Salz Technick / Hilfe ! :-)

Eisen

Tabletop-Fanatiker
08. April 2010
3.123
52
24.951
Hallo ich habe heute mal die Slaztechnik zur Darstellung von Abgeplatztem lack ausporbiert.

Ich muss sagen es sieht Super aus. Ich bin folgendermaßen vorgegangen:

1. Grundfarbe ( Schwarz / Braun / Rost Pig in Diversen Schichten.

2. Haarlack / Spray aufgetragen

3. Salz in dahin wo später die Schäden sein sollen.

4. Hauptfarbe aufgetragen (hier in Rot (Heiza FTW 🙂

5. mit warmen wasser erst das Saltz eingewicht und mit einen Feinen Pinsel nach unten weg gewischt und später dann an den kanten mit einen Brosten pinsel weitere Lackplatzer dargestellt.

Frage:

- nun hab ich aber ein Problem. zum teil (wenige stellen) hab ich wohl nicht ganz das Salz abbekommen sodas das nach dem Trocknen weiß wird (Farbe ist duch das wasser von Salz ab. ist es Möglich das ich durch mehrmaliges Wisches mit einen Fienen Pinsel das salz abbekomme ?

- kann man bzw. sollte man das modelle nachher noch mit Mattlack besprühen ? normal mach ich das eh ich denke nur das es hier besonders wichtig ist wegen dem Haarspray ?!

so das war erstmal alles Bilder kommen wenn mein Bruder die Kamera rausrückt 🙂) ich hoffe mir kann einer weiterhelfen.
 
Zitat aus den Forenregeln:

"3. Form
Das Forum dient vornehmlich dem Dialog und der Information. Bitte verfasst deshalb Eure Beiträge und Themenüberschriften sachlich, prägnant und möglichst leicht verständlich.
Spam, Einzeiler und/oder chatartige Konversation(en) sind nicht erwünscht.
Im Forum sind die Regeln der deutschen Rechtschreibung anzuwenden. Dies beinhaltet, insbesondere auf die Groß-/Kleinschreibung und die korrekte Zeichensetzung zu achten. Thematisch irrelevante und sinnentstellte Beiträge werden gelöscht."


Eigentlich sollte Dir jemand den Beitrag so wie er ist ins digitale Nirwana befördern.
 
Ich weiß wirklich nicht warum sich in jedem verdammten Forum immer leute rum treiben welche scheinbar nichts besseres zu tun haben als mit ihrem rechtschreib scheiß zu kommen und so tun als wenn die angeprangerten Texte ja so schwer verständlich wären, das sieht mir echt schon nach chronischer lange weile und klugscheißerei aus -_-

@ Topic, leider noch nicht mit der Salzmethode gearbeitet, sorry Eisen.
 
Und ich versteh nicht wieso es hier seit geraumer Zeit vermehrt Leute gibt die sich überhaupt nicht mehr drum kümmern wie Ihr Post danach aussieht.

Und das ist weder Langeweile noch Klugscheisserei. Es ist einfach nicht zuviel verlangt wenigstens eine Überschrift ohne Rechtschreibfehler zu erstellen. Besonders intelligent sehen solche Beiträge auch nicht gerade aus...
 
Haarlack brauchste nicht. Nimm einfach einen dünnen Pinsel und tupfe an den Stellen wo Du das Salz haben willst ein paar Tröpfchen auf, weniger ist mehr.



1. Grundieren
2. Rostfarbe drauf (z.B. Revell Rost)
3. mit dünnem Pinsel Wasser an den Stellen tupfen wo Salz sein soll
4. Einsalzen
5. Gut trocknen lassen
6. Nochmal grundieren
7. Grundfarbe auftragen

Dabei wirst Du um Airbrush nicht drumherum kommen. Im Anschluß das Salz einfach unter fließenden lauwarmen Wasser abspülen, ohne großartig mit dem Pinsel zu rubbeln.

Eine gute Anleitung dazu findest Du auch auf der Webseite von Jarhead (hab grad die Adresse nit)

mfg
MB

p.s.:
Wenn man es übertreibt, dann siehts so aus

5.jpg


😱:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ben.W, ich stimme Dir im Grunde vollkommen zu, allerdings finde ich es immer unmöglich wenn jemand dann extra einen Beitrag verfasst und nur den Text anprangert, sinnvoller finde ich es als Nebenbemerkung zu schreiben das der Themenstarter doch etwas mehr auf seinen Satzbau und Rechtschreibung achten soll aber in dem Fall habe ich mich natürlich auch nicht richtig verhalten, da ich auch einen extra Beitrag ohne was zum Thema geschrieben zu haben verfasst habe.
Sei es drum, Eisen wird es schon verstehen.

@mabralume, vergiss den Rostton von Revell, der sieht nach alles anderem aus aber nicht nach Rost.
Ich verwende von Revell zur Rostdarstellung das braun 85 und bürste mit Lederbraun 84.
 
Ich weiß wirklich nicht warum sich in jedem verdammten Forum immer leute rum treiben welche scheinbar nichts besseres zu tun haben als mit ihrem rechtschreib scheiß zu kommen und so tun als wenn die angeprangerten Texte ja so schwer verständlich wären, das sieht mir echt schon nach chronischer lange weile und klugscheißerei aus -_-
Weil es wirklich schöner ist, wenn man manche Beträge, trotz leichter ( normaler ) Rechtschreibfehler, schnell und ohne großen Hirnschmalz lesen UND verstehen kann.
Das war jetzt im Startpost von Eisen nicht so ohne weiteres der Fall.
Auch nochmaliges Durchlesen eines Posts NACH dem Erstellen und nutzen der Editierfunktion tun nicht weh und stärken das Sprachgefühl.
Mache ich schließlich auch nicht anders.

@starkiller.
Posts wie dein erster schrammen übrigens auch nur haarscharf an einer Verwarnung vorbei 😉

Grüße
Wolkenmann
 
Zuletzt bearbeitet:
@mabralume: Ich denke wie die Technik anzuwenden ist hat er verstanden, die Frage war ja ob er das Salz, das noch drauf ist durch Wischen mit dem Pinsel wieder abbekommt. Das Haarspray (würde ich mal behaupten) wird verwendet, weil Wasser deutlich länger zum trocknen braucht.
@Eisen: Um die Salzreste weg zu bekommen kannste den Panzer einfach wieder ins Waschbecken bugsieren, in warmen Wasser einweichen lassen und danach die restlichen Salzreste einfach wieder mit einem weichen Pinsel wegwischen. Das ganze nachher noch mit Lack zu besprühen sollte eigentlich kein Problem darstellen.
 
Und ich versteh nicht wieso es hier seit geraumer Zeit vermehrt Leute gibt die sich überhaupt nicht mehr drum kümmern wie Ihr Post danach aussieht.

Und das ist weder Langeweile noch Klugscheisserei. Es ist einfach nicht zuviel verlangt wenigstens eine Überschrift ohne Rechtschreibfehler zu erstellen. Besonders intelligent sehen solche Beiträge auch nicht gerade aus...

Alter ich werde mich sicher nicht wegen meine Rechtschreib schwäche welche ich seid der Grundschule habe bei dir Rechtfertigen. Ich kann mir gerne ein Anderes forum Suchen wo man etwas tolleranter mit leuten umgeht die eine "mehr oder weniger Behinderung" haben. das es etwas unverständlich ist geb ich ja offen zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Ich bin nicht "Alter" und Du brauchst Dich bei mir nicht dafür rechtfertigen.

2. Woher soll man wissen das Du eine Rechtschreibschwäche hast?

3. Firefox, Safari etc. bieten eine integrierte Rechtschreibkorrektur an.
Da wird Dir beim schreiben wie bei Word der Fehler feinsäuberlich unterkringelt und bedeutet keinen grundsätzlichen großen Mehraufwand. Und ich hab das echt zu schätzen gelernt.
Und später im Geschäftsleben sollte man (nicht nur Du) umso mehr darauf achten das Schriftstücke eine gewisse Form haben und frei von Fehlern sind. Denn das fällt leider sonst alles auf einen selbst zurück...

Wenn man sich es angwöhnt in seiner Freizeit/Hobby und in einem Forum darauf zu achten fällt es später auch leicht bzw. leichter.


P.s. zum Topic selber, ich bin gespannt auf die ersten Bilder des Weatherings....
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Rechtschreibschwäche ist aber auch kein Freifahrtsschein jeden scheiß zu tippen ohne nochmal Korrektur zu lesen und wischi-waschi einfach Freischnauze zu tippen ohne gegenzulesen.

Diese ganzen Buchstabendreher fallen selbst mir auf obwohl ich auch Legastheniker bin.

Man muss keine 100% Fehlerfrei Posts verfassen aber die Lesbarkeit sollte vorhanden bleiben.

@TheSailingLord no comment
 
so.. und jetzt bremsen wir uns wieder ein wenig ein und kommen zu dem Punkt, daß alle User, ob Probleme mit Rechtschreibung hin oder her, gehalten sind, einfach nach dem Posten, nochmal einen Blick darüber zu werfen.
Nach bestem Wissen und Können.
Wenn, dank der Editierfunktion, die herbsten Fehler beseitigt werden, ist das schon mal ein Anfang für jeden von uns.
Auch ich kenne und nutze die "Ändern" Option eines Posts. 🙂
Wer der deutschen Sprache nicht muttersprachlich mächtig ist, ist natürlich in gewissem Maß entschuldigt.
Wir freuen uns schließlich auch über die Anstrengungen in deutsch zu schreiben.

Meine englischen Posts möchte ich auch nicht immer voll sehen und verstehen müssen.🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
@mabralume: Ich denke wie die Technik anzuwenden ist hat er verstanden, die Frage war ja ob er das Salz, das noch drauf ist durch Wischen mit dem Pinsel wieder abbekommt. Das Haarspray (würde ich mal behaupten) wird verwendet, weil Wasser deutlich länger zum trocknen braucht.
Ja, ich weiß, bzw. ich hab des schon gelesen, daß er die Technik an sich verstanden hat 🙂
Was ich meinte ist, daß er statt Haarlack Wasser nehmen soll, da er dann das Salz leichter OHNE Pinsel abbekommt. Sicherlich dauert es dann länger, aber ich fand es halt einfacher. Haarlack hatte ich auch probiert (habs von meiner Frau gemopst ^_^), aber ich fand es halt total "unhandlich" - klebrig, hab da Fingertapsen draufbekommen und die Farbe hat auf dem Lack so komisch ausgesehen (tröpfchen, nicht richtig gedeckt) . Vlcht. hab ich mich damit auch nur dusselig angestellt **schulterzuck** naja und den Geruch mag ich auch nicht.

Deswegen halt von mir nur die Alternative mit Wasser. Des muß er ja so nicht machen.

Hmm, ich nehm gern Revell Rostfarben als Basis für Rost. "Verfeinern" tu ich des noch mit z.B. verdünnten Blazing Orange .
Hier mal nen Base von mir mit ein paar rostigen Teilen :

base2b.jpg


mfg
MB 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Für so kleinere Sachen ist das dann wohl wirklich nicht so gut geeignet - ich denke ich würde da mit Maskiermittel arbeiten. Das Haarspray wird da ja normalerweise auch mit der Airbrush aufgetragen und für so kleinere Stellen, wie bei deinem letzten Bild, ist das halt etwas schwierig 😉

@Threadersteller, dessen Name ich vergessen habe und zu faul bin um nachzusehen: Bin sehr auf Bilder gespannt. Was willst du dann bearbeiten? 🙂
 
Erstmal danke, dass ihr mir eine neue Technik vorgestellt habt, die ich interesant finde und noch nicht kannte🙂.
Mal ein paar Fragen dazu:
Wenn man anstelle von Haarspray Wasser verwendet, löst sich dass Salz (ich geh mal von handelsüblichem NaCl aus), nicht in selbigem?
Warum verwendet ihr eigentlich keinen Klebstoff handelsüblicher Art zum befestigen, sondern so abenteuerliche Varianten?
Gibt es auch eine Zuckertechnik😀?
Wie sieht es mit der Konsistenz des Salzes beim bemalen aus? Ich hätte angenommen, das Zeug wird bei kontakt mit Wasserhaltiger Farbe zu einer Art "Masse" anstatt die körnige Strucktur zu erhalten.
 
@Malkavian:
Es könnte passieren, dass sich etwas Salz leicht löst. Aber in der Regel sollte man nicht so viel Wasser verwenden, sodass sich das ganze komplett löst (ich meine mich erinnern zu können, dass sich in 100g Wasser etwa 37g NaCl lösen lassen). Das ist wohl auch einer der Gründe dafür das man Salz, nicht Zucker, verwendet (ich meine etwa 120g Zucker lassen sich in 100g Wasser lösen - das ist aber eine vage Erinnerung aus der 6. Klasse Chemie 😉 ). Der zweite (für mich deutlich entscheidendere) Grund ist, dass der nasse Zucker einfach eine riesen klebrige Sauerei bilden würde :lol:

Der Grund warum man keinen handelsüblichen Klebstoff verwendet sollte auf der Hand liegen. Man hat dann nämlich handelsüblichen Klebstoff auf seinem Panzer 😉

Wie es mit der Konsistenz des Salzes aussieht, wenn man Wasser verwendet weiß ich nicht. Bei meinem ersten Versuch mit Haarspray blieb das Salz körnig. Das ist aber eig. eh egal, weil man ja mit der Airbrush über das haften gebliebene Salz geht und nie soviel Wasser/Haarspray verwenden sollte, dass sich das Salz komplett löst.