Schattenspeer Box erweitern?

Ein paar mehr Infos deinerseits wäre noch super. Auf welchem Niveau willst du mal spielen? Turniere? Nur mit Freunden? Feste Spielgruppe? Sind nur Vanilla CSM für dich eine Option oder dürfte es auch Death Guard, Thousand Sons oder gar Chaosdämonen sein?

Ich würde mich zwecks CSM Nebenprojekt der Frage des TE anschließen, da ich auch erstmal mit einer Shadowspear Box anfangen werde.

Mein Spielumfeld wird semikompetitiv sein - d.h. durchaus auch "Spiele um zu gewinnen", neben reinen B&B games.

Ich favorisiere aber aus Fluff und Ästhetikgründen die Black Legion (schwanke aber noch ab und zu zur Alpha Legion) und würde gerne auf Death Guard und THousand Sons verzichten - ich mag die Modelle einfach nicht. Dämonen dagegen kommen alle in Betracht. Ebenso Knights und alles andere. Wenn es ginge, würde ich gerne CSM einsetzen und nicht unbedingt nur auf Kultisten als Troops gehen.

Mögen tue ich dagegen die Khorne Berzerker, zumindest wenn ich sie mit den AoS kits bashe 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, das sind hier für mich zwei unterschiedliche Ansätze. Die Shadowspear Box hat jat den Fokus auf den Buff von Dämonen und Dämonenmaschinen. Da macht natürlich so was wie Heldrake und Maulerfiend Sinn im semi Umfeld. Heldrake ist super gegen ServoDosen und auch rasend schnell um Druck zu machen. Kann halt wegen fehlender Hard to Hit Regel aber auch gut gekontert werden. Disco Lord kann man auch schön einsetzen. Dämonen lohnen sich 20er bis 30er Standards zu Zeit mit Herold immer. Bloodletter oder Plagueberarerbomb kann schon was.

- - - Aktualisiert - - -

Ansonsten wenn ich die noch nicht hätte, aber hauptsächlich CSM ohne Kultisten spielen möchte, dann finde ich die aktuelle APO Box des Chaos nicht schlecht und preislich ist die Top.Dazu dann ggfs. par Havocs um alle Spezialwaffen erstmal zu kit bashen. Ich finde Biker ganz gut, muss aber jeder für sich entscheiden. Shadowspaer würde ich persönlich für den Start nicht holen. Oblis wirda auch einzeln bald geben und mir wäre das Konzept erstmal zu sehr auf Dämonenbuffs beschränkt. Im nicht Turnier Umfeld kann man zwar Dämonen spielen, aber das ist nicht immer zwingend erforderlich. Hier kann man auch mit ner reinen CSM Liste auch mal seinen Spaß haben. Ansonsten wenn Dämonen ist mein Geheimtipp immer Nurglings. Die nerven meinen Gegner einfach immer durch ihre Sonderregel bei der Aufstellung 😉
 
also wenn man auf CSM bleiben will dann braucht man dringend noch eine Box der Marines, das Battalion mit 3x5 Marines gibt einem da 8cp anstatt 5cp.
möchte mann Khorne Berserker spielen kommt man an Rhinos selten vorbei um die Jungs nach vorn zu schicken.
Helldrakes können unheimlich nervig sein gerade 3 stück davon mit Flamer.
Wenn man Richtung Dämonen Tendiert dann sind Plaguebearer, Nurglinge und Bloodletters vorn dabei, PB und BL als Große Blöcke.
Dämonenprinzen bringen im Dämonencodex auch ein paar nette Spielereien mit, zb der Khorne Axtprinz der mit großen Sachen den Boden wischt.
Knights wenn man mag kann man auch dazunehmen. Das sind richtige Biester aber eher in den Nahkampf orientiert. Entweder man macht ein kleines Kontingent voll mit einen Despoiler und 2 Wardogs oder eben gleich die Breitseite mit 3 Despoilern.

Ansonsten sind zb Oblis noch sehr gut und weiter kann ich da kaum was sagen 😀

Ich persönlich habe CSM in meinem Chaos gar nicht enthalten. bisschen Deathguard, ansonsten nur Dämonen und neuerdings Knights mit drin
 
Merci für die schnelle Antwort. Also zugegeben, ich kenne mich noch nicht zu gut in den Regeln aus und meine aktive 40k Zeit ist vieeeeele Monde her (etwa 15 Jahren). Aber so rein von der Ästhetik her habe ich mir sowas vorgestellt wie eine Truppe aus CSM (2 x 5 oder 2 x 10?), ein paar Termis, ein paar Havos. Gerne auch einen Aba und einen Hexer. Oblis finde ich auch spitze und wenn es noch weiteres schweres Gerät gibt, auch immer gerne.

Die Shadowspearbox gefällt mir erstmal wegen des Grundstocks an Marines, den Oblis und dem Master of Possession (Hammer Modell). Die Apo Box hat dann wieder etwas zu viele Marines und zehn habe ich ja schon. 40 dürfte deutlich zu viel sein und da ich Bikes nicht mag und für Sturmtruppen lieber Raptoren oder Warp Talons hätte, bringt mir die glaub ich nicht sooo viel, oder?
 
Hm, also es kommt wirklich darauf an wie "hart" ihr aufstellt. Deine Idee ist halt eine typsiche CSM Armee und Flufftechnisch Super. ABER: Termis sind sehr teuer und halten nicht so viel aus wie man denkt. M.M.n. machen die nur als schockende Plasmatermis ggfs. mit nem Lord Sinn. Da können die mit MoS, VtoLW und Endlose Kakophonie schonmal eklig werden. Durch die Bolterdisziplin sind die auch etwas besser, aber um Truppen mit Boltern weg zu räumen gibt es besseres. Raptoren sind leider in der 8. KEINE NK-Einheit. Du hast quasi schockende CSM mit 2 Spezialwaffen. Auch nicht soooo der Bringer. Persönlich würde ich die Termis und Raptoren erstmal weg lassen, da die auch von der Buffs der Shadowspear Boxen nicht profitieren und mich mehr auf Dämonen und Dämonenmaschinen konzentrieren. Khornies im Rhino gehen natürlich immer, aber auch da bevorzuge ich mittlerweile ein Patol Detachement mit Bloodletters und Bloodmaster und Blutbanner zum schocken. Dann auch min. 20. Bloodletters. Dann kommen ca. 20 bis 30 runter, die 3W6 charge haben und den wiederholen dürfen, mit 2 Attacken, ich meine S 5 und DS -3 pro Nase, die zudem noch auf die 2+ treffen. Die sind zwar Glaskanonnen kommen aber fast sicher in den NK und metzeln da erstmal alles weg.......und sie sind schnell bemalt 🙂. Heldrake sieht auf der Platte immer shick aus.
 
na ja, die "Standard" Dämonen sind ja auch im CSM Codex. Wenn du aber die Dämonen und vor allem deren Loci, Relikte und Stratageme sinnvoll spielen willst, dann brauchst du den Dämonen Codex. Meiner Meinung nach sind Dämonen ohne den Codex und die Stratageme nicht spielbar. Um es genauer zu sagen, m.N.n. sind Dämonen von ihrem Stratagemen viel mehr abhägig als andere Armeen und daher auch relativ CP hungrig. Mit Astra könnte ich in ner lockeren Runde ohne ein Stratagem auskommen. Dämonen ohne Schock Stratagem oder auch mal den 4er Retter auf nen 30er Trupp Bloodletters oder so sind in ner reinen Dämonenliste selbst bei B&B "schwer" zu spielen. N 5er Retter ist halt schneller weg als man denkt, dazu haben die, bis auf Große Dämonen, so gut wie keinen Moralboost. 30 Bloodletters haben glaub ich gerade mal W3 und n 5er Retter. Die ballerst du schnell über den Haufen, dann noch den Moraltest verkackt und dann bleiben dann nicht mehr viele übrig. Und Dämonen haben halt nicht den Vorteil wie orks, bei denen 10 übrig gebliebenen von 30 immer noch 40 Attacken raus hauen und mit Moral so gut wie nie ein Problem haben werden.
 
Merci für die schnelle Antwort. Also zugegeben, ich kenne mich noch nicht zu gut in den Regeln aus und meine aktive 40k Zeit ist vieeeeele Monde her (etwa 15 Jahren). Aber so rein von der Ästhetik her habe ich mir sowas vorgestellt wie eine Truppe aus CSM (2 x 5 oder 2 x 10?), ein paar Termis, ein paar Havos. Gerne auch einen Aba und einen Hexer. Oblis finde ich auch spitze und wenn es noch weiteres schweres Gerät gibt, auch immer gerne.

Die Shadowspearbox gefällt mir erstmal wegen des Grundstocks an Marines, den Oblis und dem Master of Possession (Hammer Modell). Die Apo Box hat dann wieder etwas zu viele Marines und zehn habe ich ja schon. 40 dürfte deutlich zu viel sein und da ich Bikes nicht mag und für Sturmtruppen lieber Raptoren oder Warp Talons hätte, bringt mir die glaub ich nicht sooo viel, oder?

Da du noch eher unentschlossen bist, würde vielleicht der Chaos Teil aus Schattenspeer, den du problemlos in Foren / ebay für um die 60 Euro bekommst, am meisten Sinn machen?!?
Die Modelle gefallen dir, spielbar ist der Kram auch, was will man mehr?

Sinnvolle Ergänzungen könnten dann sein:
- Lord Discordant, vielleicht sogar 2, weil er gut zum Thema passt und selbst eine krasse Nummer im Nahkampf ist
- eine Box Havocs, damit du deinen 20 Marines auch ordentliche Waffen geben kannst.
- Khorne Berserker im Rhino, weil du sie genannt hast. Die Dämonenmaschinen und das Rhino verlangen vom Gegner dieselben Waffen zur Bekämpfung, d.h. der Gegner muss sich entscheiden, ob er die Dämonenmaschinen (inkl Lord Discordant) oder das Rhino beschießt. In jedem Fall gut für dich!

Mit diesen Auswahlen bist du punktemäßig echt gut versorgt für den Start und kannst schauen, was dir fehlt. Persönliche finde ich auch Biker sehr gut, ein 6er Trupp ist immer nett.
 
Danke für die Antwort. Die Schattenspeer Box habe ich mir ja bereits besorgt, deswegen habe ich mich
der Frage des TEs einfach mal angeschlossen 😛

Hab heute länger mit einem Kumpel gesprochen, der langjähriger Chaot ist und er sagte, ausgehend von der Schattenspeerbox, kann man grds. zwei Wege gut gehen:

Entweder eher Fußlastig CSM spielen oder den Fokus auf Dämonenmaschinen legen. Da würde sich dann auch der Discordant anbieten.

Ohne Fokus auf Dämonenmaschinen würde ich zu den vorhandenen 10 CSM dann noch 20 Kultisten holen, eine Box Havocs, ein paar HQ (Lord und Hexer) und 1-2 Hellbrutes. Oblis würde ich sowieso spielen und für den Nahkampf den Trupp Berserker mit Rhino...muss mal durchrechnen was das Punktemäßig dann ergibt, aber das wäre so mein erster Anfang 🙂
 
Es haben ja, seit dem letzten sm update, auch die chaoten nun (zumindest infanterie) alle +1 a wenn sie chargen gecharged werden oder chaotisch in den weg rennen...

Damit werden sämtliche nahkampf csm (khorne) nochmal ne spur leckerer...
Auch wenns nur für die erste aktivierung zählt...

Bzw bin ich mir noch nicht sicher auf was das alles ggeht...
Aber ich denke mal auf alles was den legion-trait haben darf
 
Danke für die Antwort. Die Schattenspeer Box habe ich mir ja bereits besorgt, deswegen habe ich mich
der Frage des TEs einfach mal angeschlossen 😛
Ok, ich habe das nicht deutlich genug ausgedrückt: ich meinte, den Chaos Anteil ein ZWEITES MAL besorgen. Ist glaub ich schon recht gut.

Du hast dann 2x die universellste Dämonenmaschine, 20 CSM, woraus du deine 3 Standards bauen kannst, eine volle Einheit Obliterators (und einen einzelnen) und genug Bits, um dir coole Charaktermodelle zu schnitzen. Damit kannst du auf jeden Fall ein Battalion Detachment aufstellen und erste Erfahrungen sammeln.
 
Hab ich genauso gemacht, obwohl ich schon 5000 Punkte Chaos habe. Wenn du Oblis spielen willst ist das auch (außer bei Ebay gucken) deine einzige Wahl, denn aus irgendeinem Grund hat es GW bisher nicht geschafft den Crawler und Oblis einzeln raus zu bringen. Alte Oblis gibts nicht mehr.

Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, habe aber kein Bock auf so viele Klone. Ich stehe aber auch noch am Anfang mit meiner Armee. ich bin guter Hoffnung, dass die Chaos-Modelle aus der Schattenspeer Box auch noch einzeln rauskommen, so wie jetzt die Primaris aus.