Sator General meiner Death Guard

Der sieht aber man nice aus... und verdammt groß! :lol:

Wassen das Basis-Modell? Der =I=-Artemis scheint es ja nicht sein zu können (die Symbole sprechen dagegen und wär wohl auch wiederum etwas zu klein...)... 🤔

Kleine Kritik trotzdem: In der Vorderansicht kann ich so gut wie gar nichts von Kopf oder Brustplatte zwischen dem GS auf dem Panzer und dem modellierten Totenkopf erkennen, will heissen: Ich hab keine Ahnung, wo der Kopf nun genau anfängt, und was Du auf die Brustplatte modelliert hast... keine Ahnung, ob das bloss am Foto liegt. 🤔
 
Sprichwörtlich n dickes Ding ist das 🙂

Aber absolut genial, ein schönes Modell für den Pestilenzgott. Das Base, Pocken etc hast du sehr schön hingekriegt. SO muss ein Diener von Nurgle aussehen.
Wie und aus was hast du die Schwerter gemacht ?
Bezüglich der Fabrgebung würd ich zu schönen Braun und Grüntönen und Farben greifen, die einen Verwesungsprozess verdeutlichen. Aber vor allem Grün und Braun. Die Rüstung vielleicht in einem von Dreck und Schmutz verkrusteten Grün mit jeder Menge leicht gelben Schleim.... 🙂

@Helve: So wie sich das an den Kniepanzern erkennen lässt, muss das Grundmodell Abaddon sein.
 
Nach dem doch viele Neugierig sind wieer fertig Aussehen wird werde ich mich ab morgen daran machen ihn zu bemalen, da ich einige Projekte jetzt zwischen hatte wie das Gelände.
Ich versuche mich ran zu halten.

Also Die Basis ist Abbadon, und teile eines Tyraniden Venator oder so, das Schlangenteil.
Die Schwerter sind selbst geschnitten aus Rhinotüren die ich über hatte. Der Kopf ist von dem Rückenmodul des Dämonenprinzen, der Schornstein ist Biozidkanone, das Werkzeug von Fabius, die Base von Archeron ein wenig CSM kram für die arme und das war es zuzüglich des Green Stuffs.