8. Edition Schädeltempel

Das die wunderschönen Geländestücke (Rittergut, Wachturm, Kapelle, usw.) Ladenhüter gewesen sein sollen, kann ich mir nicht vorstellen.

Ich auch nicht, die Teile waren vom Preis-Leistungsverhältnis mit das Beste, was GW seit Langem angeboten hat. An dem Tempel für 23 Euro konnte ich nicht vorbeigehen, den hab ich sogar gekauft, obwohl ich den absolut nicht brauchte.
 
Bei Warseer steht, dass GW bei Gelände offenbar einen anderen Weg für den Formenbau geht. Es werden keine Stahl- sondern Aluminium Formen hergestellt, die dann nur für eine gewisse Zeit verwendet werden können. Der Vorteil ist, dass diese wesentlich günstiger sind, der Nachteil ist, dass man deutlich weniger Spritzlinge herstellen kann. Die Konsequenz ist, dass praktisch alles Gelände eine kurze Lebensdauer hat, wobei es dann keine Neuauflagen der bestehenden Sets geben soll, sondern ganz neues (was dann auch wieder nur für ein paar Jahre verfügbar sein soll). Ein weiterer Vorteil dieser Methode soll sein, dass man dann aber auch eher untypisches Gelände (andere Völker) machen kann.

Meiner Meinung nach betrifft dieses Verfahren Gelände wie den Schädeltempel, Haus Schädelhöhe, die Warhammer Türme und die Märtyrer Mauern.
 
@Dark Warrior

Das würde dann aber auch nur Sinn machen wenn man die Kunden auf die Limitierung aufmerksam macht.
Ich bekomme gerade Kopfschmerzen, wenn ich darüber nachdenke, dass GW das Maul wie ein Marktschreier bei jeder Kleinigkeit aufreisst und die limitierung/begrenzung usw. bewirb.
Und jetzt wo man es gerne im Vorfeld gewusst hätte... da halten sie ihre Klappe. Zum kotzen sowas. 😛uke:


Ich persönlich bin gerade empfindlich angepisst, dass ich wohl keine Chance mehr habe, gewisse Geländestücke käuflich zu erwerben. Ich bin stets davon ausgegangen, dass die Geländeteile ein dauerhafter Artikel sind (gerade weil sie von der Qualität und Design echt top waren).

Spezielle Geländeteile können sie gern austauschen. Aber so geniale Sachen wie die Kapelle oder Wachturm bitte nicht... das kann sich jedes Volk auf die Platte stellen.
 
@Dark Warrior

Das würde dann aber auch nur Sinn machen wenn man die Kunden auf die Limitierung aufmerksam macht.
Ich bekomme gerade Kopfschmerzen, wenn ich darüber nachdenke, dass GW das Maul wie ein Marktschreier bei jeder Kleinigkeit aufreisst und die limitierung/begrenzung usw. bewirb.
Und jetzt wo man es gerne im Vorfeld gewusst hätte... da halten sie ihre Klappe. Zum kotzen sowas. 😛uke:


Ich persönlich bin gerade empfindlich angepisst, dass ich wohl keine Chance mehr habe, gewisse Geländestücke käuflich zu erwerben. Ich bin stets davon ausgegangen, dass die Geländeteile ein dauerhafter Artikel sind (gerade weil sie von der Qualität und Design echt top waren).

Spezielle Geländeteile können sie gern austauschen. Aber so geniale Sachen wie die Kapelle oder Wachturm bitte nicht... das kann sich jedes Volk auf die Platte stellen.

Da hast du absolut recht. Ich finde es zwar durchaus okay, dass ein Set nur für eine gewisse Zeit verkauft wird, aber das sollte man vorab wissen. Es würde ja reichen, wenn man zu einem bestimmten Zeitpunkt sagt, Set X ist nur noch verfügbar, solange der Vorrat reicht. Das würde auch die Verkäufe beschleunigen.