Material Scale75 selbe Töne wie GW

Hi Freunde des Pile of Shames,

Ich bin 2019 in das Hobby gestolpert. Weil ich meine Brettspiel Figuren bemalen wollte.
Tja. Und was ist jetzt 3 Jahre später. ?
Ich habe kaum Figuren bemalt, aber dafür eine Riesen Sammlung an GW Modellen und GW Farben.
Jetzt habe ich zum Geburtstag Scale75 Farben bekommen und festgestellt. Es liegt an den Töpfen.

Ich habe wirklich nie Bock diese kleinen blöden Töpfe aufzumachen. Es läuft Farbe hinter den Rand. Dann mit dem Pinsel Farbe auf die nasspalatte zu bringen usw. Ich denke alle kennen das Töpfchen Problem.

Ich male gern nach den vorgegebenen Farben von GW. Einfach weil es für mich noch einfacher ist, statt mir selber ein Schema auszudenken.
Aber das ist ja ein anderes Thema.
Jetzt will ich gern auf Scale75 wechseln. Und das komplett. Ich finde die Farben echt klasse.
Nur hätte ich gern eine Übersicht welche GW Farben die ähnlichen/selben für Scale75/Scale75 Fantasy sind.
Gefunden habe ich dazu nur die Seite dakkadakka.com

Allerdings ist die Tabelle sehr alt. Und damals gab es von scale natürlich weniger Farben wie jetzt.
Hat einer zufällig eine Übersicht die etwas neuer ist? Oder gibt es irgendwo den farbcode für die Farben. Dann kann ich mir ja anhand diesem das selber suchen.

Vielleicht stand ja auch jemand anderes vor dem selben Problem.


Gruß

Aquarius
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur hätte ich gern eine Übersicht welche GW Farben die ähnlichen/selben für Scale75/Scale75 Fantasy sind.

Ich habe noch keine zwei Farbserien gesehen, die dieselben Farben enthalten. Selbst wenn die Bezeichnungen ähnlich klingen (ähnlicher dürfen sie schon aus Copyright-Gründen nicht sein), die Farben sind es nicht.

Am Ende braucht eine neue Farbserie auch eine neue Art von Bemalung, und da hat, wie auch sonst im Leben, das letzte Wort immer das Experiment.
 
  • Like
Reaktionen: AquariusMiniatures
Im Gegensatz zu den Farbtopfen sind die Citadel Farben größtenteils brauchbar. Lösung: In dropper Bottles umfüllen.
Das ist jetzt vielleicht nicht die Lösung deines Problems, hilft dir aber evtl trotzdem weiter ? Ach ja, eine Kugel aus Edelstahl (Rost in der Farbe ist nicht gut), oder ein Stück Gussrahmen hilft beim schütteln...
 
Wenn es nur an den Töpfen liegt, hast du schon mal überlegt, die GW-Farben in Dropper-Bottles umzufüllen? Ich kann das nur empfehlen!
Ich habe es probiert. Allerdings irgendwie nicht den gewünschten Erfolg. Habe sie mit Airbrush Thinner verdünnet aber das Gefühl die sind jetzt zu dünn. Habe auch nur 3 Farben bisher getestet. ?
 
Im Gegensatz zu den Farbtopfen sind die Citadel Farben größtenteils brauchbar. Lösung: In dropper Bottles umfüllen.
Das ist jetzt vielleicht nicht die Lösung deines Problems, hilft dir aber evtl trotzdem weiter ? Ach ja, eine Kugel aus Edelstahl (Rost in der Farbe ist nicht gut), oder ein Stück Gussrahmen hilft beim schütteln...
Ist eine Option für die Farben welche ich bereits verwendet habe. Muss dann mal überlegen ob ich die Farben welche noch verschlossen sind, verkaufe ?
 
Okay. Ich bin jetzt von dem Vallejo Thema ausgegangen, wo es ja etliche Listen gibt.
Da hört/liest man ja häufig das die Farbe GW xyz ähnlich zu der Vallejo zxy ist.

Also Müsste ich mir da selber ne Liste erstellen wo ich ähnliche Farben notiere.
Die Listen gibt es, Farbtöne können recht ähnlich sein. Im Hobbybereich werden für die Farben oft verschiedene Pigmente gemischt und da haben viele Firmen ihre eigenen Kombinationen und Mischverhältnisse. Auf den Farben steht auch nicht drauf welche Pigmente enthalten sind.
Wenn du Scale Farben hast kann ich dir nur an Herz legen dir einen Farbschüttler/Vortexmixer/Nagellackschüttler zu kaufen. Bei den normalen Scale Farben verklumpt das Bindemittel gerne mal, bei der Fantasy Farbreihe von Scale kommt das nicht so oft vor. Ansonsten ist es gutes Muskeltraining. 😉

Im Künstlerbereich kannst du Farben von Hersteller A mit Hersteller B genauer miteinander vergleichen. Hier wird oft nur eine Pigmentsorte pro Farbe verwendet und viele Hersteller schreiben auf die Farbe/Flasche/Tube drauf, welches Pigmentsorte die Farbe enthält.
 
  • Like
Reaktionen: AquariusMiniatures
Als Vorschlag um richtig Spaß beim malen zu haben: schau dir die Farben an, die du benutzt hast und kaufe dir ähnliche bei Scale75. Diese trocknen eh anders aus und verhalten sich anders. Wenn du damit klar kommst pfeif auf starre Farbrezepte und den Zwang das alles gleich aussehen muß und du bekommst eine viel harmonischere Armee, Truppe, wasauchimmer zusammen.
 
Die Listen gibt es, Farbtöne können recht ähnlich sein. Im Hobbybereich werden für die Farben oft verschiedene Pigmente gemischt und da haben viele Firmen ihre eigenen Kombinationen und Mischverhältnisse. Auf den Farben steht auch nicht drauf welche Pigmente enthalten sind.
Wenn du Scale Farben hast kann ich dir nur an Herz legen dir einen Farbschüttler/Vortexmixer/Nagellackschüttler zu kaufen. Bei den normalen Scale Farben verklumpt das Bindemittel gerne mal, bei der Fantasy Farbreihe von Scale kommt das nicht so oft vor. Ansonsten ist es gutes Muskeltraining. 😉

Im Künstlerbereich kannst du Farben von Hersteller A mit Hersteller B genauer miteinander vergleichen. Hier wird oft nur eine Pigmentsorte pro Farbe verwendet und viele Hersteller schreiben auf die Farbe/Flasche/Tube drauf, welches Pigmentsorte die Farbe enthält.
Danke für den Tipp.
Ich werde mir so einen Vortex besorgen wenn mein Malplatz wieder steht 🙂
 
Als Vorschlag um richtig Spaß beim malen zu haben: schau dir die Farben an, die du benutzt hast und kaufe dir ähnliche bei Scale75. Diese trocknen eh anders aus und verhalten sich anders. Wenn du damit klar kommst pfeif auf starre Farbrezepte und den Zwang das alles gleich aussehen muß und du bekommst eine viel harmonischere Armee, Truppe, wasauchimmer zusammen.
Ja werde ich wohl machen müssen.
Nur ist es irgendwie einfacher sich am Anfang an irgendwas klammern zu können ?
Ich hoffe das ich dieses Jahr nach meiner technischer Betriebswirtprüfung genug Zeit finden werde meine ganzen Sachen mal anzufangen ?
Aber wenn ich mir meinen Stapel so ansehe ??