Schnee- und Eiseffekte auf Fahrzeugen?

Atomschlumpf

Codexleser
21. März 2013
277
0
6.847
Guten Abend die Damen und Herren!

Ich habe mich entschlossen, bei meinem alten Land Raider und Predator den Schlamm den ich damals rangemacht hatte abzukratzen und durch Schnee zu ersetzen. Für den Schlamm hatte ich zu grobkörnigen Sand benutzt, es sah einfach nicht schön aus.
Außerdem sind es Space Wolf Minis, da passt der Schnee doch finde ich besser 😉

Bei den Bases der Minis funktioniert das ganze schon recht gut, bin eigentlich echt zufrieden mit meiner Arbeit. Jetzt bin ich mir aber bei den Fahrzeugen doch etwas unschlüssig. Klatsch ich einfach Schnee ran bis es frostig aussieht? Scheint mir nicht richtig. Online findet man leider nicht all zu viel dazu, Fahrzeuge scheinen nicht viele auf Eiswelten zu stellen.

Darum wende ich mich hier mal an euch und hoffe auf Hilfe. Das Ergebnis sollte schon richtig frostig aussehen. Aber ich würde ungern einfach drauflos pinseln, also ist mir hier jede Hilfe willkommen und natürlich auch gerne Bilder von fertigen Minis 🙂
 
Hallo Atomschlupf,
Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Glasperlen gemacht. Das Zeug wird sonst zum "Sandstrahlen" benutzt. Du brauchst darunter aber noch eine weiße Schicht (Gips oder Farbe) da das Glas nicht deckend ist. Aber es gibt ein schönes Oberflächenfnish weil das Glas das Licht so änlich wie Schnee aufbricht. Hier mal ein Bild damit es nicht zu abstrakt ist.

Anhang anzeigen 246604
 
Ich selber habe bei meinen Wolves auch Schneebases gemacht, war aber bei Fahrzeugen sehr spaarsam.

Meine Meinung zu Schnee au Fahrzeugen ist: Bloß nicht zu viel. Da zum einen viel Schnee (mMn) nicht schön aussieht und auch unlogisch ist (mMn), da so ein Panzer ja warmläuft während der Schlacht, und dann kann da ja kein Schnee mehr drauf leigen bleiben, bzw der schmilzt ja direkt 🙂

Aber jedem selber überlassen, ich kann nur sagen: Nicht übertreiben, machs eher dezent 🙂
 
Also die Glasperlen sehen ja echt hammer aus, passen aber denke ich nicht zu Fahrzeugen da es zu sehr nach unberührtem Schnee aussieht und die Panzer kämpfen ja in der Schlacht 🙂

Space Wolve, kann ich ein paar Bilder als Inspiration sehen? Das mit dem dezent klingt ja schonmal ziemlich logisch, ist wahrscheinlich besser als einfach zuklatschen 😀
 

http://www.ebay.de/itm/301507874868?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT#ht_915wt_1254

Werd mir die auch mal zulegen und mit experimentieren.

was aber das Thema "Fahrzeugschnee" angeht, wehniger ist mehr und wie ja schon gesagt wurde werden die Fahrzege Warm somit muss man sich selbst fragen wo ist ein Fahrzeug kalt und wo warm.
An Räumschilden und unterem Rumpf kann ich mir das gut vorstellen. würde hier aber auf das altbewehrte Kaisernatron gehen und was auch noch zu bedenken ist, Schnee am Auto bleibt nicht lange Weiß! daher evtl. noch mit Inks oder anderen Pigmenten etwas Drech einbringen.

wenn ich nachher etwas Zeit finde werd ich´s mal testen. hab noch alte Räumschide rumligen die ich mal opfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit den Glasperlen gefällt mir ja sehr. Genialste Idee seit Monaten. Gibt es da schon Erklenntnisse, welche Körnung man am besten benutzt?

Schnee auf Fahrzeugen ist mal eine spannende Frage. Da müsste man sich mal in irgendwelchen Modellbauforen erkundigen. Da hat bestimmt mal jemand recherche betrieben, wie das damals beim Russlandfeldzug war. Das wäre zumindestens schonmal ein realer Anhaltspunkt, wie sich eine Metallkiste verhält, die innen von einem Motor erwärmt wird und außen von -20°C Außentemperatur heruntergekühlt wird. Friert der Schnee da fest? Wird der Panzer warm genug, dass der Schnee schmelzen kann oder kühlt da Metall so schnell ab, dass die Oberfläche nicht warm wird?
Auf Bildern sieht man häufig Panzer auf denen kein Schnee ist. Kann mir vorstellen, dass man den Entfernt, damit er nicht schmilzt und beim Ablühlen dann bewegliche Teile einfriert.
Modernere Panzer dürften aber auch isoliert sein, um möglichst wenig Wärme abzustrahlen. Einerseits ist das Tarnung und andererseits haben es Soldaten auch gerne Warm.

Ich würde mich da aber eher an dem orientieren, was dir gefällt und was du mit dem Wethering für eine Geschichte erzählen willst. Space Marines sind ja eher Sturmeinheiten, die schnell abgesetzt werden, Kämpfen und dann wieder verschwinden. Da wird einem Panzer nicht viel Zeit bleiben, um großartig einzuschneien.
 
Hmm dann ist natürlich die Frage wo der Motor sitzt. Bei Land Raidern und dem Fellblade ist der Motor hinten, beim Predator laut diesem Bild in den seiten, das wird dann wahrscheinlich bei allen Rhino-Chassis Panzern ähnlich sein. Wenn man sich so Bilder von Panzern im Schnee ansieht bleibt natürlich ne ganze Menge in den Ketten und auf dem Turm liegen. Wie das mit der Isolierung ist, ist natürlich die Frage. Wärme ist auf einem Eisplaneten ja wirklich eine schnelle Möglichkeit, seine Position zu zeigen. Aber die Chimären im Lone Wolves comic, z.B. sehen relativ Eisfrei aus.

Ob sich dann Space Marines die Mühe machen, das Eis zu entfernen? Gerade die Space Wolves sind doch Meister im in der Kälte Kämpfen :lol:
Naja, ich werd wahrscheinlich einfach mal etwas experimentieren, ich hätte schon gerne etwas mehr Eis. Muss ja nicht unbedingt logisch Sinn ergeben, es soll nur gut aussehen.
 
Das mit dem Schnee auf dem Panzer verhält sich ganz genau so, wie mit dem Schnee auf dem Auto. Isoliert ist da erstmal gar nichts, was die Wärmestrahlung angeht hat man diese dann natürlich auf allen außen beweglichen Teilen und in der Abluft vom Motor und dessen Abgas und ggfs vom Motorraum aus.

Selbst wenn ich drinnen so die Heizung an mache, das ich im Unterhemd und Siefeln da sitze passiert mit dem Schnee absolut gar nichts. Wieso sollte es auch ?

Wenn ich einen Panzer thermisch tarnen will, dann sieht das so aus:
Die Panzer die das fest in die Panzerung integriert berücksichtigen sind alle noch in der Entwicklung. Bisher geht das eigentlich einfach so, das ich den Abgasstrom mit kälterer Luft vermische um diesen zu verschleiern, da er das Wärmste ist.


RIMG0499.jpg


Stellt euch das einfach analog zu nem Auto vor, da kann ich drin auch die Heizung anmachen und der Schnee auf dem Dach schmilzt auch nicht.
 
Also ich weiß ja nicht, was du für ein Auto hast, aber bei meinem (zugegeben, Baujahr 1997) VW Polo schmilzt der Schnee aufm Dach, wenn ich die Heizung drinnen anmache :huh: Ist ja klar, die Wärme breitet sich in alle Richtungen aus. Klar, es geht langsam, wenn ich nicht gerade auf Saunatemperatur aufheize und die meiste Wärme verkrümelt sich eh durch die Fenster, aber mit der Zeit schmilzt der Schnee.

Klar, wir haben jetzt keine Ahnung wie es sich mit der thermischen Leitfähigkeit von Materialien im 41. Jahrhundert verhält aber ich nehme mal an ein Motor von der bescheidenen Größe der ein Fahrzeug von dem Gewicht antreibt wird ordentlich warm. Könnte mir vorstellen, dass ein nicht unbeträchtlicher Teil dieser Wärme auch in die Karosserie des Panzers abgeleitet wird.
 
Für Base und Gelände ist Natron OK, Ich trage immer eine weiße Spacktelmasse für die Untergrundfrabe und das spätere Schneevolumen nach dem trocknen wird die Spachtelmasse mit Leim bestrichen und dann das Natron brübergestreut.
das ist zwar auch auf Fahrzeugen anwendbar sied aber beschissen aus.

evtl. kann man ja so eine dünne Lösung wie im Video selber herstellen, wobei Natron warscheinlich das falsche ist. Aberprobieren geht ja über alles
 
Stellt euch das einfach analog zu nem Auto vor, da kann ich drin auch die Heizung anmachen und der Schnee auf dem Dach schmilzt auch nicht.

Klar schmilzt der Schnee auf dem Dach. Ne Stunde fahren und an deinem Auto ist nirgendwo mehr Schnee, höchstens ein bisschen was in den Radkästen. Deshalb macht Schnee auf Fahrzeugmodellen auch nicht viel Sinn, sofern die nicht im Stand sind bzw. gerade erst angeworfen wurden. Was die Russland-Sache angeht, so werden in Sibirien, wenn es richtig kalt ist, Fahrzeuge gar nicht erst nach dem Abstellen ausgemacht, weil man die sonst nicht mehr anbekommt, weil das Öl fest wird und die Batterien die Kälte nicht vertragen.
 
Schonmal Auto in einem Schneesturm gefahren? Da bleibt der Schnee aber überall am Auto wenn auch nur kurz haften.
Es geht bei Schnee auf Modellen ja nicht darum das der Schnee wie Farbe permanent am Fahrzeug haftet sondern eher um die Schneeverwehungen die sich kurz niederschlagen und danach wieder weggeweht werden.