erst sollte man mal den ganzen Text haben, und nicht nach dem halben satz aufhören, nur damit die Materie etwas klarer wird (kann ja sein dass noch nicht alle den Codex haben):
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ede Feindeinheit, die den Schicksalsleser pder die Einheit, in der er sich befindet als Ziel wählen will, muss 2W6*2 würfeln. Das Ergebnis ist ihre Entdeckungsreichweite in Zoll.
Befinden sich die Modelle nicht in Reichweite, so dürfen sie in diesem Spielzug nicht schießen.[/b]
Also von diesem Prinzip ausgehend, würde ich auch sagen, dass indirekte Waffen sie nicht bescheißen können, wenn sie nicht ausreichend Entdeckungsreichweite erwürfelt haben.
Auch hintergrundtechnisch betrachtet ist es nicht völlig unsinnig. Wer verballert schon Mörsergeschosse in eine Gegend wo er glaubt, dass dort nichts ist?
Bzw. es ist ja nicht so, dass der Leser seinen Trupp auf Entfernung schwerer sichtbar, oder ganz unsichtbar macht, sondern dass er damit ja rein hintergrundmäßig den Feind beeinflusst und ihn verwirrt. Hat von daher nichts mit sehen zu tun.
Ich denke man kann sogar davon ausgehen, dass die Schützen die Harlekine durchaus sehen können, aber aufgrund der Psikraft einfach zu verängstigt/verwirrt/erstarrt sind um zu schießen. Und Sperrfeuer schützen, ob sie die Harlekine nun sehn oder nicht ebenfalls nicht in der Lage sind einen Schussabzufeuern, weil sie unter dem Einfluss der Waffe stehen.
Ich kann mir also gut vorstellen, dass es ganz und garnichts mit Nachtkampf zu tun hat, außer einem ähnlichen Prinzip
Ich möchte noch hinzufügen, dass beim Nachtkampf regeltechnisch auch nichts von sichtweite gesagt wird. Da steht auch nur
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nach dem Auswählen des Ziels, aber bevor die Einheit schießt, muss getestet werden, ob die Schützen ihr Ziel in der Dunkelheit sehen können. Würfle 2W6 und multipliziere das Ergebnis mit 3 - weiter, als dies in Zoll kann keine Waffe abgefeuert werden, die keine Sperrfeuerwaffe ist. [... hier kommt nur die Passage, dass und warum die Einheit auf nichts anderes schießen darf]
Normale Sperrfeuerwaffen und Geschützsperrfeuerwaffen dürfen auf nicht entdeckte Ziele schießen, doch wenn sie es tun, müssen sie zusätzlich W6 Zoll auf die Abweichungsdistanz addieren.
[/b]
Erklärung/Begründung der Regelung
Hintergrund
Regel
Was man hier also sehen kann, ist dass die Reichweite im Nachtkampf auch nichts mit dem Regeltechnischen sehesn/nicht sehen zu tun hat, sondern ebenfalls das schießen komplett verbietet, wenn die erwürfelte distanz nicht da ist. Und Sperrfeuerwaffen werden als Ausnahme angeführt.