erst so wirklich zu dem Monster, das er sein kann. Mit Hammer kann es dir ganz schnell passieren, dass du in einen Trupp mit multiplen Äxten oder fast noch schlimmer: Ohne Energiewaffen herein kommst und die dich dann umknüppeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht dabei weniger, um das Sofort ausschalten (das tut die Faust oder der Hammer in aller Regel auch, vor allem wenn man nur Heresy spielt), sondern viel eher um das DS2 auf der guten Initiative des Praetors. Die erhöhte Stärke ist außerdem ein netter Bonus.
Das Paragonblade ist eben doch so gut, dass ich immer wieder am Hadern bin, ob ich das nehme oder tatsächlich noch einmal 10 Punkte für die speziellen Raven Guard-Klauen drauf lege, die zwar auch gut sind, gegen 2+-Rüstungen aber auch schon mal hängen bleiben können.