6. Edition Sammlerkompendium Bretonen

Das ist wie die Frage, ob Du ne Currywurst holen sollst oder lieber ein Bier mehr trinkst, die kann Dir außer Du Dir selber Niemand beantworten.

Wenn Dir gefällt, was Du drinne liest und siehst und vlt. obendrein noch gerne den "Katalog" an Bretonenmodellen in gedruckter Form hättest, dann "lohnt" es sich wohl für Dich. Wenn Dir der Onlinestore zum Minis gucken reicht und Dir die Abbildungen bemalter Modelle nicht so zusagen, "lohnt" es sich wohl eher nicht. Ich persönlich bin aber der Meinung, daß sich solche Kompendien für echte "Liebhaber" der jeweiligen Armeen IMMER lohnen, solange man die Umbauten, Armeen etc. nicht schon in tausend anderen Publikationen gesehen hat.
 
Naja, da muss man aber auch wieder sehen, was sich "lohnt"... der Gesamtkatalog ist wie teuer? 29,95? Oder sogar 39,95? Ziemlich teuer, wenn mich nur 1-2 Armeen WIRKLICH interessieren... 😉 Bei Allem was drüber geht aber vielleicht wirklich ne Alternative, das bischen Hintergrund hat man ja normalerweise auch im jeweiligen AB/Codex...

Aber mal als neugierige Frage (weiss es wirklich nicht): Sind im Gesamtkatalog auch jeweils mehrere Seiten pro Armee mit Umbauten, GD-Beiträgen und Spieler- und Mitarbeiterarmeen drin? 🤔
 
Der Gesamtkatalog kostet bei uns 4 GBP und sollte bei Euch eigentlich nicht mehr als 6 EUR kosten und nein, Umbauten sind da nicht drin, nichtmal die Gesamte Produktpalette, im 2006er keine Zwerge bis auf ne Vorschau auf die Neuen.

Ob die Sammlerkompendien wirklich ihr Geld wert sind muß jeder für sich wissen, ich habe mir jedenfalls so schon einiges an Ispiration geholt (zB im Tau/ Necron der aufgeklappte Krisis einfach nur geil...), das Bretonen Kompendium finde ich nicht sooo toll, aber auch da guck ich gerne mal nach alten Bitz.

Bin eben Sammler 😉

Cheers

CC
 
Der GW Gesamtkatalog kostet bei uns 6,95€ oder 7,95€ und enthält nur Bilder aller normal erhältlicher Modelle, keine Bitz, keine Umbauten etc.

Was Gantus evtl. meint ist der amerikanische Gesamtkatalog. Der kostet 30 $ (also um die 27€), hat über 600 Seiten im Hardcover und enthält Bilder und Codes aller aktuell käuflichen Modelle. Dieser hat ebenfalls etliche Seiten mit Umbauten und anderem Kram. Leider kriegt man den nur in den USA. Weiterhin gibt es dort einen zweiten Katalog, wo selbiges zu allen Klassischen und Spezialisten Systemen drin ist. Knappe 300 Seiten für 25$. Beide zusammen ersetzen alle aktuellen Sammlerkompendien und kosten nur einen Bruchteil. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was Gantus evtl. meint ist der amerikanische Gesamtkatalog. Der kostet 30 $ (also um die 27€), hat über 600 Seiten im Hardcover und enthält Bilder und Codes aller aktuell käuflichen Modelle. Dieser hat ebenfalls etliche Seiten mit Umbauten und anderem Kram. Leider kriegt man den nur in den USA.[/b]

hm mal beim nächsten GW Besuch mal durchblättern .. klingt nach einer Idee 🙂
Der Ort der Verfügbarkeit ist ja im Moment kein Problem 😉
 
@ Dark Warrior:Genau den meinte ich dann wohl auch.

Aber mal ehrlich: 60€ (grob umgerechnet, inkl. Versandkosten aus Übersee) für beide Kompendien lohnen sich auch erst, wenn man mindestens 8-10 Armeen spielt und auch unbedingt die Bitze und Figuren davon gedruckt vorliegen haben will... und das sind dann doch eher wenige im Vergleich zu Leuten die 1, 2, 3 oder maximal 4 Armeen spielen und sammeln... 😉
Und so ne Schwarte ist dann auch eher etwas unhandlicher als die 60+ Seiten Heftchen...

Und dann gibt es da natürlich auch noch das Phänomen, daß es Leute gibt, die lieber jeden Monat oder sogar nur alle paar Monate mal 8 Euro ausgeben wollen oder können statt auf einen Schlag 30 oder gar 60€ für sowas auszugeben.

Vor diesem Hintergrund sind MMN nach beide Produktformen "sinnvoll" und "lohnend". Je nach persönlicher Vorliebe und indibiduellen Bedürfnissen.
 
2 Bücher ??

Also in meinem sind auch alle Modelle der Spezialistensysteme drin, das Ding ist 1100 Seiten schwer und hat keine 60€ gekostet...

Wenn ich mir den Preis der Sammlerkompendien ansehe, lohnt sich das tatsächlich schon wenn einen mehr als 2 Armeen interessieren. Und das dürfte auf 99% der Hobbyisten zutreffen. 😉

Was Bilder von Umbauten oder GD-Beiträgen angeht, so sind vielleicht pro Volk ein paar weniger drin, aber bei dem Preis hat man ja auch die Umbauten aller anderen WHFB und 40k-Völker mit dabei.

Ein Muss für einen echten Fanatiker, wer mit seiner einzigen Armee genug hat, ist mit den Sammlerkompendien sicher besser beraten, auch wenn ich sie für den Preis immer noch enttäuschend finde.
 
Originally posted by Gantus Insolventus@8. Jan 2006 - 17:18
2 Bücher ??

Also in meinem sind auch alle Modelle der Spezialistensysteme drin, das Ding ist 1100 Seiten schwer und hat keine 60€ gekostet...

Wenn ich mir den Preis der Sammlerkompendien ansehe, lohnt sich das tatsächlich schon wenn einen mehr als 2 Armeen interessieren. Und das dürfte auf 99% der Hobbyisten zutreffen. 😉

Was Bilder von Umbauten oder GD-Beiträgen angeht, so sind vielleicht pro Volk ein paar weniger drin, aber bei dem Preis hat man ja auch die Umbauten aller anderen WHFB und 40k-Völker mit dabei.

Ein Muss für einen echten Fanatiker, wer mit seiner einzigen Armee genug hat, ist mit den Sammlerkompendien sicher besser beraten, auch wenn ich sie für den Preis immer noch enttäuschend finde.
Du hast wohl das 'The complete Hobby Reference (oder ähnlich)' in der 2004-2005 Edition. Das war komplett und hatte ~1100 Seiten. Allerdings erschien im November 2005 die Edition für 2005-2006, was eben zwei einzelne Kataloge etwa gleichen Umfangs sind. 😉

Aber stimmt schon, ist was für den richtigen Fan... 🙄

Diese Bücher sind leider 'US only', aber per Mail Order (oder ebay) kriegt man die auch hier (und sicher auch in UK). 🙂