Sarazenen bei Warhammer Ancient Battles?

Stingray

Tabletop-Fanatiker
06. Februar 2005
4.851
21
35.081
48
Sagen wir mal, ich würde gerne eine Sarazenen-Armee Saladins bei Warhammer Ancient Battles spielen. Welche Bücher bräuchte ich hier, um eine Armeeliste zu erstellen? Welche Modelle eignen sich am besten?
Hat das schon einer gemacht und kann ungefähr sagen, was die Stärken und Schwächen dieser Armee wären? Gibts da auch Assasinen als Einheit oder so?

Und allgemein eine Frage zu Ancient Battles: Kann ich mit so einer Armee auch problemlos ältere Perser/Araber darstellen, um damit in Kampagnen oder so gegen die hauptsächlich in der Antike angesiedelten Mitspieler in meiner Gruppe antreten zu können?
 
Die Sarazenen haben eine eigene Liste, die ins aktuelle Regelbuch (V1.1) integriert ist, firmiert unter "Arabs and Saracens". Damit hat man auch eine gute Auswahl an Truppen. Allerdings fehlt da natürlich noch ein bisschen das Spezielle. D.h. man muss die Auswahlen anhand der historischen Vorlage vornehmen. Was Assassinen angeht, muss ich Dich leider enttäuschen. Die waren wohl nicht in solchen Massen unterwegs, dass sie in einer allgemeinen Liste auftauchen würde. Vielleicht erhalten sie in dem kommenden Supplement für die Kreuzzüge einen Eintrag.

Was "ältere Araber" angeht: Die lassen sich, allein schon nach der Platzierung der Liste im alten "Armies of Antiquity" zwischen Byzantinern und Sachsen zu urteilen, wohl auch darstellen; zumindest, wenn Du die Araber der islamischen Expansionsphase (7./8. Jh.) meinst. Die Araber lassen sich also durchaus entsprechend ummodeln.

Allerdings halte ich dann den ergänzenden Byzantium-Band für die bessere Wahl. Da findest Du Listen für die Sassanidischen Perser (3.-7. Jh.) und die frühen Kaliphate (7.-11. Jh.). Du kannst natürlich zwei Armeen nach zwei Listen mit denselben Modellen aufstellen; das wird nur bei der Gleichsetzung Perser=Araber schwierig.
Schöne Miniaturenreihen bieten Gripping Beast und A&A Miniatures (hier allerdings eher frühe Sassaniden).
 
Erst einmal danke 🙂

Ich wollte möglichst billig gehen und schaue mal, ob ich da Weichplastikfiguren bekomme. (Ein Spieler hat eine sehr schöne römische 2000 Punkte Armee für 50€ zusammengestellt)

Um genauer zu sein: Meine Spielergruppe hat einige Ancient-Spieler und das Spiel fasziniert mich schon. Persönlich würde ich am liebsten eine japanische Armee spielen, aber das passt halt nicht in die Perioden, die von den anderen gespielt werden.

Ich werde mal damit anfangen, mir das Regelbuch und einige thematisch interessante Erweiterungen zu kaufen. Dann mal sehen, ob ich tatsächlich was aus dem nahen Osten spiele, oder ob die anderne mit What-If-Szenarion aus dem Fernen Osten auch leben könnten.
 
Weichplastik? Das sind dann aber 1/72-Figuren (spricht: 20mm). Historisches im "klassischen" 28mm-Maßstab gibt's m.W. nur aus Zinn. Mit den kleineren Figuren fährst Du natürlich billiger und wenn Dir der Maßstab gefällt - warum nicht? Allerdings gibt es bei WAB da nicht so viele Gleichgesinnte.
Wenn Du Dich im Angebot mal umsehen willst: PlasticSoldier Review ist eine ganz hervorragende Startseite.
Und noch was: Gerade bei Historischem muss man sich zuweilen eine Zweitarmee aufbauen, um diese an bloße Interessenten ausleihen zu können. Das hilft, langfristig mehr Mitspieler zu gewinnen. Zugleich kann man sich mit einer Zweittruppe auch gleich einen wirklich passenden Gegner verschaffen.
Zumal, in 20mm sollte eine Gegnerarmee, zumindest vom Preis her, kein Problem sein. Zvesda z.B. bietet günstige Großpackungen an, die über 100 Modelle enthalten und damit einen guten Grundstock bilden. Noch dazu gehören die Modelle m.E. zu den Besten in diesem Maßstab. Wie's der Zufall will, habe ich mir vor einiger Zeit die damals größte Box mit Samurai zugelegt... 😉
Hoffentlich noch in diesem Jahr erscheint auch "Divine Winds", das Supplement, in dem die klassische Zeit der japanischen Samurai abgedeckt wird. Da dürftest Du vll. den ein oder anderen mit locken können.