Schneebase Ohne vergilben ?

Das Problem hatte ich früher auch. Ich verwende das Schneestreu von GW, das meiner Meinung nach sehr gut ist. das Wurde dann auch irgendwann neu aufgelegt und hat eine leicht andere Konsistenz, aber seit dem hab ich auch kein vergilben mehr.
Kann also das GW Streu nach meiner Erfahrung empfehlen.
Gibt wohl auch andere Möglichkeiten wie Natron etc., aber ob das auf dauer vergilbt kann ic nicht sagen.
Ach und ich versiegel meine Minis mit Sprühlack, was sicherlich auch ein wenig dazu beiträgt. Vielleicht hilft Dir das ja.

gruß
 
Ich habe selbst noch nicht mir Schneestreu gearbeitet, weiß aber dass das von GW mal abgesehen vom Preis seine Sache hervorragend macht. Mir ist zusätzlich noch eine bestimmte Technik bekannt, die das Streu nicht auf den Kleber draufstreut sondern mit dem Kleber (Holzleim) und etwas Wasser mischt und dann auf die Base schmiert (ruhig auch dick). In wie weit dies vor Vergilbung schützt weiß ich auch nicht. Macht aber einen wunderbaren Eindruck, vorallem wenn Bases nicht nur komplett Schnee zeigen sollen.
Sprühlack halte ich für Bases fehl am Platz. Einen glänzenden Alien/Zombie oder Marine/Ritter kann ich mir noch vorstellen, aber Erde oder Schnee sieht meistens eher schlechter aus.
 
vergilben tut eigentlich nur der Kleber normaler Holzleihm hilft zwar bei Festmachen wird aber mit der Zeit gelb was hilf ist auf die Schneepaste mit der man das Volumen aufbaut (Schneepulver und Leimgemisch) am ende noch mal mit einer Schicht Schnee zu bestreuen der Kleber wird zwar weiterhin gelb aber unter der Schneeschicht dann sieht man das nicht mehr.

Für Schneebases benutze ich das Zeug von Faller das gibts im Eisenbahnbedarf kosted das doppelte von dem GW Zeug ist aber fast nen Kilo.
 
Ich sammle Ogaz und benutze diese Schneemethode mit der ich sehr zufrieden bin:
1.Leim mit wasser 1:1 mischen.
2.Skull White mit der Paste zirka 1:5 mischen.
3.Speisestärke solange dazugeben bis es klupig wird danach wieder mit Leim und Wasser verflüssigen.
Wichtig: Die Pappe darf am schluss nicht klumpig sein!

Das gute an dem ist das du vollkommen ohne teure GW Produkte auskommst 😀 und dieser Schnee gut sehr dick aufgetragen werden kann. Ausserdem wird das auch schön glatt!😉

Falls gewünscht kommt auch noch n Bild vom Schnee! ^_^
 
Das GW zeug kann ich überhaupt nicht weiterempfehlen. Das ist kein richtiges pulver sondern eher wie grasstreu nur in weiß . Es ist unmöglich damit eine schöne ebene schneeschicht zu machen .

Also das kann ich nicht bestätigen.
Ich hab jetzt eine ganze Eldar Armee damit gebased, aber noch keine Probleme der Art gehabt. Wen es interessiert wie ich das gemacht hab, der kann es auhc hier im Forum nachlesen:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=137724
 
So mit dem Schnee hat sehr gut geklappt nochmal danke für das Tutorial.

jetzt gehts aber weiter wie siehts mit Eiszapfen aus ? habt ihr erfahrungen mit Vallejo Water Effects gemacht? gibt ja diese "Still Water" ich wollte Diverse eiszapfen an die Hörner und Fell des Steinyaks der Oger machen hat evtl wer da ein Gutes Tutorial ?

würde mich Freuen wenn mir wer weiterhelfen kann.
 
der trick ist es nicht das Stillwater sondern die Paste (hier link: Beim Sponsor im Shop) zu nehmen und dann nicht am modell sondern auf einer Frischhalte Folie zu modellieren und dann erst aufs modell zu gehen wenn das Trocken ist. (Zum kleben nimmt man dann Glanzlack oder wieder die Paste)

ah ok und wie umgehe ich es das eine Seite dann Flach ist ? oder mach ich erstmal eine Seite und wenn das fest ist pack ich noch was von der Past auf die andere seite (welche auf dem Tisch lag) damit das dann rund wird ?

ich hoffe man kann verstehen was ich damit meine ^^
 
Servus,
also zu den Eiszapfen ist zu sagen, da gibt es einen ganz einfachen Trick.
Du schnappst dir ein altes Base oder einen Korken, nimmst dünne Angler bzw. Drachenfliegerschnur und das hier http://www.modellversium.de/tipps/bilder/45-Dsc00636_520.jpg.

Danach bohrst du dir kleine Löcher in das/den Base/Korken und schneidest dir Stücke der Schnur zurecht. Achte aber darauf das die Stücke etwas länger anls gewollt sind. Nun Kleb sie in die Löcher. Jetzt hat du einen kleinen Base-Igel xD. Wenn der Kleber getrocknet ist, nimmst du einfach das Gel Denso und trägst es einfach auf die Schnüre auf. Immer schön von oben nach unten ziehen ( damit der zapfen auch seine typische Form erhält). Das mit allen machen, dann wieder beim ersten beginnen und so die gewünschte Dicke der Zapfen aufbauen, natürlich auch auch unterschiedliche Dicken verwenden. Wenn das alles getrocknet ist, einfach mit einem Bastelmesser flach am Base abtrennen und fertig sind die Eiszapfen 🙂

Hoffe ich konnte etwas helfen.




Zume Thema Schnee: Einfach das hier http://media.conrad.de/xl/2000_2999/2400/2400/2400/240044_BB_02_FB.EPS.jpg in Kombination mit stark verdünnten Holzleim anmischen und auftragen. Kein verfärben des Schnees und super einfach anzuwenden, nur einatmen solltest du das nicht.


Cheers,
euer Mutant



*edith*
Hab mal angefangen ein schnelles Tut. zu machen:
Zuerst die Materialien:


Danach Löscher Bohren und Anglerschnur einkleben:


Erste Schichten "Gel Denso" auftragen:


Uploaded with ImageShack.us


Jetzt heisst es warten bis die Schicht angetrocknet ist, danach weiter auftragen. Bilder Folgen sobald das bei mir geschehen ist 🙂


*doppeledith*
so nach mehreren Schichten, erste Ergebnisse:



So und ab jetzt ist der Fantasie keine Grenze mehr gesetzt, einfach da anbringen wo gerade ein Eiszapfen gebraucht wird 🙂


Uploaded with ImageShack.us



MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für Schnee benutze ich Modellbauschnee von der Firma "noch" und Eiszapfen mache ich aus Heißleim.
Ergebnisse kann man an den Eiskäfern in meinem Armeeaufbau betrachten (siehe Signatur).

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet: