Schaumpappe/Architektenpappe richtig bearbeiten

Also Schaumpappe ist schon am besten mit einem Skalpell zu bearbeiten, weil du dort die meiste Sicherheit hast. Was du dabei aber beachten solltest, ist dass du das Skalpell nicht einfach durch die Schaumpappe durchziehst, sonder du solltest schon schneiden. Als ob du ein Brötchen halbierst. Andernfalls wird das kein gerader Schnitt, sondern das MAterial wird....wie soll mans sagen... körnig wie bei Styropor und fällt dann ab.
Auf keinen Fall Schaumpappe mit Heißdrahschneidern bearbeiten.... kann zu einem sehr giftigen Rauch entwickeln und das Material könnte entflammen.
Weiteres Material wie Sägen oder dergleichen sind meiner Meinung auch sehr suboptimal. Ich benutze für Schaumpappe mein Cuttermesser - ist zwar mehr arbeit, als wenn du eine elektr. Säge nimmst, aber die lohnt sich dann auch.
Was willst du denn machen? Ansonsten kannst du auch direkt Styrodur nehmen. Hast du nicht diese lästige Sandwichart.

MfG
Shadow
 
Also für alle die mit dieser Pappe arbeiten wollen. Es gibt eine Art Zirkel wie auch Winkelschneider für diesen Werkstoff. Ansonsten sind runde Schnitte Frei Hand nahezu unmöglich, wenn diese, wie z. B. bei Fenster immer gleich sein müssen.

Mit dem Dremel habe ich es nicht ausprobiert, da ich nicht die Möglichkeit habe, den Staub effektiv aufzufangen und mir ist der Staub zu Gesundheitsschädlich.

Gruß
Doc