Schaumpappe pellt sich

Milkymalk

Erwählter
06. August 2002
692
100
9.443
Hi,

Ich habe ein paar Teile aus Schaumpappe gebastelt und ihnen mit Sprühfarbe und Klarlack einen Anstrich verpaßt. Leider hat nach wenigen Wochen die Pappe begonnen, sich abzupellen: Die Ränder haben sich extrem nach außen gebogen, bis der Pappbelag frieglich wie Laub abgefallen ist.

Nun frage ich mich, woran das gelegen hat, denn eigentlich würde ich gerne weiterhin dieses Material verwenden. Es kommen für mich verschiedene Ursachen in Frage.

Luftfeuchtigkeit? Die Teile haben öfters mal im Kofferraum übernachtet und in der fraglichen Zeit war es teilweise neblig draußen.

Hitze? Hitze im Auto beim Transport (30°C-Sommer). Könnte das der Grund gewesen sein?

Lösungsmittel in den Sprühfarben/lacken? Kann ich mir sehr gut vorstellen, allerdings habe ich online sehr oft Schaumpappgebäude gesehen, die auch besprüht wurden.

Spannung durch den sich zusammenziehenden Lack? Ich könnte mir denken, daß der Lack sich bei der Trocknung zusammenzieht und die Bindung der Pappe an den Schaumstoff dem Zug auf lange Sicht nicht standgehalten hat.

Versteht jemand etwas von dem Material und kann mir sagen, was falsch gelaufen ist?
 
Lösungsmittlfreie (bzw. mittlerweile als "lösungsmittelarme" betitelte) Sprühfarbe, die sich mit Styrodur verträgt, gibt es und die habe ich auch schon erfolgreich an Styrodur angewendet. Allerdings ist diese sehr wäßrig, trocknet ewig langsam, und wenn man Nasen vermeiden will braucht man 3-4 Schichten für einen deckenden Auftrag.

Eigentlich hatte ich vorher getestet, ob der Schaum der Schaumpappe anfällig gegen Lösungsmittel ist, und ich hatte diesen Eindruck nicht. Aber vielleicht habe ich die Wirkung auch überschätzt und deswegen nicht gesehen...
Die Ränder versiegeln wird herzlich wenig helfen, wenn die Lösungsmittel durch die Pappe hindurchziehen und dann alles Blasen wirft ;-)

Danke für das Feedback, ich werde mal mit Restteilen eine Versuchsreihe starten. Notfalls muß ich dann eben doch auf das Luschenspray zurückgreifen. Pinseln kommt bei dem, was ich vorhabe, nicht in Frage, und einen Airbrush will ich mir nicht extra zulegen.
 
Die Ränder versiegeln wird herzlich wenig helfen, wenn die Lösungsmittel durch die Pappe hindurchziehen und dann alles Blasen wirft ;-)

dann versiegel alles 🙂 ist ein schritt von wenigen minuten. mein kollege hat so schon styrodur droppods behandelt und anschliessend mit chaos black grundiert und weiter bemalt. war kein problem.
 
dann versiegel alles 🙂 ist ein schritt von wenigen minuten. mein kollege hat so schon styrodur droppods behandelt und anschliessend mit chaos black grundiert und weiter bemalt. war kein problem.
Hmja, der Sinn der Schaumpappe ist aber eigentlich eine glatte, ebene Oberfläche, und ich glaube nicht, daß ein Anstrich mit Holzleim die so glatt und eben bleiben läßt 😉 Letztendlich ist es ja immer noch Pappe. Daß man Styrodur prima damit versiegeln kann weiß ich, das habe ich auch schon mehrfach getan.
Ist der Schaum dazwischen überhaupt das gleiche Material? Sieht ja eher aus wie ein Spülschwamm anstatt wie Styro-irgendwas...