Sammelthreat für "Erste Schritte im Reich des Chaos"

DocR@ven

Grundboxvertreter
07. Oktober 2011
1.420
2
14.191
wie schon mehrfach festgestellt wurde,
gibt es keinen "Einsteiger Leitfaden" also hab ich mir gedacht, fangen wir doch schon mal ne Sammlung wichtiger Infos an.

Ich sehe ja einige Probleme und hab mir Gedacht diese erstmal mit euch zu diskutieren und hier zu Sammeln damit die Moderatoren es einfacher haben so einen Threat zu machen:

1. Einheiten Pro und Contra ist teilweise Subjektiv. Abgesehen von den "Codexleichen" und ne Verlinkung der Einheitenwochen finde ich für einen "Anfänger" eher unübersichtlich.
2. sollte in dem Threat tatsächlich eine Darstellung der Legionen und der Götter rein? oder reicht hier der Verweis auf den Codex
3. Aufstellung eines Fragenkataloges den sich jeder Neuling stellen und beantworten sollte bevor er Fragen stellt.
- Welche Götter und Legion/Warband will ich spielen.
- Pro Tunierarmee oder Freundschaftsspiel,....Flufflisten
etc.
4. Einen vorgesehen Aufbau einiger Fragen, damit wir gut und richtig Helfen können, respektive die Antworten auf die Frage 3?!?!?


also Meinungen und Ideen bitte.
 
Spitzen Idee. Da ich ja auch quasi neu bin beim Chaos fange ich einfach mal an ein paar Überlegungen beizusteuern.

1.)
Stimmt. Einfach nur sagen diese Einheit ist gut, diese schlecht ist wirklich subjektiv. Gerade Anfänger orientieren sich meiner Meinung nach an der gesamten Bandbreite, die der Codex zu bieten hat. Nehmen wir als Beispiel dazu die Sturm der Vergeltung Grundbox. Dort drin enthalten sind Einheiten (Auserkorene) die so vieilleicht nicht wirklich spielbar sind weil...., aber sie sehen klasse aus. Das wäre für Anfänger schon ein Grund. Die Einheitenwochen finde ich persönlich super. Dort kann man sich immer Anregungen holen. Nur müsste diese auch relativ aktuell gehalten werden.

2.)
Die einen würden sagen, dass ein Verweis auf den Codex reicht. Anfänger, die vielleicht gar nicht so vertraut mit dem Codex sind (obwohl den zu lesen eigentlich mit das oberste Gebot ist) ist so eine Kurzdarstellung der einzelnen Legionen und den einzelnen Chaos-Göttern bestimmt äußerst hilfreich bei ihren Entscheidungen.

3. + 4.)
So ein Fragenkatalog ist nicht verkehrt. So eine Art Check-Liste für einen selbst. Ich habe mir z.B. in meinem Thread (http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/191767-Neubeginn-mit-Chaos-aber-wie-Benötige-euren-Rat) auch bestimmte Fragen gestellt, auch wenn ich sie mir selbst beantwortet habe. ^^ Aber genau das soll doch der Zweck sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Rat, erstelle eine erste Armeeliste! Das geht sehr einfach (und ohne ungültige Auswahlen) mit http://www.onlinecodex.de/forum/portal.php

Ein normales Spiel geht bis höchstens 1850 Punkte. Meist wird 1750 oder weniger gespielt. Da alle Einheiten Punktkosten haben, gibt das eine Idee von der Grösse einer Armee zum Spielen.

Weiterhin muss eine Armee in einen Armee-Organisations-Plan passen (siehe Regelbuch). Das heisst Pflicht 1 HQ, 2 Standards. Maximal kann man (ohne Allierte) 2 HQ, 6 Standard, 3 Elite, 3 Sturm und 3 Unterstützung aufstellen. Es macht also keinen Sinn, 5 Predators zu kaufen, da mann eh - selbst wenn man die Einheit so doll findet, nur drei aufstellen kann. Bei Infantrie ist das schwammiger, da wir die Trupps in unterschiedlichen Grössen aufstellen können, wobei grosse Trupps aber meist nicht sinnvoll sind.

Nicht alle Einheiten im Codex ihre Punkte wert. Zum Beispiel sind leider Besessene, Auserwählte und Helbrutes nicht so doll, obwohl sie in der Starter oder Armee Box sind. Richtig gut sind der Höllendrache mit Flammenwerfer und Kyborgs, damit kannst Du auch in kleineren Spielen nichts falsch machen.

Vergiss nicht, dass es durchaus möglich ist - gerade wenn man Spielanfänger ist - Modelle als Stellvertreter (Proxy-Einheiten, proxen) für andere Modelle zu benutzen. Was stimmen sollte ist die Base-Grösse. So kannst Du verschiedene Einheiten in einem Spiel mal ausprobieren, ohne sie erst zu kaufen und zu bemalen. Am besten nimmst Du dazu Modelle die nicht zu Deiner Armee oder Deiner Bemalung passen, so dass es keine Verwirrungs oder Verwechselungsgefahr gibt. Beispiele wären die Dark Angel Termis aus der Starterbox als Kyborgs oder Chaos Terminatoren, die normalen DA-Marines als Chaos Infantrie Deiner Wahl oder die DA Bikes als Chaos Biker. Ich würde die DA's dazu nur zusammenstecken, dann kannst Du sie nachher immer noch mit jemand anderm tauschen.


Das hier habe ich gerade in einen anderen Tread geschrieben, bevor ich diesen hier gelesen habe.

Ich habe erst Ostern dieses Jahr mit 40k angefangen. Bedingt durch absolut planloses Kaufen, auch von Sammelangeboten auf eBay, habe ich jetzt ca 13.000 Punkte CSM hier stehen. Das ist natürlich für nicht-Apocalypse Spiele vollkommen unsinnig. Für einen Einsteiger mit begrenstem Enthusiasmus, Zeit und Hobby-Budget macht es sicherlich Sinn, zu wissen welche und wieviele Einheiten man in einem normalen Spiel brauchen kann. Auch wenn Bewertungen der Einheiten zumindest teilweise subjektiv sind, haben wir schon einiges an Müll oder Stolpersteinen im Codex. Wenn jemand nun blauäugig dem 'ALLE DEINE EINHEITEN SND SUPERHELDEN' Fluff glaubt, werden mit grosser Wahrscheinlichkeit Zeit und Geld in den Sand gesetzt.

Als mindestes würde ich den Hinweis auf den Armeeorganisationsplan, übliche Spielgrössen und einen kostenlosen Listen-Bauer sehen.

Ein Absatz der erklärt, dass nicht alle Einheiten oder Einheitenkombinationen ihre Punkte wert sind mit der Empfehlung verschiedene Meinungen zu dem taktischen Wert der Einheiten zu lesen, ist sicher auch nicht falsch.
 
Hallo zusammen,

ich bin auch neu bei Warhammer 40k und finde den Ansatz echt klasse.

Als evtl Fragestellung: was man schon hat. Kann mir gut vorstellen das auch andere (wie ich) Mit SdV angefangen haben und jetzt noch nicht recht wissen wie weiter.

Oder gewissermaßen eine Idee in welche richtung das gehen soll, nicht das auf jeden Post die Antwort kommt: 3x3 Kyborgs und 3x Drache und gut xD (nicht abwertend gemeint nur liest man das doch relativ oft).

Falls das völlig in die falsche richtung geht sry.
 
Wie wär es mit beiden? Du schreibst es entweder für blutige Anfänge oder welche mit Bastelerfahrung und machst an den entsprechenden Stellen Vermerke, für die jeweils andere Seite.
Könnte mir das eventuell so vorstellen, dass du etwas beschreibst/erläuterst/etc. und dann z.B. per Spoiler, weitergehende Informationen an gibts.
 
OK. Erstmal zu mir: Ich spiele seit der 2. Edition 40K und seit dem 3.5 Codex Chaos Space Marines. Für meinen Bedarf habe ich genug Miniaturen, aber ich will Anfängern ein paar Tipps geben.
Wenn ich hier im Forum die Threads sehe, frage ich mich was ich mir an deren Stelle holen würde. Zunächst gehe ich davon aus, dass man sich alle Modelle neu holt.
Alles andere würde wohl gegen die Foren Regeln verstoßen. Die meisten werden die Chaos Miniaturen aus der Grundbox haben.
Für GW Verhältnisse ich das schon mal ein günstiger Anfang.

Wir haben jetzt schon eine spielbare Armee:

1 HQ Chaosgeneral
+ Handwaffe, Boltpistole -> 0 Pkt.
- - - > 65 Punkte


2 Elite
5 Auserkorene, 4 x Boltpistole, 4 x Handwaffe, 4 x Bolter
+ Champion der Auserkorenen, Boltpistole, Handwaffe, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte


Höllenschlächter, Multimelter, Energiefaust
- - - > 100 Punkte


2 Standard
10 Chaoskultisten
+ Champion, Maschinenpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 50 Punkte


10 Chaoskultisten
+ Champion, Maschinenpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 50 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 355
Als HQ kann man natürlich auch Hexer oder Apostel nehmen. Die Marines könnte man auch als reguläre CSM nehmen. Und mit der Ausrüstung variieren.

Absolute Anfänger sollten an dieser Stelle möglichst viele Spiele absolvieren, um die Regeln zu lernen und den eigenen Spielstil zu entdecken.

Dann stellt sich die Frage: Welche Legion will ich spielen?

Für die Wahl der Legion ist entscheidend:
a) Gefällt mir das Farbschema/ die Modelle? Habe ich Lust das auf viele! Modelle zu übertragen?
b) Mag ich den Hintergrund/Fluff?
c) Kann ich die Einheiten einsetzen, die mir gefallen?
d) Ist meine Legion gut! gegen andere Armeen spielbar?

Im letzeren Fall sollte uns allen bewusst sein, dass GW keinen Wert auf Balancing legt. D.h. ich kann nicht in der 6. Edition eine reine World Eater Armee spielen und erwarten regelmäßig zu gewinnen.
Ich empfehle ein leichtes, einfarbiges Farbschema, dass man leicht per (Armypainter) Spray auftragen kann. Auf der Army Painter Seite gibt es auch ein kostenloses pdf mit Anleitungen für die verschiedenen Legionen.


Wenn man einigermaßen mit Green Stuff und Werkzeug umgehen kann, holt man sich eine Box Chaos Space Marines und die Dark Angels aus der Grundbox.

Damit kann man sich z.B. 3x 7 oder 2x 10 Chaos Space Marines, 3 Bikes und 5 Terminatoren bauen. Chaos Bitz sollte man genug haben.
Insgesamt sollte man locker auf 1000 Punkte kommen und hat maximal 108€ (78€ Grundbox + 30€ CSM) für Miniaturen ausgegeben.

Ich hoffe das war hilfreich. Fragen und Anmerkungen werden gerne angenommen.
 
zu DocR@vens Punkt 1:
Pro und Contra Einheit Auflistungen finde ich schon recht hilfreich, wenn sie genügend Informationen beinhalten, dass sich ein Einsteiger dann ein besseres Bild der Einheit machen kann.
Ich fange einfach mal mit Bikern an und poste meine Meinung zu ihnen:

Stärken:

  • Unmodifizierter W5, der durch MdN auf W6 erhöht werden kann
  • Günstig
  • Sehr mobil
  • Turboboost in der Schussphase
  • Jink (Deckungswurf von 5+ nach Bewegung, 4+ nach Turboboost)
  • Relentless (können ihre sync. Bolter abfeuern und danach chargen)
  • Wahlweise kann sync. Bolter oder getragener Bolter gegen Flamer/Melter/Plasma getauscht werden

Schwächen:

  • Fressen viel Feuer, da sie mitunter die schnellste Einheit am Gegner sind
  • Konkurieren mit Bruten und Heldrakes um Sturm-Plätze im AOP

Andere Meinungen zu den Punkten oder Ergänzungen sind wilkommen. Vlt kann der OP, nachdem hoffentlich ein wenig darüber diskutiert und hinzugefügt wurde, die jeweiligen Einheiten-Listen in seinen Anfangspost einfügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Futura, genau soetwas hatte ich mir vorgestellt und gewünscht 🙂

@ Balck Wizzard guter Ansatz wie kann ich sinnvoll, Einfach und Günstig eine Chaosarmee Anfangen.
mit der Box hab ich dann auch das kleine Regelbuch etc....dann noch den Codex und erstmal Schmöcken und Testspiele machen.


Interessant ist bestimmt auch eine allgemeine Einstufung von Einheiten, und danach erst die details.
wobei das halt meist Subjektiv ist.

das wäre dann so

Als sehr Spielstark werden zur Zeit diese Einheiten gelistet:
- Bruten (als Lebensschild für Moloch oder Bikelords)
- Drachen (als Starker DS3 Flamer)
- Bikes (schnell und variabel einsetzbar)
- Kyborgs (variable Feuerplatform)

als ehe Schwach oder Punktetechnisch ungünstig gelten momentan:
- Geisel
- Bessesene
etc


und dann finde ich wird es schwer...denn der eine spielt gerne Berserker der nächste sagt Berserker sind in 6 Edi zu schwach...der nächste sagt 1kSons sind blöd weil sie keine Spezialwaffen haben der nächste schwört drauf das sie gegen alles mit RW3 super sind.

also als "schlecht" oder neutral finde ich, gibt es da wenig was wirklich eindeutig zu positionieren ist, oder?
Daher lieber Futuras idee ein Pro und Contra der Einheiten und jeder muss sich dann überlegen was er will...
Darüber kann man dann ja auch in eigenen Threats diskutieren, und wenn nötig weiter Helfen. Oder sehe ich das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die ersten Schritte als CSM-Spieler (Verzeichnis der Abkürzungen und teils engl. Begriffe wären auch nicht schlecht) sollte man denke doch ein paar Worte zu unserer tollen 1. ARMEESONDERREGEL "CHAMPION OF CHAOS" verlieren:

Vorsicht, Einheit enthält Champion! Herausforderung unvermeidlich.
Wenn man dies übersieht kann einen das mal schnell den Nahkampf u.o. das Spiel kosten.

Als Beispiel hierfür wähl ich mal den Nahkampf gegen eine 1-Mann-Charakter-Einheit, wie zB (F)MKs:
Eine große Einheit Khorne-Terminatoren mit entsprechender Ikone und ggfs. angeschlossenem Apostel greift eine einzelne (F)MK an bzw. wird von ihr angegriffen.
Wenn es nun zur Zwangsherausforderung kommt wird der einzig kämpfende Champion in der Herausforderung wahrscheinlich ohne Schaden zu verursachen ausgeschaltet, während der Rest des Trupps nicht attackieren kann und zudem die Vorteile durch Rasender Angriff, Berserker und Hass verfallen. Nächste Runde schlägt die MK wohl wieder zuerst zu, was weitere Verluste nach sich zieht und den potentiellen Schaden im Gegenzug wiederum senkt.

Davon abgesehen gibt es einen weiteren Nachteil wenn man angegriffen wird und es zur Herausforderung kommt. Man verliert dann nur den einen Champion (-1 MW), wodurch der Rest des Trupps seinen Moraltest eher bestehen wird. In diesem Fall ist die (F)MK weiterhin im Nahkampf gebunden und kann im dann folgenden eigenen Spielzug nicht beschossen werden.

Es bietet sich somit im Falle eines drohenden Angriffs ggfs. an den Champion in der Einheit weit hinten zu positionieren um nicht in einer Herausforderung teilnehmen zu können. Dagegen ist es dem Rest des Trupps möglich nun zu attackieren und dabei evtl. von weiteren Sonderregeln zu profitieren wie zB. Gegenschlag oder FnP wenn der Slaanesh-Champion der Ikonenträger ist. Je nachdem erlangt der Champion durch seine Nachrückbewegung doch noch den kämpfend-Status und hat die Möglichkeit seine Attacken einzubringen.

Schwieriger gestaltet es sich für den eigenen Angriff den Champion aus Herausforderungen herauszuhalten, da die Angriffsreichweite unsicher ist. Durch die Positionierung in den hinter(st)en Reihe der angreifenden Einheit kann man den Champion mit Glück vorerst raushalten.

Eine weitere, aber eher suboptimale Möglichkeit die Herausforderung zu umgehen wäre halt den Champion zu opfern indem er vorne positioniert als erstes im Beschuss/Abwehrfeuer stirbt.

So das wären so meine Gedankengänge zum Thema Herausforderungen unseres Champions of Chaos.
Zu mittlerweile später Stunde sind zu meinen Ausführungen evtl. Korrekturen, Verbesserungsvorschläge u.o. weitere Anmerkungen angebracht.

gnacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Fassen wir zusammen

1. Vorstellung der verschiedenen Großen Legionen und Götter so wie Warbands
2. Vorstellungen der Einheiten so wertneutral wie Möglich
3. Welche Fragen sollte ich mir selbst beantworten (Welche Götter welche Legion, wie will ich spielen)
4. Wie stelle ich eine Armee zusammen (Der Vorschlag von Black damit gemeint)
5. Allgemeine Taktiktipps (1000+1son hat da ja was vorgemacht.)


also das wäre es dann.

zu 1.
Schreibt doch mal was zu den Legionen, muss ja nicht alles einer alleine machen.

zu 2.
Fangen wir an mit der Einheitenaufteilung damit den ganzen kram nicht einer zusammenstellen muss.

Sortiert am Besten nach HQ,Standart,Elite,Sturm,Unterstützung (Futura hat das mit den Bikes schon erledigt)

zu 3 Ich arbeite heute Abend mal nen Fragenkatalog aus zu dem sich dann jeder Äußern kann.
 
Oi, bin sehr gespannt was daraus wird. Hänge irgendwie in der Sackgasse mit den Legionen und der Entscheidung. Das mit den Pro und Contra ist eine geniale Idee, dazu kann man dann noch schreiben welche einheiten zu welcher Armee passen. Wie zb. vom Spielstiel des Fernkampfes, was man dann am besten mit nimmt oder gegenstück der Nahkampf.

Der Spielstil ist bei der Wahl der Legion eigentlich zweitrangig. So häufig wie GW die Regeln ändert und neue Bücher druckt, wird man nicht lange mit der gleichen Liste spielen. Listenaufbau und Strategie ändert sich ständig.

Man sollte seine Legion nach zwei Punkten aussuchen, die sich (nicht so schnell) ändern: Fluff und Modelle.

Lies dir den Hintergrund der Legion durch. Schau ob dir die Charaktere und die Geschichten gefallen.
Desweiteren sollte man sich bewusst sein, dass man viele Modelle kaufen, zusammenbauen und bemalen wird.
Was nützt es dir, wenn du z.B. World Eater anfängst, häufig gewinnst, aber rote Rüstungen nicht ausstehen kannst?
 
du hast eine Wichtige Sache vergessen, Du musst die Legion auch die Farben beachten.
Wenn du ein Farbschema nicht leiden kannst ist es schwer begeistert zu malen und dann wird das richtig schwer wich zu motivieren und gute Arbeit zu leisten.

zum Fragenkatalog:
1. Wie will ich meine Armee aufbauen
a) Will ich eine Götter Legion spielen (Deathguard, 1k Sons, Emp. Child., World Eaters.)
b) Will ich eine Warband spielen die alle Götter beinhalten kann.
c) interessiert mich eine der Legionen die es gibt, oder will ich mir meine eigene Warband machen?
d) Welches Farbschema gefällt mir?

2. Spiele ich Hauptsächlich Funspiele, Tuniere oder möchte ich eine echte Fluffliste.

3. Was will ich spielen?
a) eine Nahkampflastige Abschlachterarmee
b) eine Schießerarmee die den Gegner aus dem Leben pustet bevor er ankommt.
c) eine Mischung

4. Was für Modelle habe ich zur Verfügung, und wieviel Punkte will ich erstmal spielen?

5. Welche Einheiten gefallen mir aus der Auflistung besonders (hier auch darauf achten, ob sie "bedingt" in die Legion passen die ich spielen will)

das waren erstmal die ersten Ideen, fallen euch Verbesserungen oder neue Frage ein, die man sich zu beginn stellen sollte?