Ich habe heute einen neuen A3 scanner zum geburtstag bekommen und bin gerade dabei damit herumzuexperimentieren, habe dazu gleichmal eine Zeichnung auf einem A3 stück pappe auf den scanner geworfen, bin aber nicht ganz zufrieden.
In graustufen ist der Scan soweit ich das beurteilen kann einwandfrei. Aber wenn ich versuche es in farbe zu scannen, übersteuert er scheinbar die grenzwerte, so dass eine Menge detail verloren geht. Es geht mir dabei darum, dass ich auch vorhabe Mit farbigen Stiften gezeichnete Bilder zu scannen, und diese sollten dann erkennbar sein.
Hier mal die Zeichnung in graustufenscan:
Und so sieht das ganze aus wenn ich mit den selben einstellungen einen Farbscan versuche:
Ich habe schon versucht an den Gamma, Kontrast und Helligkeitswerten zu drehen, aber letzterer macht nur das was da schon zu sehen ist heller oder dunkler, und die letzteren beiden macghen nur das papierweiß grau, ohne irgendwelche details wiederherzustellen. Ich habe die Einstellungen in der Software schon vergeblich nach Tonwertkorrektureinstellungen und ähnlichem durchsucht.
Der Scanner ist ein Plustek OpticSlim 1180 und ich benutze die mitgelieferte Software, falls das hilft.
Mit dem kleinen Scanner den ich bisher benutzt habe war es nie ein problem eine Bleistiftzeichnung in Farbe zu scannen. Hat jemand eine Idee wie ich ein besseres ergebnis bekomme?
EDIT
Direkt nach erstellen dieses Threads habe ich einen Pizzabringdienst Prospekt als Test für Farbbilder gemacht und mir ist sofort aufgefallen, dass es völlig übersättigt war. Das gleiche habe ich dann nochmal mit aktivierter Farbabstimmung gescannt und es sah sofort besser aus. Dann habe ich direkt nochmal meine Zeichnung mit dieser einstellung versucht und jetzt siehts gut aus. Das Thema hat sich also gegessen.
In graustufen ist der Scan soweit ich das beurteilen kann einwandfrei. Aber wenn ich versuche es in farbe zu scannen, übersteuert er scheinbar die grenzwerte, so dass eine Menge detail verloren geht. Es geht mir dabei darum, dass ich auch vorhabe Mit farbigen Stiften gezeichnete Bilder zu scannen, und diese sollten dann erkennbar sein.
Hier mal die Zeichnung in graustufenscan:

Und so sieht das ganze aus wenn ich mit den selben einstellungen einen Farbscan versuche:

Ich habe schon versucht an den Gamma, Kontrast und Helligkeitswerten zu drehen, aber letzterer macht nur das was da schon zu sehen ist heller oder dunkler, und die letzteren beiden macghen nur das papierweiß grau, ohne irgendwelche details wiederherzustellen. Ich habe die Einstellungen in der Software schon vergeblich nach Tonwertkorrektureinstellungen und ähnlichem durchsucht.
Der Scanner ist ein Plustek OpticSlim 1180 und ich benutze die mitgelieferte Software, falls das hilft.
Mit dem kleinen Scanner den ich bisher benutzt habe war es nie ein problem eine Bleistiftzeichnung in Farbe zu scannen. Hat jemand eine Idee wie ich ein besseres ergebnis bekomme?
EDIT
Direkt nach erstellen dieses Threads habe ich einen Pizzabringdienst Prospekt als Test für Farbbilder gemacht und mir ist sofort aufgefallen, dass es völlig übersättigt war. Das gleiche habe ich dann nochmal mit aktivierter Farbabstimmung gescannt und es sah sofort besser aus. Dann habe ich direkt nochmal meine Zeichnung mit dieser einstellung versucht und jetzt siehts gut aus. Das Thema hat sich also gegessen.
Zuletzt bearbeitet: