Schattenbarke oder Vyper ?

Meliondor

Hintergrundstalker
02. Januar 2011
1.293
1
14.656
Hi!

Was spielt ihr jetzt in der 6 Edition als Transporter ? Bei Trupps über 6 Mann ist die Antwort klar, aber darunter ?
In der 5. waren es ja immer die Giftvypern, da günstiger (mit eingebautem 5+Retter) und genauso stabil.

Jetzt braucht man den 5+ Retter aber nicht mehr und Barken halten einen Streifschuß mehr aus als Vypern...


Also wo setzt ihr eure Folterer, Trueborn und 5 Mann Haga Trupps mit Impulsminen jetzt rein ? Und hat schon wer 10 Krieger in einer Barke mit Giftwaffenvorrat (das Ding mit dem Extraschuß) getestet ?
 
Ich hatte gestern ein Spiel gegen Imps/SM gehabt und hatte zwei Barken mit Splitterwaffenvorrat. In der einen war ein 10er Trupp Kabalenkrieger mit Schattenkatapultt und Splitterkanone und in der anderen ein 8erTrupp Kabalenkrieger mit 8 Splittergewehren.
Der 10Trupp hatte leider nicht von dem Splitterwaffenvorrat gebrauch machen können aber der 8er Trupp hat 3mal davon gebrauch gemacht.
Ergebniss war logischerweiße eine höhere Trefferquote welche bei Gift4 Waffen durchaus Sinn macht, da ja nur 50% der Treffer auch verwunden.

Ob Barke oder Viper...
Ich würde sagen das hängt auch sehr vom Rest der Armee ab. Ich hatte 2 Schattenjäger, 2Barken und eine Viper in meiner Liste.
Ich selbst rechne die Barken in meine Panzerabwehr mit rein, sprich wenn ich nur 1 Schattenjäger gehabt hätte und anschließend die wahl zwischen Viper und Barke steht, würde ich lieber die Barke nehmen.

Rein Optisch gesehen machen für mich Barken einen bedrohlicheren Eindruck als Vipern...Wenn der Gegner auf 5+ Barken schaut... 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab leider erst ein Testspiel nach der neuen Edi gemacht aber ich sehe noch Vorteile der Vyper. Die Feuerrate von 12 auf 36" ist immer noch gut. Ruinen etc geben schon bei 25% nen 4+ Decker der vorallem bei der Vyper schnell erreicht ist oder sie verschwindet gleich hinter nem Gebäude. Die VYper ist halt kleiner und hält wenig aus, dafür ist sie leichter zu verstecken.
10 Krieger in Barke mit Vorrat hab ich in der 5ten auch schon immer gehabt. Persönlich hab ich sie immer sehr erfolgreich eingesetzt, das funktioniert aber nur mit Schattenfeld, weil sonst zuviel Echo kommt. ICh versuche die Barke immer in der 1 Runde nach vorne zu bekommen um im folgenden Zug eine günstige Schussposition zu erreichen. Somit hab ich z.B. schonmal nen 10ner Trupp CSM in einer Runde aus ner Ruine vertrieben. Aber wie bei allen unseren Einheiten muss man alles mit Bedacht einsetzen.
 
hält 50% mehr aus, bei STREIFERN 😉
leider ist der output gegen alles außer termis selbst mit schattenkanone geringer, wobei ich hier nicht weiß ob ich nach wievor nich lanzen besser finde.

mal gucken ob es da ne sinnvolle kombi gibt, venom gespame fordert nicht nur 0% gehirnschmalz es ist auch mega langweilig, weil der trupp drin eh nix macht (wenn er nich am missionsziel eh schon rausgelassen wurde)
 
Ich hatte im letzten Spiel insgesamt 4 Barken auf dem Feld und keine Viper.
Die Barken machen die Rhinos auf (mit denen der geneigte Gegner ja immer noch durch die Gegend cruist ... nun schneller als je zuvor!) und den Inhalt holen sich dann die Krieger in den Barken oder irgendwelche rumlaufenden Nahkämpfer.

Mir gefällt die Idee besser, die Barken zu nehmen, um weiterhin Lanzen dabei zu haben, mit dem ich leichte Fahrzeuge knacken kann. Und wenn mir ein Rudel Vipern nen gegnerischen Trupp zerschießt, geht ganz nebenbei auch noch ein Pain Token verloren.
 
ich habe nun ein paar spiele nach der neuen edition gespielt. die barke mit 10 krieger + vorrat ist klasse. die können gut druck machen. den retter nehme ich auch noch immer mit da die barke doch recht nah an den gegner ran muss und somit habe ich noch eine geringe chance die barke in der nahkmapfphase zubehalten. ansosnten würde ich die viper den barken vorziehen da diese einfach mehr power bringen. man kann die auch sehr weit hinten halten und sie ist wie schon gesagt einfacher in deckung zuhalten
 
Habe in der 5. selten mal eine Barke eingesetzt. In den letzten beiden Spielen habe ich paar Barken eingesetzt und ich bin nicht überzeugt. 10 Krieger auf Barke mit Splitterwaffenvorrat sind ganz nett, aber spielerisch ist die Vyper für mich klar besser. Für die Vyper sprechen ganz klar die Größe (besser zu verstecken) und insbesondere die 12 Giftschuss. Meine Transporter brauche ich nicht für Schattenwaffen, da ich genügend andere Möglichkeiten habe um Panzer zu öffnen. Ob 2 oder 3 Rumpfpunkte macht nur bei Streifern was aus, aber mal ehrlich, wer gegen uns spielt erwartet viele Fahrzeuge und holt sie mit den eingepackten Waffen sowieso runter.

@ Drazzer:
Hmm, finde die 10 P für das Flackerfeld sind mMn nicht mehr gerechtfertigt. Im Nahkampf werden unsere Transporter sowieso geschrottet.
 
ok das mit dem flackerfeld ist halt geschmackssache. aber ich finde die immer noch brauchbar. die barken sind halt sehr weit vorne und könnten dann schonmal nen angriff kassieren. also ich werde nun nicht direkt in die gegnerische armee fliegen ^^.

zu den barken mit den kriegern. ich spiele sie gerne, da viele leute in meinem umfeld auch gerne mfk(fmk?? ^^) spielen. wenn die dann nun den jagdflug nutzen kannste am besten mit nem trupp in einer barke draufschießen. du triffst zwar nur auf die 6 jedoch sind die alle synchro durch den splitterwaffenvorat. zu bekommst du die meisten treffer drauf.

ich würde aber atm auch persönlich nicht mehr als 2 barken spielen. den rest werd ich auch in vipern investiern. die dinger sind infach nur bombe