Schocken + Geschenk des Chaos

Wie ich schon sagte: Zu Beginn der Runde.
Aber die Engländer scheinen garnicht mal so dumm zu sein und könnten die Möglichkeiten bereits erkannt haben: Im 5.E Pdf sieht die Reserveregel nämlich schon ganz anders aus... da kommen Reserven nämlich zu Beginn der Bewegungsphase.

edit: Da in 3 Monaten wohl eh die neue Edition raus ist, hat sich Frage für mich eigentlich schon erledigt... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ambrosius:
Schön dich endlich mal hier zu sehen du alter Pälzer. Es werden halt doch immer mehr Dice Marines :dice: hier im Forum.



@ Topic:
Denke auch das beides zusammen funktioniert, da beides zu Beginn der Runde vor der Bewegungsphase passiert und da für solche Aktionen keine Reihenfolgen festgelegt sind, geht das mMn.
 
Also ich würde auch mal behaupten nein. Beides wird zu Beginn des Spielzugs abgehandelt. Also widerlegt sich beides irgendwie. Wenn ich ein Modell in Reserve habe und es schocken lasse, ist der Beginn des Spielzugs vorbei.
M.M.n. kann ein Modell keine 2 Aktionen durchführen, die beide zu Beginn des Spielzugs erfolgen, weil eine davon nicht mehr zu Beginn ist. Soweit verständlich? 😀
 
Mh.. das ist sogar noch ein kleines Stück komplizierter, weil er selbst ja schon aufm Feld steht. Hier gehts ja um Schocken und gleich noch hinterher vom selben Modell ne Psikraft, die ebenfalls zu Beginn des Spielzugs benutzt wird.
Beim Prophet würde ich aber eigentlich auch mal sagen, dass es nicht geht. Also eigentlich dürfte er keine Psikraft auf eine gerade eintreffende Einheit sprechen, wenn die zu Beginn des Zuges gesprochen wird.

Dafür, dass er aber beide Psikräfte benutzen kann, hat er ja den Seelenstein.
 
Wenn ich ein Modell in Reserve habe und es schocken lasse, ist der Beginn des Spielzugs vorbei.

Moment... der "Beginn des Spielzugs" ist doch erst vorbei, wenn ich anfange meine Figürchen zu bewegen. Ab dann befindet man sich in der Bewegungsphase.

Demnach könnte man zu "Beginn des Spielzuges" alle Reserven aufstellen, anschließend die Psikraft wirken lassen und erst danach die Modelle bewegen und somit die Bewegungsphase einläuten.

Oder?
 
Der Spielzug:

<-- Beginn des Spielzugs:
a.) Erste Einheit schocken lassen
b.) ...
c.) Psikraft wirken lassen

1.) Bewegungsphase
a.) Erste Einheit bewegen
b.) ...

2.) Schussphase
a.) Erste Einheit schießt
b.) ...

3.) Nahkampfphase
a.) ...
b.) ...
Die Bewegungsphase ist vorbei, wenn die erste Einheit schießt (2a). Genauso verhält es sich doch bei dem "Beginn des Spielzugs" als Phase, in der mehrere Dinge geschehen (Psikräft, Reserven, etc.). Solche Dinge "passieren" gleichzeitig, werden aber einzelnd nacheinander durchgeführt. Ergo könnte man zuerst die Einheit aufstellen, danach die Psikraft wirken.

Ich hoffe, dass dieses Beispiel meine Ansicht besser erklärt.
 
@Sensenmann
Nehmen wir folgende Spielsituation: "Zu Beginn des Spielzugs" muss ich mit meiner Armee folgende Aktionen machen: Psikraft wirken, Reserve würfeln, Sammeltest machen. Willst du nun ernsthaft behalten, ich dürfte nur eine der Sachen machen, weil nach der ersten Aktion nicht mehr "Zu Beginn des Spielzugs" ist? Das ist doch lächerlich!
Ein weiteres Argument dass es gehen muss ist das ausdrückliche Verbot, dass ich Dämonen durch geschockte oder aus Reserve gekommenen Ikonen bringen darf, denn wenn es eh nicht gehen würde, bräuchte man auch kein Verbot!

Wenns im Codex CSM nicht anders steht, dann wirds wohl gehen, also Schocken und Geschenk des Chaos machen! Davon wir die 40K Welt nicht untergehen^^
 
Du widersprichst dir da aber selbst. Wie kann ein Modell beide Aktionen ausführen, wenn sie gleichzeitig passieren?

:bangwall:

Solche Dinge "passieren" gleichzeitig, werden aber einzelnd nacheinander durchgeführt. Ergo könnte man zuerst die Einheit aufstellen, danach die Psikraft wirken.

Du bewegst ja auch Einheiten nacheinander, obwohl sowas eigentlich gleichzeitig passiert... oder schießen... oder oder oder