Blood Angels Sanguiniuspriester - Einsatz nach Codex 7. Edition / Basteln

Ferox21

Tabletop-Fanatiker
18. März 2010
8.857
1.877
47.141
Hallo Leute,

aktuell mache eich mir wieder ein paar Gedanken über den Einsatz meiner Blood Angels und bin diesmal beim Sanguiniuspriester hängen geblieben - bzw. Sanguinary Priest wie er ja jetzt internationalisiert heißt.

Bekannterweise verbraucht der Priester jetzt immer einen HQ Slot, also kann man nicht mehr so viele mitnehmen. Jetzt stelle ich mir nur die Frage, ob man den Priester überhaupt groß ausrüsten musste. In der Grundausstattung hat er ja den Kelch und sein Medkit (ja, das Narthecium), bringt also der Einheit, der er angeschlossen wird +1 KG und die Sonderregel Verletzungen Ignorieren. Außerdem hat er 2 Attacken mit KG5. Für 60 Punkte ist das ordentlich bei 2 LP.

Jetzt aber die Frage nach der Ausrüstung. Klar ist, dass er ein Sprungmodul enthalten wird, wenn er einen Sprungtrupp begleitet. Die logischste Wahl fällt dabei sicherlich auf die Sanguinische Garde, sollte man diese einsetzen. Aber wie schaut es mit den Waffen aus? Lohnt sich eine teure Energiewaffe (Schwert, Kaule Axt), eine Faus, andere Waffen? Und wie sieht es mit einer speziellen Pistole aus (Inferno, Kombiwaffe)? Persönlich würde ich den Priester jetzt nicht überfrachten und ihm keine weitere Ausrüstung spendieren, aber ich will mal eure Meinung hören.

Mit dem jüngst erschienenen BA Ugraderahmen will ich mir außerdem einen neuen Priester mit Modul basteln, aber irgendwie stehe ich vor der Frage, welches Sprungmodul ich nehmen soll? Das von der Garde oder ein normales Blood Angels Sprungmodul aus dem Todeskompanie-Gussrahmen?

Ach ja, und welche Farbe hat eine Prieserrüstung jetzt eigentlich? GW ist da wieder herrlich inkonsistent gewesen. Corbulo hat weiterhin seine rote Rüstung während der neue Priester komplett in weiß daherkommt. Und wäre nicht Gold ebenso eine Möglichkeit im Stil der Garde und der Captains / Dante?
 
Also meine Priester führt meine Pod Armee an und bekommt somit meist das Veritas Vitae und wenn es die Punkte zulassen die Boltpistole (Ja er hat sich auch schon öfter nicht bekommen, weil keine Punkte 😉 ) Ansonsten bleibt er so wie er ist und versucht einfach nicht zu sterben. Er hat übrigens durch seinen Kelch KG6

Also in deiner Armee sieht das natürlich etwas anders aus. Wenn er mit der Sangugarde UND Dante rumspringt, brauch er eigentlich keine Ausrüstung mehr (außer die Boltpistole 😉 ), da die Garde und vor allem Dante saftig zulangt. Ich würde ihn Billig halten.



Wenn du die Auswahl hast, würde ich natürlich die Sanguflügel nehmen und ihn komplett weiss mit Ordenssymbolik bemalen. Find ich ganz passend für nen Sani 🙂 Aber das ist natürlich Geschmackssache
 
So, ich habe denn mal eben den Priester gebastelt.

Ich muss sagen, dass ich den Plan schon lange mit mir im Kopf herumgetragen hatte. Schon beim erscheinen des Codex zur 5. Edition hatte ich mir einen Priester mit Sprungmodul aus Teilen der Sanguinischen Garde und des Todeskompanie-Gussrahmens gebastelt, das große Problem war aber damals schon der Blutkelch. Letztlich nahm ich einen Gral von dem Helm eines bretonischen Ritters dafür. Toll sah es aber nicht aus.

Mit dem letzten Codexrelease und dem neuen Gussrahmen für den taktischen Trupp wollte ich den Plan wieder aufnehmen. Dazu gab es dann ja auch den Priester aus Plastik, der mir aber ehrlich gesagt viel zu teuer war mit seinen 26 Euro. Ich hatte dennoch schon Teile vorbereitet, die dann aber wieder zu Seite gelegt. Jetzt mit dem Upgradegussrahmen konnte ich aber endlich einen würdigen Priester basteln, den ich euch einmal hier zeigen will.

Kurz ein paar Erklärungen zur Miniatur, falls sich einige fragen, wo all die Teile herkommen:

Die Baseunterlage kommt aus dem brandneuen Sturmtruppgussrahmen, den ich mir zusammen mit dem Upgradegussrahmen zugelegt habe. Muss natürlich nicht sein, aber das Ding passte für meine Pläne perfekt. Als Base nehme ich dann auch die neue Vorgabe von 1 1/4 Zoll. Beine und Torso stammen von der Sanguinischen Garde - wie ich finde ein sehr passendes Design für einen Priester des Sanguinius. Beim Kopf habe ich lange überlegt, ob ich einen Helm mit Kelch drauf nehmen soll oder einen freien Kopf. Am Ende habe ich mich aber für einen offen liegenden Kopf entschieden und zwar nach einigem Hin- und Her sogar den mit dem Okular aus dem Gardegussrahmen (der aus dem taktischen Gussrahmen der BAs wirkte mir irgendwie zu fies). Der Kelch kommt natürlich aus dem Upgradegussrahmen, die Arme sind aus dem taktischen Gussrahmen, wie auch das Kettenschwert. Bei den Schulterpanzern habe ich den Todeskompanierahmen reaktiviert und einmal eines der aufwendigeren Ordenssymbole sowie den Panzer mit dem Sanguiniusrelief drauf gewählt. Ich wollte erst einen Schulterpanzer des Upgradegussrahmen nehmen, musste aber feststellen, dass dort das Ordenssymbol nur rudimentär abgebildet ist und sich diese Panzer somit wirklich nur für 08/15 Marines eigenen aber nicht unbedingt für Sarges oder Helden. Beim Sprungmodul habe ich dann echt lange gehadert, am Ende wurde es aber doch eins der Garde - und es passt doch wirklich besser zu einem Priester.

So nachdem alles fertig war kam das Problem, um das ich mich lange gedrückt habe: Das Modell hat kein Narthecium! Glücklicherweise habe ich irgendwann nochmal die Brustplatte des Apothecarius aus dem Kommandotrupp gefunden, den ich mir mal vor über 10 Jahren zugelegt habe. Von dem habe ich zwei der Gürtelphiolen mit dem Kabel abgeschnitten und an den Priester geklebt. Ist jetzt nicht viel, aber gut, nutzt er eben das Kettenschwert als Knochensäge und anstelle eines Beruhigungsmittels kann der schwerstverletzte BA ja mal am Kelch nippen...

So, aber genug geschwafelt, hier das fertige Produkt im Rochzustand:

SangPrst01_zpskjkmabkv.jpg
 
Seeeeehr geiler Umbau mein Freund. Bin selber gerade erst zu den Söhnen Sanguinus konvertiert. Und eventuell klau ich mir deine Idee mit dem Priest, allerdings mit n paar Abweichungen. Will dich ja nich komplett nachmachen ^^ Aber nochmal, Respekt!
Hoffe du kannst auch so gut malen wie du kitbashen kannst, bin gespannt wie er mit Farbe aussieht 🙂
 
Ich rüste meinen Sangu Priester mit einen Bike aus somit hat er auch Ausweichmanöver von 4+ und W5 was ihn vor einer Str 8 Verwundung rette, wenn die Punkte da sind gebe ich ihm unser Relikt Schwert mit KG 6 und Str 5 und 4 A im Angriff ist das gar nicht schlecht. Wenn er der Kriegsherr ist bekommt er noch das Veritas Vitae.

Ja, ein Bike hat schon spielrische Vroteile, seitdem die +1 auf den Widerstand auch bei Betrachtung von Sofort ausschalten dazuzählt. War ja nicht immer so. Allerdings bin ich persönlich jetzt gar kein Freund von Bikern. Wo ich mit 40k und den Blood Angels angefangen habe, habe ich mir zu Zeiten der 2. Edition tatsächlich mal ein Trike und 2 Bikes gekauft. Die wurden bei der 3. sogar noch um 2 weitere Bikes erweitert, aber eingesetzt habe ich die schon lange nicht mehr. Ich denke mir einfach, wenn ich Bikes würde spielen wollte, würde ich eher Dark Angels Ravenwing oder eine White Scars Themanarmee spielen. Deswegen würde ich mir jetzt auch keinen Priester auf Bike basteln, zumal man den eh dann nur noch in Biketrupps packen könnte, oder sehe ich das falsch?


@Scantraxx:
Danke schön für das Lob. Leider bin ich beim Bemalen wesentlich langsamer als beim Zusammenbauen, aber ich werde sicher sobald wie möglich anfangen und dann auch hier was einstellen.
 


Ich hatte meinen gebaut bevor der Zubehörgussrahmen mit Kelch erschien. (Er hat ihn halt gerade eingesteckt weil er kämpft.)
Das Sprungmodul hatte ich magnetisiert. So könnte ich ihn auch ohne Sprungmodul spielen, oder aber mit einem der Sanggard falls ich ihm das Ordensrelikmodul gebe.
Ich hatte lange überlegt ob ich als Rechten Schulterpanzer den von der TK mit Kelch nehme, habe mich aber doch für den des Apothekarius entschieden da ich die Helix passender fand.

Spielen tu ich ich wenn dann nackt mit normalem Sprungmodul als Buffer für nen Trupp.
Eine Sanggard habe ich noch nicht, aber wenn dann wandert er später dort hinein.
Für mich ist er bisher immer nur Supporter und war noch nie mein Kriegsherr. Er konkuriert bei nur 2 HQ-slots mit dem Ordensprieter mit Sprungmodul welcher immer gesetzt ist, für eine der 2 TK und einem Scriptor mit Sprungmodul.
 
Klar, im Gegensatz zum vorherigen Codex, wo man 5 Priester ohne HQ-Slot Verbrauch aufstellen konnte ist die aktuelle Inkarnation wesentlich limitierter und dadurch auch wertvoller. Mehr als einen Priester wird man wohl kaum aufstellen und sollte ihn dann in einen Trupp stecken, so er am sinnvollsten ist. Die Sanguinische Garde bietet sich natürlich primär an, dank des +1 KG Buffs und Verletzungen ignorieren. Aber auch reguläre, nahkampforientierte 10 Mann Sturmtrupps können davon profitieren.