Scharfschützenteam der Tau

maikinet

Aushilfspinsler
07. Februar 2007
54
0
5.212
45
www.lea-sophie.de.ms
Hallo,

ich habe im Netz folgende Hausregel gefunden und finde sie gar nicht so schlecht. Was haltet ihr davon?

Scharfschützenteam
0-1 SCHARFSCHÜTZENTEAM

ELITE

Der folgende Armeelisteneintrag darf in Tau-Armeen eingesetzt werden, wobei er eine Eliteauswahl im Armeeorganisationsplan einnimmt.

Shas`ui 35 Punkte KG2 BF4 S3 W3 LP 1 I2 A2 MW8 RW4+

Shas´vre 45 Punkte KG3 BF4 S3 W3 LP1 I3 A2 MW8 RW4+

Team: Das Team besteht aus 3-6 Scharfschützen.

Typ: Infanterie
Ausrüstung: Massebeschleunigergewehr mit multipler Zielerfassung und tragbarer Tarnfeldgenerator.

Optionen: Scharfschützen dürfen für +1 Punkte pro Modell mit Photonengranaten und für +3 Punkte pro Modell mit EMP-Granaten ausgestattet werden.

Charaktermodell: Ein Scharfschütze-Shas'ui pro Team darf für +5 Punkte zum Teamführer ernannt werden und kann dann Ausrüstung aus der Infanterie-Rüstkammer wählen. Dieser Teamführer darf für weitere +5 Punkte zum Shas'vre aufgewertet werden.
Transportfahrzeug: Wenn das Team inklusive Drohnen zwölf oder weniger Modelle groß ist, darf es mit einem Teufelsrochen Truppentransporter befördert werden.

SONDERREGELN
Tragbarer Tarnfeldgenerator: Eine für Infanterie tragbare Vorrichtung im Rückenmodul des Scharfschützen erzeugt ein Tarnfeld und sendet Störstrahlung aus, wodurch es extrem schwierig wird, den Träger anzuvisieren. Gegnerische Modelle, die auf eine Scharfschützen-Einheit schießen wollen, behandeln diese so, als wären sie mit Tarnfeldgeneratoren ausgestattet. Da der tragbare Tarnfeldgenerator jedoch für eine Infanterie-Ausrüstung sehr viel Energie benötigt, kann er nicht verwendet werden, wenn der Träger in seiner vorherigen Schussphase seine Bewaffnung genutzt hat. Aus diesem Grund wird Beschuss auf eine Scharfschützen-Einheit, deren Mitglieder in der vorherigen Schussphase ihre Massebeschleunigergewehre eingesetzt haben (unabhängig von der Anzahl der Mitglieder, die gefeuert haben), nicht durch Tarnfeldgeneratoren beeinträchtigt.
 
Bf 4 und 2 Attacken..das ist meiner Meinung nach viel zu heftig.
35 Punkte pro Modell..ja,wenns nur ein Bf von 3 ist und 1 Attacke.Selbst dann find ichs noch etwas zu billig.

Auf jeden Fall muss das Bf von 4 weg,das ist ZU gut.Tau können doch schlecht sehen und nur mit einer verbesserten Zielerfassung(die es für Infanterie nicht gibt) können sie ihr Bf erhöhen.

Ansonsten gefällt mir die Regel mit den tragbaren Tarnfeldgeneratoren.


MfG
Bruder Tyrael
 
@ Scharfschützen-Hausregel

Die Regeln sind von mir. Zu finden hier: http://chaoslegends.ch.funpic.de/fanblog/?p=19 . Dazu gibt es auch einige Erläuterungen. Zu finden hier: http://45870.rapidforum.com/topic=112071660702&startid=1

Zu den genannten Comments:
2 Attacken in Anlehnung an einen FK bzw. Späher Shas'ui. Gleicher Rang und ebenfalls zwei Attacken. BF4 in Anlehnung an die Leibwache des Himmlischen. Ebenfalls als "Elite/Veteranen" bezeichnet. Der Aufpreis des BF ist berücksichtigt und fällt entsprechend hoch aus. Dazu kommt: Was heißt "zu gut"? Auch die FK Ehrengarde besitzt BF4. Nichts außergewöhnliches.

Die Punktkosten immer unter Berücksichtigung der AOP-Sektion (Elite ==> in Konkurrenz mit leistungsstarken Einheiten (Krisis,Geist)) sowie der Auswahl-Möglichkeit (0-1) sehen.

Zur Daseinsberechtigung: Es muss nicht alles immer mit einem positiven Preis-Leistungs-Verhältnis begründbar sein. Manchmal kann es auch aus "Fluff"-Gründen fein sein, eine Hausregel zu entwerfen. Für Spieler, die eine reine Tau-Infanterie-Liste spielen wollen, sicherlich eine Option. Leistung darf nicht (immer) die eigentliche Intention einer Hausregel sein.

Und der Vergleich mit den Jagddrohnen: Denke auch, dass sie besser sind 🙂

Die Hausregeln an sich könnten bzw. erscheinen für das, was sie können, etwas zu teuer. Dazu jedoch zwei Dinge: Lieber zu teuer, als zu billig. Auf die Art bekommt man seinen Kontrahenten eher dazu, die Hausregel zu erlauben. Und dazu kommt, dass alle Hausregeln von mir (inkl. dem überarbeiteten Entwurf von Sandfurz von Kais 🙂 ) einen Leitfaden anbieten sollen. Überarbeitungen an den Punktkosten, Regeln, etc. darf/kann natürlich jeder für sich vornehmen. Das ist der Vorteil an Hausregeln. Man kann sie anpassen, wenn etwas nicht stimmt ;-)

Gruß,
Fabio