Schicksalsleser

Man braucht ihn aus folgenden Gründen:
-Um anderen Einheiten einen "recht sicheren" Decker zu geben.

Man braucht ihn nicht mehr, weil:
-man Granaten nicht mehr braucht um Gegner in Deckung anzugreifen, da die Ini-Sache nur dann zu beachten ist, wenn sie einen Test auf schwieriges Gelände leisten mussten... was Harlies ja ignorieren.

Ich würde ihn immer nehmen, aber naja...
das variiert zur Zeit.
 
Du brauchst ihn immer, weil nur große Trupps laufende Harlequine Sinn machen und diese vor Distanzbeschuss geschützt sein wollen.

Harlis in Panzern ist in der 5. Mist geworden.
6 im Falcon sind einfach zu wenige um mehr als eine Runde zu überleben. Desweiteren ist der Support eines Propheten allein für 6 Harlequine idR übertrieben. 6 Harlis fallen auch mit Gunst wie die Fliegen und reißen auch mit Verdamnis nicht solche Löcher in gegnerische Armeen, als dass es sich rentieren würde.
Gegen Scheiße beenden Harlequine den Nahkampf sofort und werden dann vom Gegner überrannt oder zerschossen. Gegen fähigere Einheiten kann man sich nicht mehr auf die Killzone verlassen, sondern bekommt jetzt viel mehr Attacken zurück, was die Sterblichkeit der Clowns exorbitant erhöht hat.
Also muss der Trupp größer sein.
Dann passt er aber nicht mehr in den Falcon.
Ein Serpent sorgt für Abhilfe?
Nein tut er nicht.
Da der Serpent sich nach dem Einstieg der Boyz nur noch 12" bewegen und keine Zusatztriebwerke zünden kann, ist der Trupp kaum schneller geworden und einen Decker für den Flieger gibt es auch nicht.

Wer sich jetzt fragt warum er das mit dem bloß 12" bewegen im Regelbuch nicht findet:
Das haben unsere fähigen Freunde von GW-Deutschland vergessen mit zu übersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Dardinos: Ja, das mit den nur 12" bewegen nach dem Ein-/Aussteigen wusste ich zwar, aber könntest du bitte die Seite im englischen Regelbuch noch sagen?

Was ich gerade aber nicht verstehe, ist, warum man dann die Sternentriebwerke nicht benutzen darf. :huh:


@ Topic: Zu sechst im Falcon (nur sechs mit Peitschen) hab ich sie in der 5.Edi bisher auch nur mangelhaft eingesetzt. Sie kamen an, rissen nichts und wurden gegangen.
Zu Fuß muss man den (teuren) Schicksalsleser allerdings dabei haben. Ich glaube, in meinem letzten Spiel war der Tränenschleier wirklich das erste Mal spielentscheidend. 🙂

Nur wenn man sich verschätzt und ein Rhino kommt 12" angedüst und lässt zehn Marines (mit Flamer vorzugsweise) aussteigen, oder auch Landungskapseln, dann kann man die armen Clowns gleich wieder in den Koffer packen. Wobei sich das zur 4.Edi ja nicht geändert hat.
Ein großes Plus für den SL ist aber auch das echt schicke Modell. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich gerade aber nicht verstehe, ist, warum man dann die Sternentriebwerke nicht benutzen darf. :huh:

Im Regeltext der Zusatztriebwerke (star engines?) wird ausdrücklich gesagt, dass in dem Spielzug in dem sie eingesetzt werden weder ein- noch ausgestiegen werden darf.
Im deutschen Codex ist es S. 44, leider hab ich den englischen nicht.
Hoffe ich konnte helfen.
 
Naja, wenn man die Jungs solo in einem Falcon nach vorne schickt, haben die natürlich verkackt. (so wie fast jede Standardeinheit übrigens auch- Könnt ja mal ne Flügelmutti, 10 Symbionten oder 20 Orks allein nach vorne schicken und schauen ob der Gegner drauf schießt...)

Aber in meiner Liste z.b. werden sie noch von einem großen Rat und flankierenden Skorpionen unterstützt.

Da werden die sich denke Ich mal schon lohnen.
Ich setze 6 Mann inkl. Großharlequine mit E-Schwert für 148p ein, und selbst wenn die nur 1 NK haben, dann kann der schon reichen, das sie ihre Punkte reinholen, bzw eine Standardeinheit des Gegners am Marker plätten, denn mit Doom machen die Ultra viel schaden, sodass ne Einheit pro Runde drin sein sollte, die kaputt geht.
 
Ich setze 6 Mann inkl. Großharlequine mit E-Schwert für 148p ein, und selbst wenn die nur 1 NK haben, dann kann der schon reichen, das sie ihre Punkte reinholen, bzw eine Standardeinheit des Gegners am Marker plätten, denn mit Doom machen die Ultra viel schaden, sodass ne Einheit pro Runde drin sein sollte, die kaputt geht.

Im direkten Vergleich kannst Du aber den Effekt gegen Standardeinheiten preiswerter mit Banshees erzeugen, die noch mehr von Doom profitieren. Zusatzbonus ist der deutlich preiswertere Transporter (Serpent), der auch keinen U-Slot braucht und aber größere Trupps zulässt.
Den einzigen Unterschied macht es gegen Big-Bugs, aber für die freigesetzten Punkte (und U-Slot) kann man da ja was mitnehmen.

Aus meiner Sicht ist der interessante Effekt der Harlies, abgesessen mit Schicksalsleser eigenen Einheiten dahinter Deckung und CC-Schutz zu gewähren. Postiver Nebeneffekt ist die Negierung des Geisterblicks. Nachteil sind Droppods und alles andere schockende, dass die Guten kurz niederschießt, ohne dass sie kontern konnten.

Meine mechanisierten Listen enthalten keine Harlies mehr, die reinen Fusslatscherlisten haben (bei mir) fast immer ein Paket dabei.
 
Irgendwie werde ich mit den Harlies auch nicht "warm". Zu 6. reißen sie eigentlich zu wenig gegen gut gerüstetes (Dosen), zu 10. muss man dann schon den Leser für 30 Punkte einpacken.

Die Overkill gegen Dosenversion mit 10 Harlies, 2 FP, Mime und Leser kostet beachtliche 278 Punkte. Irgendwie bezweifle ich dass es diese Einheit irgendwie rausreißt.. als eliteeinheit muss sie entweder viel schaden machen oder Schaden abhalten. Die Variante mit vorlaufen und als nicht beschießbare Deckung benutzen würde ich als nicht so sicher erachten, da das Ziel hintendran immernoch von Schablonenwaffen beschossen werde kann, zB. von einem Whirlwind oder einem Windicator. Also wenn ich so ne kombo als Gegner sehen würde (Harlies vorneweg, eine Teure standardeinheit wie Droiden z.b. hintendran) dann würden da viele viele Schablonen landen.

Tja und die 6er Variante mit Mime muss dann den verlgeich mit Skorpionen und Banshees antreten... gegen Dosen sind die Banshees einfach besser und mit Exarchin+Klingen 26 Pkt billiger, und gegen alles andere würde ich lieber die Skorpione mitnehmen, da sie mehr aushalten, s4 haben und flexibler sind.
 
Im Regeltext der Zusatztriebwerke (star engines?) wird ausdrücklich gesagt, dass in dem Spielzug in dem sie eingesetzt werden weder ein- noch ausgestiegen werden darf.
Im deutschen Codex ist es S. 44, leider hab ich den englischen nicht.
Hoffe ich konnte helfen.
Puuh. Klar, du hast völlig recht. Komm, ich schiebs auf die Uhrzeit, ja? :blush:
 
Naja ich war am überdenken ob nicht vielleicht im Falcon der Meistermime besser ist, wegen ner Attacke mehr u. Peitsche kostenlos..U. jetz wollte ich eben wissen ob die jungs wenn se jemanden in deckung angreifen trotzdem zuerst zuschlagen.

Aber ihr habt natürlich recht, da etz auch verwundung nur rending is, is das natürlich etwas schlechter.

Was haltet ihr von meiner Idee mit dem Meistermimen?
 
Granaten brauchen Harlequins in der 5. Edition nicht mehr, da die Initiativeregeln für Angriffe in Gelände geändert wurden! Da Sie Gelände ignorieren, schlagen Sie auch ohne Granaten in Initiativreihenfolge zu.
Das ist überhaupt erst der Grund, warum man in einem Fahrzeug den Schicksalsleser nicht mehr braucht und sich die 30 Punkte sparen sollte. Jaq hat ja was zur Konfiguration im Fahrzeug gesagt. E-Waffen holt man sich billiger und besser über Banshees...

Ich bleibe dabei - Harlies machen aus meiner Sicht wenn dann nur abgesessen und dann auch mit Schicksalsleser Sinn!
 
Ui, die Regel ist mir neu. Magst du mir die Regelbuchstelle geben, damit ich sie meinem Gegenspieler bei Bedarf an den Kopf schmettern kann? 🙂

S/36 Grundregelwerk Abschnitt durch Deckung angreifen - 2. Abschnitt:

[...] Um dies darzustellen, wird die Initiative aller Modelle einer angreifenden Einheit, die während ihrer Angriffsbewegung einen Test für schwieriges oder gefährliches Gelände durchführen muss, auf 1 reduziert, unabhängig von anderen Modifikationen für Initiative. [...]

Selbe Seite unten links - Mit Sturmgranaten ausgerüstete Modelle erleiden keine Abzüge [...] (nur Ergänzung - die Passage brauchst Du gar nicht)

Harlequins S. 48 Eldar Codex - 1 Abschnitt Ausrüstung:
[...] Sie ignorieren schwieriges Gelände.

Konsequenz: Harlequins machen keinen Test - kein Test kein Initiativabzug.
:clown: