6. Edition Schädelherscher der Khorne

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Ich bin halt nur stutzig, da Läufer im Nahkampf gebunden sind. Unter Superschwereläufer steht, das sie bis auf die Regeln für SSL (SuperSchwerrLäufer) sich auf die Reglen für läufer beziehen. Da der Herscher aber nicht Trampeln kann sondern Ketten hat. Ist er doch so eine Art zwitter? Halb Fahrzeug Halb Läufer. Er kann sich also aus einem Nahkampf, wie ein Fahrzeug, entfernen? Das wäre super Cool ;=)
 
@General Grundmann
Ich bin da glaube ich echt schwer von begriff. Sorry dafür.

Also, er kann eine Plattwalzatacke machen und im selben Spielzug angreifen. Wenn er im Nahkampf gebunden ist, hat er "nur" seine Attacken mit dem Beil. Da kommt ein Knight doch besser mit großen Infantrei Trupps klar im Nahkampf. ich weiß jetzt nicht, wie die auf diese hohen puznkte kosten kommen. Auf einen Herrscher würden dan ja 2 Knights bzw fast drei kommen. Wenn das alle die Melter Variante ist, hat der Herrscher doch nichts meht zu lachen.
 
Der Herrscher hat aber noch diese riesige Flammenschablone, die kostet auch Punkte. Er hat auch mehr Hüllenpunkte als der Knight und immer seinen dämonischen Rettungswurf, den man mit der Grimoire auf 3+ verbessern kann (oder sogar auf 2+, wenn man das mit dem Prophetiezauber für den Retter verbindet). Und DAS ist richtig unangenehm, wenn man nicht viel TK dabei hat....
 
Ja das "Grimoire der Wahren Namen" ist ein Dämonengeschenk das jedes HQ-Modell aus dem Codex Chaosdämonen erhalten kann. Ist auf Turnieren ziemlich berühmt oder berüchtigt weil du einer Einheit mit der SR Dämon einen +2 Bonus auf den Rettungswurf geben kannst. Wenn man beim Einsatzes des Grimoire schlecht würfelt kann es aber auch einen Abzug auf den Rettungswurf geben. Das Grimoire macht den Schädelherrscher einen Spielzug lang extrem widerstandsfähig. Wird aber auf die Dauer keine Freunde machen. Der Punkte Unterschied zwischen dem Schädelherrscher und dem neuen Imperial Knight ist wirklich auffälig, aber 1:1 hat ein Knight kaum eine Chance gegen den Schädelherrscher. Aber leider liefert GW ja keine konsistende Erklärung warum sie einerseits recht passable Regeln für Superschwere Einheiten in Apokalypse Schlachten rausbringen und andererseits vergleichbar große Modelle wie den Eldar Phantomritter oder jetzt die Imperial Knights mit aller Gewalt für "normale" 40K Spiele durchdrücken. Dient der Umsatzsteigerung aber führt eben zu Problemen in der Spielbalance und Verwirrungen in der Fan Community.
 
Nö, in verbindung mit Escalation, kannst du bis zu drei als Allierte mitnehmen. Egal welche Armee. Ich komm immer noch nicht darauf klar, das der Schädelherscher nicht stampfen kann. Er könnte doch vor und zurück fahren oder sich auf der Stelle drehen. Würde auch einige zermatschen. Ich finde nur das der Knight im Nahkampf besser mit Horden zurecht kommt. Was ich doch schon recht komisch finde...
 
... Der Punkte Unterschied zwischen dem Schädelherrscher und dem neuen Imperial Knight ist wirklich auffälig, aber 1:1 hat ein Knight kaum eine Chance gegen den Schädelherrscher. Aber leider liefert GW ja keine konsistende Erklärung warum sie einerseits recht passable Regeln für Superschwere Einheiten in Apokalypse Schlachten rausbringen und andererseits vergleichbar große Modelle wie den Eldar Phantomritter oder jetzt die Imperial Knights mit aller Gewalt für "normale" 40K Spiele durchdrücken. Dient der Umsatzsteigerung aber führt eben zu Problemen in der Spielbalance und Verwirrungen in der Fan Community.
Da kann man genausogut fragen, warum sich die Banebladevarianten Regel- und Punktetechnisch zwischen Apokalypse und Imperial Armour unterscheiden. Da fehlt auch die "konsistende Erklärung".
Der Vergleich zum Knight hinkt wohl auch ein wenig. Von der Bewaffnung kommt der Knight für einen Superschweren ein wenig schwächlich daher.

Der Schädelherrscher hat da schon ein paar Waffen mehr, die auch was ausrichten können. Und eine Erklärung für den Punktewert Punkte könnte (wenn ich mich noch richtig erinnere) wohl die Zahl des Khorne "8" sein

Nö, in verbindung mit Escalation, kannst du bis zu drei als Allierte mitnehmen. Egal welche Armee. Ich komm immer noch nicht darauf klar, das der Schädelherscher nicht stampfen kann. Er könnte doch vor und zurück fahren oder sich auf der Stelle drehen. Würde auch einige zermatschen. Ich finde nur das der Knight im Nahkampf besser mit Horden zurecht kommt. Was ich doch schon recht komisch finde...
Da es sich um ein Modell mit Ketten handelt, wäre es trotzdem keine Stampfattacke sondern eher ein Panzerschock.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, in verbindung mit Escalation, kannst du bis zu drei als Allierte mitnehmen. Egal welche Armee. Ich komm immer noch nicht darauf klar, das der Schädelherscher nicht stampfen kann. Er könnte doch vor und zurück fahren oder sich auf der Stelle drehen. Würde auch einige zermatschen. Ich finde nur das der Knight im Nahkampf besser mit Horden zurecht kommt. Was ich doch schon recht komisch finde...
Die Imperialen Knights bekommen einen eigenen Codex und sind dann eine reguläre Armee in der W40K Welt ... nix wegen Eskalation etc .