Schnellschuss ToS Turnier
Vorwort: Eigentlich hatte ich nicht vor zu diesem Turnier zu kommen, hatte das ganze eh nicht so auf dem Schirm. Doch dann hat mich halt ein Kumpel angehauen, wegen nur einmal im Jahr, so was kann man sich doch nicht entgehen lassen. Mir hätte ja auch noch nächstes Jahr gereicht. Nun denn, normal bin ich ja nicht so für kurzfristige Aktionen zu begeistern, aber was soll’s.
Eine Woche somit vor dem Start, was nehmen für 1750 Punkte.
Meine Big Bugs wären eine smarte Wahl gewesen, aber leider z.Z. nur auf 1500 Punkte ausgebaut. Und dann hätte ich auch noch mit dem WYSIWYG gut Probleme bekommen.
2/9er eigentlich genau dieselben Probleme, nur 1500 Punkte und teils recht grenzwertig was WYSIWYG angeht.
Necrons auf 1750 Punkte zu bauen ist eine Katastrophe, 1950 hätten es mind. sein müssen. Und selbst dann noch aufgrund Horrormatchups wie Bossbiker und BigBugs keine wirklich smarte Wahl. Zudem dann noch bei jedem Zug lange dreimal hin und her zu überlegen, hätte auch nicht wirklich zum Spielfluss beigetragen. 5 Spiele lang brauche ich so was mir dann doch nicht unbedingt geben. Die Diskussionen wegen „Timeplay“ kann ich mir auch schenken.
Also blieben noch genau die World Eaters übrig welche bei WYSIWYG alles abdeckten, no-brainer like durchpilotiert werden können, ohne das man was verbobeln könnte und seinen wir mal ehrlich, was kann man mit einer Fluff Armee schon verlieren? Damit kann man wenn doch eh nur gewinnen.
Und sie konnten sich (optisch) hoffentlich sehen lassen.
Kurz vorher noch einiges nachgezogen, getuscht und dann ab damit zum Turnier.
Wollen sie mehr wissen? (siehe Spoiler)
Spiel 1
Herausforderung gegen Morten ging nicht laut Orga, was ich allerdings auch irgendwie verstehen kann. Mit so was könnte man ja „theoretisch“ das Turnier verzerren, wenn sich z.B. zwei Personen absprechen würden damit einer dem anderen den Sieg schenkt. Ein easy Einstieg.
Aber ich habe Glück und darf Spiel 1 dennoch gegen Bossbiker Orks ran. (4 von meinen 5 Gegnern sprachen mich witzigerweise drauf an ob ich „gopostal“ sei. Kamen also auch hier aus dem Forum. Überhaupt wurde ich sehr oft darauf angesprochen ob ich „gopostal“ sei…)
Ich kann meinem Gegner die ini klauen und zerhaue ihm somit kurzerhand seine Scouts.
Also ausgleichende Gerechtigkeit wird mir meine Geißel mit nur einem Orkschuss zerstört, als der 12er Bossbikertrupp anrückt.
Danach geht es richtig ab. Bei Bossbiker halte ich mich nicht lange zurück und Ruck Zuck fliegen nur so die Köpfchen.
Leider schafft mein Gegner einige seiner 5er Retter wie 3er Retter, was den riesigen Multi stark verzögert und mich mehr Modelle kostet als eigentlich geplant war. Ich dachte bis dahin ich könnte das Spiel jetzt sicher nach hause fahren.
Gegen Ende läuft es dann so richtig unglücklich für mich, als mein Gegner aus einem Unendschieden im letzten Zug (Runde 7) noch einen Sieg macht.
Seine Armee besteht noch aus zwei Whaagbikern die sein MZ halten und einem Boss Snikrot auf einem LP der mir meins gerade so streitig machen kann.
Ich verliere „völlig verdient“ Spiel 1 mit 1 zu 30. Dies Art der Bewertung fing an mir da schon auf die Eier zu gehen. Was für eine Feinabstufung.
Na ja, moralisch fühle ich mich gegen die Orks jedenfalls als Sieger, so gut wie ich die (mal wieder) verhauen habe. Mit World Eaters könnte ich den ganzen Tag lang gegen Orks spielen.
Gegner war sehr fair, so macht das Spielen Spaß.
Spiel 2
Gegen Dämonen. Endlich habe ich mal die Möglichkeit gegen Dämonen zu spielen, very good.
Mein Gegner lässt mich Anfangen und will mir auch nicht die ini klauen (welch Wunder).
Seine Wunschwelle kommt und alle Einheiten können so platziert werden das ihm dadurch kein Einziger Nachteil entsteht. Krass.
Mission ist Erobern und Halten.
Wir geben uns beide richtig gut, bis keiner von uns mehr in der Lage ist zu gewinnen. Runde 5 einigen wir uns dann auf ein Unendschieden.
Ich konnte ihm überall gut Reinschlagen, ABER die Killerkombo mit Blutdämon und diesem andern großen Dämon wo beide dann ihre Schutzwürfe wiederholen können… Dagegen musste ich auch mal mit den World Eaters in den Rückwertsgang schalten. Das musste ich bisher noch nie gegen irgendeinen Gegner. Lernen macht Spass.
Das Spiel war mal wieder super fair und damit eine riesen Gaudi. So muss das sein.
Spiel 3
Gegen Mech SM. Optisch dargestellt durch Dark Angels, wurden aber noch dem SM Codex gespielt.
Mein Gegner bunkert sich hinten stehend ein.
Runde 1 entfällt quasi, da wegen Kampf im Morgengrauen. Gespielt wird Vernichtung.
Ich kenne nur ein Richtung, einen Plan, nach vorne. Charge!
Die beiden Vindicatoren sind Hauptthreads, darum entschließe mich die so schnell es geht im NK zu zerlegen. Alles andere ist nicht mal mehr sekundär.
Ich erreiche mein Ziel, zerhämmer beide Vindis und habe einen Glückstreffer, als meine Geißel es schafft seinen Cybot umzuschießen.
Die SM halten noch ein wenig tapfer mit ihren Sturmtermis und Anführern dagegen, aber meine Armee ist nicht mehr aufzuhalten. Alles was in meinem Weg der Zerstörung liegt wird umgerissen, eigene Verluste interessieren mich überhaupt nicht weiter.
Am Ende heißt es dann mal Sieg für mich, mit 7 zu 1 Killpoints.
Zwischenstand. Hey, Platz 26 und das mit einer Fluff Liste. Vielleicht geht da noch was. Mal gucken was so der nächste Tag bringt.
Spiel 4
Gegen Big Bugs.
„Hätte“ ich anfangen können, mit allem nach vorne fahren, Nebelwerfer an und dann Runde 2 Dämonen in seine Meatschilds reinspawnen und anfangen auf seine Filetstücke zu Chargen, ja dann wäre in diesem Spiel durchaus was drin gewesen.
Die Realität sah leider so aus das mein Gegner den ersten Zug hatte und mit jeden Streifer gleich eine 6 hinwirft, was für mich 3 x stillgelegt bei den Rhinos bedeutet.
Genickbruch, noch bevor ich einen Zug gemacht habe. Mit so einer Einseitigen Fluff Liste wie ich sie spiele kann man so was nicht mehr kompensieren. Ich mache mir keine Illusionen und harke dieses Spiel als Autoloss ab. Dennoch will ich wenigstens noch ein wenig die Flagge der World Eaters hochhalten und reite deshalb das volle Programm an Himmelfahrtskommandos nach vorne.
Ein no brainer. Meine Trupps werden so richtig zerschossen, während diese langsam wie alte Omas nach vorne stolpern. Gut mit dem ein oder anderen komme ich auch noch mal an und erschlage der Ehrenrettung halber einige Ganten, Symbionten und Fexe, aber dann ist auch mal Schluss. Die Tyraniden machen kurzen Prozess.
Na, da muss Spiel 5 aber etwas glücklicher jetzt werden, sonst sehe ich eine noch gute Platzierung in weite Ferne rücken.
Spiel 5
Anstatt mir für den Totalausfall im Spiel 4 jetzt mal einen Gegner zu geben wo so richtig Reintreten kann, bekomme ich Eldar, die gegen Mariens ausgelegt sind und dazu noch high skilled pilotiert werden.
Ich habe schon zu Beginn ein ganz schlechtes Gefühl, weil mit einer so stumpfsinnigen und leicht ausrechenbaren Liste wie meiner gegen Eldar anrennen, oh oh.
Ohne das ich irgendetwas dran ändern hätte können, werde ich wie erwartet vorgeführt.
Auch wenn ich gerade am Ende noch einige grandios verwerfe, spielt das keine sonderliche Rolle mehr. Mit 4 zu 8 Killpoints verliere ich dieses Spiel. Etwas besser geworfen hätte es auch 5 zu 7 sein können, aber so oder so egal.
Das Spiel könnte man 10 mal spielen und alle 10 mal würde es sehr wahrscheinlich aufs selbe rauskommen. Keine Chance.
Hmmmm, ärgerlich, nach Spiel 3 ging es für mich nur nach bergab, die Eingeschränktheit meiner Liste rächte sich nun geradezu vorbildlich.
Von Platz 26 landete ich somit am Ende auf Platz 50.
Die Zufälligkeit gegen wen man gepaart wird. Muss man mit leben. Kann so oder so laufen.
Mit den World Eaters bin ich dennoch sehr zufrieden.
Und für zwei Sachen die mir sehr am Herzen liegen hat sich das Turnier mehr als gelohnt.
Die Tyras von Dude im Spiel 4 haben mich auf die Idee gebracht meine Big Busg entsprechen mal umzubauen.
Kann es kaum erwarten das entsprechende Armeeprojekt dazu aufzumachen.
Meinen 0815 BigBugs wird diese Frischzellenkur bestimmt sehr gut bekommen.
Weiter geht es mit meiner 0815 2/9er Liste. Langweilig wie sonst was vom Aufbau her.
So was
und so was
brachten mich allerdings auf die Idee, vielleicht einen Kompromiss aus Power und Fluff draus machen zu können. Also Schlagkraft und Style zusammen. Ne pure Slaanesh Liste werde ich mir wohl zurechtbauen, mit Peitsche und Kyborgs auf der einen Seite, aber anstatt DGs dann Noise Mariens / CSM mit Ikone und niederen Dämonen auf der anderen Seite. Sehr guter Kontrast zu meinen World Eaters Überrings.
Hab ich jetzt auch so richtig Lust drauf gleich mit anzufangen. Man sieht, anstatt gleich immer neue Armeeprojekte zu starten kann man immer noch mal mehr als genug Arbeit in die Alten stecken.
P.S.
Bestpainted:
Viele weiter Bilder vom Event folgen noch, sobald alles entsprechen gesichtet ist.
P.P.S.
Das bereits heiß herbeigesehnte Aufeinandertreffen von mir mit Necrons gegen GG mit SM steht „unter Vorbehalt“ für diesen Sonntag.
P.P.S.
Meine Gegner waren in allen 5 Spielen immer faire Sportmänner, so muss das sein. Das Turnier an sich bekommt von mir allerdings in Schulnoten ausgedrückt „mit viel Wohlwollen“ immer noch eine glatte 6.
- viel zu kleine Lokation
- Essen/Trinken ein Witz genau so wie die Preise
- Die Feinabstufung bei Sieg und Niederlage
- Wofür hat man da denn 50 Euro für das Ticket bitte zahlen müssen
- Urkunden noch bis zum allerletzten Platz runter, ja klar, so was hab ich auch noch nirgends gesehen
Vorwort: Eigentlich hatte ich nicht vor zu diesem Turnier zu kommen, hatte das ganze eh nicht so auf dem Schirm. Doch dann hat mich halt ein Kumpel angehauen, wegen nur einmal im Jahr, so was kann man sich doch nicht entgehen lassen. Mir hätte ja auch noch nächstes Jahr gereicht. Nun denn, normal bin ich ja nicht so für kurzfristige Aktionen zu begeistern, aber was soll’s.
Eine Woche somit vor dem Start, was nehmen für 1750 Punkte.
Meine Big Bugs wären eine smarte Wahl gewesen, aber leider z.Z. nur auf 1500 Punkte ausgebaut. Und dann hätte ich auch noch mit dem WYSIWYG gut Probleme bekommen.
2/9er eigentlich genau dieselben Probleme, nur 1500 Punkte und teils recht grenzwertig was WYSIWYG angeht.
Necrons auf 1750 Punkte zu bauen ist eine Katastrophe, 1950 hätten es mind. sein müssen. Und selbst dann noch aufgrund Horrormatchups wie Bossbiker und BigBugs keine wirklich smarte Wahl. Zudem dann noch bei jedem Zug lange dreimal hin und her zu überlegen, hätte auch nicht wirklich zum Spielfluss beigetragen. 5 Spiele lang brauche ich so was mir dann doch nicht unbedingt geben. Die Diskussionen wegen „Timeplay“ kann ich mir auch schenken.
Also blieben noch genau die World Eaters übrig welche bei WYSIWYG alles abdeckten, no-brainer like durchpilotiert werden können, ohne das man was verbobeln könnte und seinen wir mal ehrlich, was kann man mit einer Fluff Armee schon verlieren? Damit kann man wenn doch eh nur gewinnen.
Und sie konnten sich (optisch) hoffentlich sehen lassen.
Kurz vorher noch einiges nachgezogen, getuscht und dann ab damit zum Turnier.
Wollen sie mehr wissen? (siehe Spoiler)

Spiel 1
Herausforderung gegen Morten ging nicht laut Orga, was ich allerdings auch irgendwie verstehen kann. Mit so was könnte man ja „theoretisch“ das Turnier verzerren, wenn sich z.B. zwei Personen absprechen würden damit einer dem anderen den Sieg schenkt. Ein easy Einstieg.
Aber ich habe Glück und darf Spiel 1 dennoch gegen Bossbiker Orks ran. (4 von meinen 5 Gegnern sprachen mich witzigerweise drauf an ob ich „gopostal“ sei. Kamen also auch hier aus dem Forum. Überhaupt wurde ich sehr oft darauf angesprochen ob ich „gopostal“ sei…)

Ich kann meinem Gegner die ini klauen und zerhaue ihm somit kurzerhand seine Scouts.
Also ausgleichende Gerechtigkeit wird mir meine Geißel mit nur einem Orkschuss zerstört, als der 12er Bossbikertrupp anrückt.

Danach geht es richtig ab. Bei Bossbiker halte ich mich nicht lange zurück und Ruck Zuck fliegen nur so die Köpfchen.

Leider schafft mein Gegner einige seiner 5er Retter wie 3er Retter, was den riesigen Multi stark verzögert und mich mehr Modelle kostet als eigentlich geplant war. Ich dachte bis dahin ich könnte das Spiel jetzt sicher nach hause fahren.

Gegen Ende läuft es dann so richtig unglücklich für mich, als mein Gegner aus einem Unendschieden im letzten Zug (Runde 7) noch einen Sieg macht.

Seine Armee besteht noch aus zwei Whaagbikern die sein MZ halten und einem Boss Snikrot auf einem LP der mir meins gerade so streitig machen kann.
Ich verliere „völlig verdient“ Spiel 1 mit 1 zu 30. Dies Art der Bewertung fing an mir da schon auf die Eier zu gehen. Was für eine Feinabstufung.
Na ja, moralisch fühle ich mich gegen die Orks jedenfalls als Sieger, so gut wie ich die (mal wieder) verhauen habe. Mit World Eaters könnte ich den ganzen Tag lang gegen Orks spielen.
Gegner war sehr fair, so macht das Spielen Spaß.
Spiel 2
Gegen Dämonen. Endlich habe ich mal die Möglichkeit gegen Dämonen zu spielen, very good.

Mein Gegner lässt mich Anfangen und will mir auch nicht die ini klauen (welch Wunder).
Seine Wunschwelle kommt und alle Einheiten können so platziert werden das ihm dadurch kein Einziger Nachteil entsteht. Krass.
Mission ist Erobern und Halten.
Wir geben uns beide richtig gut, bis keiner von uns mehr in der Lage ist zu gewinnen. Runde 5 einigen wir uns dann auf ein Unendschieden.

Ich konnte ihm überall gut Reinschlagen, ABER die Killerkombo mit Blutdämon und diesem andern großen Dämon wo beide dann ihre Schutzwürfe wiederholen können… Dagegen musste ich auch mal mit den World Eaters in den Rückwertsgang schalten. Das musste ich bisher noch nie gegen irgendeinen Gegner. Lernen macht Spass.
Das Spiel war mal wieder super fair und damit eine riesen Gaudi. So muss das sein.
Spiel 3
Gegen Mech SM. Optisch dargestellt durch Dark Angels, wurden aber noch dem SM Codex gespielt.

Mein Gegner bunkert sich hinten stehend ein.
Runde 1 entfällt quasi, da wegen Kampf im Morgengrauen. Gespielt wird Vernichtung.
Ich kenne nur ein Richtung, einen Plan, nach vorne. Charge!

Die beiden Vindicatoren sind Hauptthreads, darum entschließe mich die so schnell es geht im NK zu zerlegen. Alles andere ist nicht mal mehr sekundär.

Ich erreiche mein Ziel, zerhämmer beide Vindis und habe einen Glückstreffer, als meine Geißel es schafft seinen Cybot umzuschießen.

Die SM halten noch ein wenig tapfer mit ihren Sturmtermis und Anführern dagegen, aber meine Armee ist nicht mehr aufzuhalten. Alles was in meinem Weg der Zerstörung liegt wird umgerissen, eigene Verluste interessieren mich überhaupt nicht weiter.
Am Ende heißt es dann mal Sieg für mich, mit 7 zu 1 Killpoints.
Zwischenstand. Hey, Platz 26 und das mit einer Fluff Liste. Vielleicht geht da noch was. Mal gucken was so der nächste Tag bringt.
Spiel 4
Gegen Big Bugs.

„Hätte“ ich anfangen können, mit allem nach vorne fahren, Nebelwerfer an und dann Runde 2 Dämonen in seine Meatschilds reinspawnen und anfangen auf seine Filetstücke zu Chargen, ja dann wäre in diesem Spiel durchaus was drin gewesen.
Die Realität sah leider so aus das mein Gegner den ersten Zug hatte und mit jeden Streifer gleich eine 6 hinwirft, was für mich 3 x stillgelegt bei den Rhinos bedeutet.
Genickbruch, noch bevor ich einen Zug gemacht habe. Mit so einer Einseitigen Fluff Liste wie ich sie spiele kann man so was nicht mehr kompensieren. Ich mache mir keine Illusionen und harke dieses Spiel als Autoloss ab. Dennoch will ich wenigstens noch ein wenig die Flagge der World Eaters hochhalten und reite deshalb das volle Programm an Himmelfahrtskommandos nach vorne.



Ein no brainer. Meine Trupps werden so richtig zerschossen, während diese langsam wie alte Omas nach vorne stolpern. Gut mit dem ein oder anderen komme ich auch noch mal an und erschlage der Ehrenrettung halber einige Ganten, Symbionten und Fexe, aber dann ist auch mal Schluss. Die Tyraniden machen kurzen Prozess.
Na, da muss Spiel 5 aber etwas glücklicher jetzt werden, sonst sehe ich eine noch gute Platzierung in weite Ferne rücken.
Spiel 5
Anstatt mir für den Totalausfall im Spiel 4 jetzt mal einen Gegner zu geben wo so richtig Reintreten kann, bekomme ich Eldar, die gegen Mariens ausgelegt sind und dazu noch high skilled pilotiert werden.

Ich habe schon zu Beginn ein ganz schlechtes Gefühl, weil mit einer so stumpfsinnigen und leicht ausrechenbaren Liste wie meiner gegen Eldar anrennen, oh oh.
Ohne das ich irgendetwas dran ändern hätte können, werde ich wie erwartet vorgeführt.


Auch wenn ich gerade am Ende noch einige grandios verwerfe, spielt das keine sonderliche Rolle mehr. Mit 4 zu 8 Killpoints verliere ich dieses Spiel. Etwas besser geworfen hätte es auch 5 zu 7 sein können, aber so oder so egal.
Das Spiel könnte man 10 mal spielen und alle 10 mal würde es sehr wahrscheinlich aufs selbe rauskommen. Keine Chance.
Hmmmm, ärgerlich, nach Spiel 3 ging es für mich nur nach bergab, die Eingeschränktheit meiner Liste rächte sich nun geradezu vorbildlich.
Von Platz 26 landete ich somit am Ende auf Platz 50.
Die Zufälligkeit gegen wen man gepaart wird. Muss man mit leben. Kann so oder so laufen.
Mit den World Eaters bin ich dennoch sehr zufrieden.
Und für zwei Sachen die mir sehr am Herzen liegen hat sich das Turnier mehr als gelohnt.
Die Tyras von Dude im Spiel 4 haben mich auf die Idee gebracht meine Big Busg entsprechen mal umzubauen.

Kann es kaum erwarten das entsprechende Armeeprojekt dazu aufzumachen.
Meinen 0815 BigBugs wird diese Frischzellenkur bestimmt sehr gut bekommen.
Weiter geht es mit meiner 0815 2/9er Liste. Langweilig wie sonst was vom Aufbau her.
So was

und so was

brachten mich allerdings auf die Idee, vielleicht einen Kompromiss aus Power und Fluff draus machen zu können. Also Schlagkraft und Style zusammen. Ne pure Slaanesh Liste werde ich mir wohl zurechtbauen, mit Peitsche und Kyborgs auf der einen Seite, aber anstatt DGs dann Noise Mariens / CSM mit Ikone und niederen Dämonen auf der anderen Seite. Sehr guter Kontrast zu meinen World Eaters Überrings.
Hab ich jetzt auch so richtig Lust drauf gleich mit anzufangen. Man sieht, anstatt gleich immer neue Armeeprojekte zu starten kann man immer noch mal mehr als genug Arbeit in die Alten stecken.
P.S.
Bestpainted:

Viele weiter Bilder vom Event folgen noch, sobald alles entsprechen gesichtet ist.
P.P.S.
Das bereits heiß herbeigesehnte Aufeinandertreffen von mir mit Necrons gegen GG mit SM steht „unter Vorbehalt“ für diesen Sonntag.
P.P.S.
Meine Gegner waren in allen 5 Spielen immer faire Sportmänner, so muss das sein. Das Turnier an sich bekommt von mir allerdings in Schulnoten ausgedrückt „mit viel Wohlwollen“ immer noch eine glatte 6.
- viel zu kleine Lokation
- Essen/Trinken ein Witz genau so wie die Preise
- Die Feinabstufung bei Sieg und Niederlage
- Wofür hat man da denn 50 Euro für das Ticket bitte zahlen müssen
- Urkunden noch bis zum allerletzten Platz runter, ja klar, so was hab ich auch noch nirgends gesehen
Zuletzt bearbeitet: